Ohne ihn geht gar nichts: Der Boden ist unsere Lebensgrundlage! Er sichert unsere Ernährung und schafft vielfältige Lebensräume. Lange fehlte das Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge und den Wert des Schatzes, der unter unseren Füßen liegt. Darauf macht der Weltbodentag aufmerksam – er findet immer am 5. Dezember statt. Auch in diesem Jahr gibt es dann wieder einen Seminartag der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Boden als Speicher. Dabei geht es auch um die Bedeutung für den eigenen Garten – es gibt wertvolle Tipps und Hinweise zur zeitgemäßen Bodenpflege. Mehr
Stacheliger Nachtschwärmer: Der westeuropäische Igel ist leider immer seltener bei uns geworden. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat den Igel in ihrer Roten Liste der bedrohten Arten erstmals als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Schätzungsweise bis zu einer halben Million Igel wird jährlich überfahren. Eine weitere rollende Gefahr für die Tiere sind Mähroboter. Die Fachleute der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) haben Tipps, wie wir den Igeln helfen können – oft schon mit kleinen und einfachen Veränderungen! Mehr
Bayern ist laut dem zuständigen Landesamt für Statistik das Reiseland Nummer 1 in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Destinationen Europas. Beim Bayerischen Tourismustag 2024 Mitte November geht es um Tourismus für lebenswerte Regionen – ein wichtiger Teil dafür sind die vielen Gästeführerinnen und -führer. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim gibt es auch im kommenden Jahr wieder entsprechende Lehrgänge mit den Schwerpunkten „Gartenerlebnis Bayern“ und „Weinerlebnis Franken“. Mehr
Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand: Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? In praxisnahen Versuchen stellt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg aktuelle Technik auf den Prüfstand. Das Ziel ist, dem Erwerbsanbau verlässliche Empfehlungen zum Technikeinsatz geben zu können, um einen Ertragsausfall und damit wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Mehr
Wozu hat der Gartenboden Löcher? Welche wichtigen Funktionen hat der Boden für uns und welchen Einfluss haben wir darauf? Die Antworten darauf und viele weitere spannende Informationen rund um den Boden gibt es beim nächsten Kinderworkshop „Lebensraum Erde – wozu hat der Gartenboden Löcher?“ der Bayerischen Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Er findet am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, statt. Mehr
Sowohl bei Zier- als auch bei Obstgehölzen spielt die Arten- und Sortenwahl hinsichtlich des Standorts, des Klimawandels und auch der Biodiversität eine immer entscheidendere Rolle. Wie Sie mit attraktiver Herbstfärbung, Fruchtschmuck und guten Obstbaumsorten Ihren Garten aufwerten können, erfahren Sie bei unseren nächsten öffentlichen Führungen am 11. und 18.10.2024. Sie finden in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Thüngersheim und Veitshöchheim statt. Mehr
Jetzt ist die Zeit, den Gemüsegarten für den Winter vorzubereiten! Wie Sie gartenbauliche Flächen auch in der kälteren Jahreszeit sinnvoll nutzen können? Die Fachleute des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg zeigen am Montag, 30. September 2024, wie das am besten funktioniert! Mehr
Seit der Einführung des bayerischen Weinfonds am 1. Januar 2002 hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim über die gesetzliche Abgabepflicht rund 23 Mio. Euro zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen können. Mehr
Vom Anbau unserer Lebensmittel bis zu unseren Tellern geht weltweit etwa ein Drittel der Lebensmittel verloren, die für die menschliche Ernährung produziert werden. Das sind laut der Welternährungsorganisation pro Jahr 1,3 Milliarden Tonnen! In Deutschland werden circa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, wie Zahlen für das Jahr 2020 des Statistischen Bundesamts zeigen. Die Bayerische Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim hat Tipps, wie durch eine gute Anbauplanung weniger und im besten Fall gar keine Lebensmittel aus dem Garten verschwendet werden. Mehr
