Pressemitteilungen 2023

September

28. 09. 2023
Noch freie Plätze: Seminar „Streuobst aktuell“ im Oktober

Streuobst ist Vielfalt – und nicht nur durch den Streuobstpakt Bayern aktuell. Als wichtige Biotope generell und Rückzugsorte für viele Tiere im Besonderen rücken Streuobstwiesen verstärkt in den Fokus. Aktuelles Wissen zu dieser extensiven Wirtschaftsweise vermitteln Fachleute der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim beim Seminar „Streuobst aktuell“ im Oktober. Hier geben sie und ein erfahrener Pomologe ihr Fachwissen zu großkronigen Obstbäumen weiter. Es gibt noch freie Plätze!   Mehr

25. 09. 2023
Bayerischer Weinfonds unterstützt Wein-Marketing: Seit 21 Jahren wird eine Million Euro jährlich in den Markt investiert

Seit Einführung des bayerischen Weinfonds am 1. Januar 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim über die gesetzliche Abgabepflicht rund 22 Mio. Euro zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen.  Mehr

19. 09. 2023
Nach Feierabend in den Garten: Öffentliche Führung „Palmkohl & Ingwer – Wintergemüse einmal anders“

Jetzt ist die Zeit, den Gemüsegarten für den Winter vorzubereiten. Wie robuste Arten und Sorten bis weit in den Winter hinein geerntet werden können und für frisches, zartes und schmackhaftes Gemüse sorgen, darum geht es bei der nächsten Führung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg. Hier zeigen Fachleute des Gemüsebauversuchsbetriebs am Montag, den 25. September, ab 17 Uhr, worauf zu achten ist.  Mehr

18. 09. 2023
Anmeldung ab sofort möglich: Nächster Qualifizierungslehrgang Gästeführerinnen und -führer „Gartenerlebnis Bayern“ 2024

Die Bayerische Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bietet ab Februar 2024 wieder eine Qualifizierung zum Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ bzw. zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ an. Die Anmeldung ist ab sofort und bis 30. November möglich. Die Weiterbildung startet mit zwei Online-Terminen im Februar und findet dann in fünf aufeinanderfolgenden Modulen bis Juni in Veitshöchheim statt. Die Abschlussprüfung ist im November. Die Lehrgangsgebühr beträgt 500 €.  Mehr

11. 09. 2023
Streuobstwiesen: Genuss und Vielfalt

Die Erntezeit ist in vollem Gange – auch auf Streuobstwiesen sind viele Früchte reif! Sie haben eine große Bedeutung für die Biodiversität. Streuobstwiesen haben in Bayern eine lange Tradition und prägen die Kulturlandschaft. Ihr Schutz und damit auch der Erhalt alter und sortenreiner Arten sind sehr wichtig. Aus den Früchten lässt sich eine Vielzahl von leckeren Produkten herstellen: Säfte, Edelbrände, Cidre und vieles mehr.  Mehr

08. 09. 2023
Nachwuchskräfte für die LWG: Neue Auszubildende in den Startlöchern

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres haben auch neun junge Menschen ihre Ausbildung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim begonnen: drei Chemielaborantinnen und -laboranten, drei Gärtner mit den unterschiedlichen Fachrichtungen Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Obstbau sowie drei Winzerinnen und Winzer bzw. Weintechnologin. Insgesamt gibt es damit aktuell 26 Azubis an der LWG.  Mehr

07. 09. 2023
Workshops und Kontakte knüpfen: 2. Bayerischer Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau

Nach dem Erfolg des „1. Bayerischen Azubitags Ökogartenbau“ im vergangenen Jahr geht die Veranstaltung in eine zweite Runde! Am Donnerstag, den 21. September 2023, findet der "2. Bayerische Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau" der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau im Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg statt. Wir laden alle bayerischen Lehrlinge, die derzeit im Erwerbsgartenbau eine gärtnerische Ausbildung absolvieren oder jetzt damit starten, ganz herzlich dazu ein! Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) organisiert.  Mehr

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar

Kontakt

  • Pressestelle

  • Ansprechpartner:

    Marco Drechsel
    Pressesprecher

    Telefon:

    0931 9801-2010


    Jeannine Steinkuhl
    Öffentlichkeitsarbeit und Medien

    Telefon:

    0931 9801-2012


    E-Mail:

    presse@LWG.bayern.de

Pressemitteilungen