Pressemitteilung - 27. Januar 2025
Öffentliche Führungen an der LWG starten: „Winterschlaf und erstes Erwachen“ am Freitag, 7. Februar

Erst im Winter zeigen sich die versteckten Schönheiten unserer Gehölze wie markante Rindenstrukturen und die individuelle Ausprägung der Knospen. Wer sich in das Thema vertieft, kann auch im laublosen Zustand erkennen, um welchen Baum oder Strauch es sich handelt. Überraschend ist, welche Gehölze und Stauden bereits im Winter oder zeitigen Frühjahr Blüten haben. Sie sind besonders wertvoll für unsere Insekten. Zu diesen Themen gibt es Anfang Februar eine Führung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.

Rinde, Knospen und Blüten
Bei dem Rundgang über das Gelände der LWG in Veitshöchheim lassen sich die Gehölze ganz ohne Blätterkleid in ihrer vollen Schönheit entdecken. Neben Sträuchern und Bäumen geben Fruchtstände von Stauden oder auch Gräser den Pflanzungen Struktur. Informationen, wie Sie im eigenen Garten in der dunklen Jahreszeit für Stimmungsaufhellung sorgen, liefert die erste öffentliche Führung dieses Jahres: Sie findet am Freitag, den 07. Februar 2025, um 15 Uhr statt. Es gibt unter anderem wertvolle Tipps für den richten Schnitt der Gehölze. Treffpunkt ist das Eingangstor am Haupteingang zum Gelände der LWG, An der Steige 15 in Veitshöchheim.

Anmeldung erforderlich
Die öffentlichen Führungen richten sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Sie dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmende beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Donnerstag, 06. Februar 2025, um 12 Uhr. Ohne vorherige Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden.

Start in die Anbausaison
Ab Mai startet die LWG dann wieder mit regelmäßigen öffentlichen Führungen jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in Veitshöchheim. Die Themen wechseln im Laufe des Sommers und Herbstes, so dass sich ein mehrmaliger Besuch lohnt.
Der LWG-Versuchsbetrieb für Baumschul- und Obstgehölze am „Stutel“ in Thüngersheim lädt ab April jeden dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr zur öffentlichen Führung ein sowie der Versuchsbetrieb für Gemüsebau, Galgenfuhr 21 in Bamberg, jeweils am letzten Montag im Monat ab April um 17 Uhr.

Anmeldung bis 6.2. um 12 Uhr:
Tel. 0931-9801-3342
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de

Eine blühende Nieswurz im Schaugarten der LWG

Silke Knopp
© LWG Veitshöchheim

Bild in Originalgröße