Die Bayerische Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet ab Februar 2025 erneut eine Qualifizierung zum Gästeführer bzw. zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ an. Die Weiterbildung findet an fünf aufeinanderfolgenden Modulen bis Juni 2025 statt und startet mit zwei kurzen Online-Einheiten; Abschlussprüfung ist im November. Die Lehrgangsgebühr beträgt 500 €. Mehr
Wie Sie Ihren naturnahen Garten mit Wildobst – den vitaminreichen Superfruits – aufwerten können und was Sie aktuell zum Thema Apfel beachten sollten, das erfahren Sie bei der nächsten öffentlichen Führung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Sie findet am Donnerstag, den 19.09.2024, in den Schaugärten des Versuchsbetriebs für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim statt. Mehr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den „Bayerischen Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau“ und das schon zum dritten Mal! Am 19. und 20. September 2024 findet die Veranstaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg statt. Organisiert und durchgeführt wird sie vom Kompetenzzentrum Ökogartenbau an der LWG in Bamberg in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ). Mehr
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen – und damit stehen auch 13 junge Menschen in den Startlöchern für ihre Lehre an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim: sechs Gärtnerinnen und Gärtner mit den unterschiedlichen Fachrichtungen Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Obstbau, vier Winzerinnen und Winzer, eine Weintechnologin, ein Weintechnologe sowie ein Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei. Insgesamt gibt es damit aktuell 27 Azubis an der LWG. Mehr
Mit der „Veitshöchheimer Staudenmischung“ lassen sich viele attraktive Pflanzbilder realisieren. Welche Pflanzenkompositionen seit Jahren für die jeweiligen verschiedenen Standorte erprobt sind und mit minimalem Pflegeaufwand zurechtkommen, erfahren Sie bei der nächsten öffentlichen Führung am Donnerstag, den 05. September, in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Mehr
Am 23. Juli 2024 fand an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim die festliche Freisprechungsfeier für die Absolventen des Prüfungsjahrganges 2024 in den staatlichen Ausbildungsberufen Winzerin und Winzer sowie Weintechnologin und Weintechnologe statt. Die feierliche Freisprechung symbolisierte dabei den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sowie den Beginn einer vielversprechenden beruflichen Zukunft. Mehr
Höhere Temperaturen im Jahresverlauf verbunden mit einer längeren Anbausaison, sowie reichlich Niederschlag oder sogar Starkregen – wie wirkt sich das auf die Planung des Gemüseanbaus aus? Was man tun kann, um Boden und Beete auch über die Anbausaison hinaus zu nutzen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, zeigen die Experten des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, den 26.08.24, ab 17 Uhr. Mehr
Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar. In praxisnahen Versuchsreihen stellt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg aktuelle Technik auf den Prüfstand. Zielsetzung ist, den Erwerbsanbauern verlässliche Empfehlungen zum Technikeinsatz geben zu können, um Ertragsausfall und damit wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Mehr
Unterfranken und Weinbau gehören zusammen. Ob an Hauswand, Gartenzaun, Weinlaube oder Pergola – die Rebe ist vielseitig erziehbar. Dies und weiteres wird bei der nächsten öffentlichen Führung am 01.08.24 in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Thema sein. Mehr
Einen gedeckten Tisch für Bienen, andere wichtige Bestäuber und Nützlinge im Gemüsegarten zu bereiten, ist nicht schwer! Wie das geht, zeigen die Fachleute des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, 29. Juli, um 17 Uhr! Mehr
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) führt verschiedene Versuche durch, um neue Methoden und Produkte für den bayerischen Gemüsebau unter Praxisbedingungen zu testen. Aktuell laufen zwei innovative Versuche, bei denen die Digitalisierung und Automatisierung im Fokus stehen. Ziel der Projekte ist der energieeffiziente, ressourcenschonende Gemüseanbau. Mehr
Einfach mal die Seele baumeln lassen: Am Montag, den 22. Juli, ist wieder der Internationale Tag der Hängematte! Er stammt aus den USA, wo es ihn schon seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt. Die Hängematte steht für Entspannung, Sommer und Freizeit. Sie ist aber auch ein Treffpunkt im Garten, wo man miteinander plaudert und sich austauscht. Hier lässt sich das Gartenwissen ganz entspannt vertiefen – zum Beispiel mit Gartenbüchern und -zeitschriften. Mehr
Welche Pflegemaßnahmen sind jetzt für Beerensträucher und Obstgehölze wichtig, um die Gesundheit der Pflanzen aufrecht zu erhalten? Das erfahren Sie bei der nächsten öffentlichen Führung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Donnerstag, den 18.07.2024. Die Führung findet in den Schaugärten des Versuchsbetriebs für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim statt. Mehr
Unser „Local Hero“, die Fränkische Zwetschge, kommt ab Mitte August ganz groß raus: Denn dann finden in der fränkischen Gastronomie die Zwetschgenwochen statt. Fast 40 Betriebe machen mit und zeigen anhand spezieller Gerichte mit der Fränkischen Zwetschge, wie vielseitig die kleinen blauen Früchte sind. Mehr
Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher sind am Sonntag, 07. Juli, zum Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gekommen. An den beiden geöffneten Standorten in Veitshöchheim und Thüngersheim konnten Gartenfans wieder persönlich einen Blick hinter die Kulissen werfen. Hier gab es spannende Einblicke in unsere grünen Themen – dieses Mal unter dem Motto “Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit”. Mehr
Spielerisch und mit allen Sinnen den Garten und seine Lebewesen entdecken – das können Kinder bei den Mitmach-Workshops der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Ob Faszination Bienenvolk, als Forscher/-in und Entdecker/-in der Nützlinge unter der Lupe, als Verkoster/-in für leckeres Obst oder bei Experimenten mit dem Boden – die Institute der LWG öffnen ihre Türen bei den Workshops für Kinder. Mehr
Allein in Deutschland gibt es rund 600 verschiedene Arten von Wildbienen. Wild- und Honigbienen sind wichtige Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen und tragen so zu einer vielfältigen Pflanzenwelt bei. Die Samen und Früchte der Pflanzen machen unseren Speisezettel abwechslungsreich und sind für viele Wildtiere wie Vögel wichtige Nahrungsquellen. Bienen benötigen Nektar und Pollen für ihre Ernährung. Die einzeln lebenden Wildbienenarten benötigen Nistplätze, die leider immer knapper werden. Während bodenbrütende Tiere auf offenen oder schütter bewachsene Bodenstellen, Wegen oder an Abbruchkanten Lebensräume finden, benötigen Höhlenbrüter Fraßgänge in Totholz, hohle und markhaltige Pflanzenstängel. Für diese Tiere lassen sich leicht Nistplätze schaffen – Mauerbienen, Lehm- und Grabwespen ziehen dann schnell ein. Die Azubis der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim haben im Rahmen eines Projektes jetzt selbst solche Nisthilfen gebaut. Mehr
Wie lade ich Bienen und andere Nützlinge in meinen Garten ein? Welche Pflanzen bieten ihnen einen gedeckten Tisch über einen möglichst langen Zeitraum? Das zeigen Ihnen die Fachleute der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bei der nächsten Führung am Donnerstag, den 04. Juli. Sie findet in den Schaugärten in Veitshöchheim statt. Mehr
Sie ist unser „Local Hero“, die Fränkische Zwetschge! Das seit einigen Jahren erfolgreiche Projekt „Inwertsetzung der Fränkischen Zwetschge“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Mit Unterstützung des Kompetenzzentrums für Ernährung in Kulmbach (KErn) und vielen Gastronomiebetrieben gestalten wir von Mitte August bis Ende September die fruchtig-herzhaften und verführerisch-süßen Zwetschgenwochen. Dann bieten viele fränkische Gasthäuser Speisen unter besonderer Berücksichtigung der Fränkischen Zwetschge an. Mehr
Am Sonntag, den 07. Juli 2024, ist wieder ein Blick hinter die Kulissen möglich: Da lockt der Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wieder viele Besucherinnen und Besucher an! An den beiden Standorten in Veitshöchheim und Thüngersheim gibt es von 9 bis 16 Uhr ein buntes Programm für alle großen und kleinen Gartenfans. Der Tag der offenen Tür steht dieses Mal unter dem Motto „Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit“. Mehr
Superfood wie Heidelbeere, Erdbeere und Rhabarber erfolgreich im eigenen Garten anbauen? Die Fachleute des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg zeigen am Montag, 24. Juni 2024, wie das gelingt! Mehr
Im vergangenen Oktober haben wir die Tongefäße „Qvevris“ unseres georgischen Weinkellers „Marani“ mit Silvaner-Trauben gefüllt. Jetzt ist der Inhalt der Amphoren in Tanks gepumpt worden. Der Wein ist nach dem wohl ältesten Rezept der Weinproduktion entstanden – denn schon vor rund 8.000 Jahren ist in Georgien Wein in Amphoren im Boden direkt auf der Maische vergoren worden. Dabei gärt der Wein spontan und ohne Hilfsmittel. Am Tag der offenen Tür der LWG am 07.07. können Sie auch unser Marani besichtigen! Mehr
Das Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI) der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) lädt Imkerinnen und Imker sowie alle Interessierten zum Veitshöchheimer Imkertag ein. Er findet am Sonntag, den 30. Juni 2024, von 10 bis 16 Uhr statt. Mehr
Starkregen und Überschwemmungen sind Ereignisse des Klimawandels! Bei der nächsten öffentlichen Führung am Donnerstag, den 20.06.2024, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) werden Bäume der Zukunft vorgestellt. Diese Klimabäume sind für unsere Region und die aktuellen Witterungsbedingungen gut geeignet. Die Führung findet im Versuchsbetrieb für Baumschul- und Obstgehölze in Thüngersheim statt. Mehr
Schon mit einfachen Mitteln und auf kleinem Raum kann Wildbienen neuer Lebensraum geboten werden – zum Beispiel mit Nisthilfen aus Hohlräumen. Sie werden von vielen Wildbienenarten genutzt, die im Siedlungsbereich vorkommen. Einmal angebracht, kann von März bis November reges Treiben beobachtet werden – von beispielsweise Mauerbienen, Scherenbienen, Blattschneiderbienen oder Wollbienen. Neben Wildbienen nutzen auch Lehm- oder Grabwespen solche angebotenen Lebensräume. Mehr
Es geht weiter bei unserer Weinproduktion nach georgischer Tradition! Im Oktober sind die Trauben in die Tongefäße „Qvevris“ unseres georgischen Weinkellers „Marani“ gekommen – jetzt kommt der Wein wieder heraus und wird in einen Tank abgefüllt. Dazu veranstalten wir am Montag, den 17.06., einen Pressetermin inkl. Verkostung, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten: Mehr
Wertvolles Grün entstehen lassen und erhalten – auch Freizeitgärten spielen bei der Biodiversität, dem Klimawandel, Wassermanagement und Bodenschutz eine wichtige Rolle! Die Flächen von Bayerns Gärten sind insgesamt fast so groß wie die bayerischen Naturschutzgebiete. Das sind rund 135.000 Hektar, die damit fast zwei Prozent der bayerischen Landesfläche ausmachen. Hilfe, Tipps und viel Wissenswertes rund um Gärtnern bekommen Sie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim – im Gartenblog, Gartentipp und Gartencast, die regelmäßig erscheinen, sowie in Infoschriften und Broschüren. Der direkte Kontakt ist über das Gartentelefon oder per E-Mail möglich. Mehr
Selbst angebautes Gemüse in Hülle und Fülle ernten und dazu eine herrliche Blütenpracht mit sinnlichen Düften genießen? Bei der nächsten öffentlichen Führung am Donnerstag, 06.06., zeigen die Fachleute der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim, wie Sie das im eigenen Garten umsetzen können. Die Führung findet in den Schaugärten statt. Mehr
Am 8. Mai fiel der Startschuss für fast 1.800 Teilnehmer beim 10. Krick Firmenlauf in Eibelstadt. Auch die LWG war dieses Jahr wieder mit 20 Läuferinnen und Läufern dabei, darunter auch Kolleginnen und Kollegen, die extra aus Bamberg angereist waren. Mehr
Sich mit einer bunten Vielfalt an Fruchtgemüse von herzhaft bis süß aus dem eigenen Garten selbst zu versorgen, liegt voll im Trend. Bei der nächsten öffentlichen Führung im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, den 27. Mai, ab 17 Uhr erfahren Sie, wie das gut gelingt. Mehr
Auch einige Auszubildende an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sind gerade mitten in ihren Abschlussprüfungen und damit auf der Zielgeraden ins Berufsleben. Die LWG ist eine moderne und zukunftsorientierte Bildungs-, Forschungs- und Beratungseinrichtung. Eine Ausbildung bei uns an der LWG steht für eine Ausbildung am Puls der Zeit! Ab 01.09.2024 bilden wir wieder aus. Mehr
Da die beiden Einsteiger-Seminare zum Thema „Äpfel und Cidre aus Bayerischen Streuobstbeständen - Teil 1“ großen Anklang fanden, findet am Dienstag, den 04. Juni 2024, von 13 bis 17:30 Uhr der zweite Teil der Seminar-Reihe statt. Neben aktuellen Ergebnissen der Forschungsprojekte der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sollen Themen, die im ersten Teil der Seminarreihe von den Teilnehmenden angeregt wurden, vorgestellt werden. Im Anschluss gibt es eine Verkostung der Versuchsprodukte aus 2023. Mehr
Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser zum Leben. Aufgrund des Klimawandels ist es wichtig, effizient zu bewässern, um kein Wasser zu vergeuden. Am 30. Mai ist wieder der „National Water a Flower Day“, also der „Gieß-eine-Blume-Tag“ – und die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie haben Tipps fürs richtige Gießen! Mehr
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Er erinnert daran, sie zu schützen und zu erhalten. Dabei ist weniger oft mehr – leicht umzusetzen, indem man den Rasenmäher zum Beispiel einfach mal stehen lässt. Mit der Kampagne „Mähfreier Mai“ rufen die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e.V. und die Gartenakademie Rheinland-Pfalz schon zum vierten Mal dazu auf, den Rasen etwas wachsen zu lassen. Auch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim leistet ihren Beitrag durch ein verändertes Mähmanagement auf den eigenen Flächen. Mehr
Der UN-Weltbienentag wird seit 2018 auf Initiative von Slowenien gefeiert. Seitdem wird am 20. Mai der Bedeutung der Bienen gedacht und viele Vereine und Initiativen nutzen die Gelegenheit, um über Wild- und Honigbienen zu informieren. Die Bienen umfassen nicht nur die Honigbienen, sondern auch ca. 600 Wildbienenarten in Deutschland. Weltweit ist die Gruppe der Bienen noch deutlich größer mit mehr als 20.000 Arten. Mehr
Was in der Badewanne funktioniert, kann auch für unsere Kommunen Vorbild sein: Wasser mit Hilfe eines Schwamms aufsaugen und bevorraten, bevor dann damit die Reinigung passieren kann. So funktioniert der Schwammeffekt zu Hause und nach dem gleichen Prinzip wollen Schwammstädte und -dörfer künftig ihr lokal anfallendes Regenwasser bewirtschaften. Die Planungskonzepte dazu sehen vor, das anfallende Niederschlagswasser an Ort und Stelle aufzunehmen, zu speichern und zu versickern, anstatt es in die Kanalisation einzuleiten und über Vorfluter zu entsorgen. Von diesem naturnahen Wasserkreislauf profitiert nicht nur die Natur, sondern auch die hitzegeplagte Bevölkerung. Auch an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim finden dazu Versuche statt. Mehr
Himmlischer Rosenduft und süße, wohlschmeckende Früchte in Hülle und Fülle im eigenen Garten? Bei der nächsten öffentlichen Führung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Donnerstag, den 16.05., um 18 Uhr im Versuchsbetrieb für Baumschul- und Obstgehölze in Thüngersheim zeigen die Fachleute, wie Sie das erreichen. Mehr
Am Sonntag, den 07. Juli 2024, findet wieder der beliebte Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) statt! An den Standorten in Veitshöchheim und Thüngersheim gibt es von 9 bis 16 Uhr ein vielseitiges Programm für alle Gartenfans. Der Tag der offenen Tür steht dieses Mal unter dem Motto „Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit“. Mehr
Die Honigbiene übt bereits seit Urzeiten eine Faszination auf uns Menschen aus. Selbst im alten Ägypten wusste man um die wichtige Aufgabe der Bienen und ihren wohlschmeckenden Honig. Im Mitmach-Kinderworkshop der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim zum Thema „Bienen und das flüssige Gold“ nehmen wir dieses wichtige Volk unter die Lupe. Der Workshop findet am Donnerstag, den 16. Mai 2024, statt. Mehr
April, April – der macht, was er will! Welche Arbeiten und Themen sind bei der aktuellen Witterung und Jahreszeit im Garten angesagt? Darum dreht sich nächste Führung am Donnerstag, den 02.05.2024, in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Mehr
Aufgrund des Klimawandels mit steigenden Temperaturen sind Pflanzen gefragt, die Trockenheit gut vertragen. Sie kommen meist an durchlässigen, oft mit Steinen durchsetzten Standorten vor – wie z.B. an Trocken- und Halbtrockenrasen oder Schotterbänken. Sand, Kies und Splitt sind sehr gut geeignete Materialien, die als Substrat und/oder Mulchmaterial den hierfür geeigneten Pflanzenarten gute Bedingungen ermöglichen – bei gleichzeitig geringem Pflegeaufwand. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim hat jetzt die aktualisierte Auflage ihres Merkblattes „Kies- und Schottergärten – vielfältig und naturnah“ veröffentlicht. Mehr
Streuobstwiesen leisten einen wertvollen Beitrag für die Biodiversität und den Erhalt alter Sorten. Sie haben in Bayern eine lange Tradition und sind ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft. Allerdings sind diese artenreichen Ökosysteme mittlerweile bedroht. Um auf ihre Bedeutung für die Artenvielfalt aufmerksam zu machen, gibt es den Tag der Streuobstwiesen, der am Freitag, den 26. April, wieder stattfindet. Mehr
Tomaten und Melonen ohne Erde anbauen? Geht nicht!? Doch! Bei der ersten öffentlichen Führung in diesem Jahr im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg werden am Montag, 29. April 2024, ab 17 Uhr nicht nur moderne Anbaumethoden vorgestellt. Es gibt auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und wertvolle Tipps der Fachleute. Mehr
Der Klimawandel macht vielen Bäumen zu schaffen: Dürreperioden und die globale Erderwärmung sind eine große Herausforderung für den Wald der Zukunft. Wie wertvoll Bäume sind, darauf macht der Tag des Baumes am 25. April wieder aufmerksam. Ins Leben gerufen hat ihn 1952 die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Ein Baum, der gut mit trockenen Bedingungen zurechtkommt, ist übrigens der Mehlbeerbaum – er ist der Baum des Jahres 2024. Mehr
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim arbeitet in Sachen Wissenstransfer unter anderem mit der Staatlichen Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt zusammen. Angehende Floristinnen und Floristen im 2. Lehrjahr haben dazu sogenannte „Cool Flowers“ verarbeitet und daraus kreative Gestecke und Co. gestaltet. Mehr
Betrachtet man die Fläche von Bayerns Gärten, kommen laut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) etwa 135.000 Hektar zusammen. Das sind fast 2% der bayerischen Landesfläche und damit viel Platz für Pflanzen, Insekten und andere Lebewesen. Private Gärten können also einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt leisten. Mehr Biodiversität in Gärten ist eins der Ziele der Kampagne “gArtenvielfalt” des Landesamtes für Umwelt (LfU), an der sich auch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim beteiligt. Mehr
Die Bayerische Gartenakademie feiert in diesem Monat ihr 30-jähriges Jubiläum! Entstanden ist sie aus der Informationsstelle für Haus- und Kleingärtnerinnen und -gärtner, die es ab dem Herbst 1986 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gab. Damit hatte auch der Freizeitgartenbau eine Anlaufstelle für seine Belange – wie schon die Gartenbaubetriebe in Form von Beratungsstellen. Mehr
Innovative Methoden für eine ökologische Beikrautregulierung werden immer wichtiger für die Praxisbetriebe, weil der Herbizideinsatz weiter eingeschränkt wird. Im Frühjahr 2023 wurde an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ein neuer Versuch mit Sprühmulch und Biozement bei Obstbäumen gestartet. Beide Varianten bilden eine physikalische Barriere gegen Beikräuter. Alle getesteten Produkte haben dazu beigetragen, den Beikrautbewuchs zu minimieren. Mehr
Wildbienen schließen Bestäubungslücken! Wie auch Sie Nützlinge und Bienen fördern können, erfahren Sie bei der ersten öffentlichen Führung in diesem Jahr am Donnerstag, den 18.04., in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) im Versuchsbetrieb für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim. Mehr
Ohne die Pflanzenwelt geht es nicht: Pflanzen sind unsere Nahrungsgrundlage, Heilmittel und sie produzieren Sauerstoff. Deshalb ist ihnen auch ein ganzer Tag gewidmet. Am 13. April ist wieder der Internationale Ehrentag der Pflanze. Er soll auf ihre große Bedeutung für unseren Alltag aufmerksam machen. Mehr
Aufgrund der milden Temperaturen sprießt es überall im Garten. Winter- und vorfrühlingsblühende Stauden und Gehölze zeigen sich von der schönsten Seite. Wenn da nur die Beikräuter nicht wären! Am Donnerstag, 28.03., ist wieder der „Ehrentag des Unkrauts“. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim empfehlen, die Wildkräuter schnell einzudämmen und geben Tipps, wie das am besten klappt. Mehr
Was sind Räuber und Schmarotzer und wie laden wir die richtigen Helfer in unseren Garten ein? Wie kommt der Honig in die Wabe – und wie kommt er wieder heraus? Welche Früchte schmecken am süßesten und was kann man daraus alles herstellen? Und wozu hat der Gartenboden eigentlich Löcher? Die Antworten darauf geben die Mitmach-Kinderworkshops der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim. Los geht es mit den Gartennützlingen am Donnerstag, den 21. März 2024. Mehr
Der jährliche Welttag des Artenschutzes am 3. März ist mittlerweile eine feste Größe im Kalender. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entschied sich für dieses Datum, da am 3. März 1973 das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnet wurde. Der Gedenktag hat das Ziel, die Bedeutung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten sowie die Konsequenzen des Verlusts der Artenvielfalt für den Menschen in den Fokus zu stellen. An diesem Tag geht es aber nicht nur ums Warnen und Mahnen, sondern auch um praktikable Handlungsmöglichkeiten, die dem Artensterben entgegenwirken. Ein Beispiel ist das Belassen von Totholz in Garten und Landschaft, denn Totholz ist eine wahre Kinderstube für die Artenvielfalt! Mehr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Fränkischen Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Sie finden schon zum 66. Mal statt und richten sich an die fränkische Winzerschaft. Bei der zweitägigen Veranstaltung am Dienstag, den 27.2., und Mittwoch, den 28.2., geht es um aktuelle Themen aus den Bereichen Weinbaupolitik, Vermarktung, Rebenanbau sowie Weinausbau. Neben der Vorstellung von Versuchsergebnissen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim berichten externe Referentinnen und Referenten aus ihren Fachgebieten. Mehr
Die folgende Pressemitteilung haben die Studierenden der Weinbautechnikerklasse 2024 (W2) im Rahmen ihrer Projektarbeit erstellt. Für den Inhalt sind ausschließlich die Studierenden verantwortlich: Mehr
Der Regenwurm ist ein wichtiger Bodenbewohner – darauf macht der internationale Tag des Regenwurms am 15. Februar wieder aufmerksam. Diese kleinen Tiere sind wahre Superhelden, was die Bodenbeschaffenheit angeht. Sie lockern die Erde und fressen organisches und mineralisches Material, was dann als wertvoller und stabiler Ton-Humus-Komplex wieder ausgeschieden wird. Manche Regenwurmarten ziehen organisches Material wie Laubblätter, Erntereste oder Stroh auch in tiefere Bodenschichten ein. Hier baut es sich schneller ab und liefert Nährstoffe für die Pflanzen. Durch Regenwürmer entsteht ein weitreichendes Röhrensystem: Der Boden wird durchlüftet und die Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln verbessert. Außerdem versickert Regenwasser bis in tiefere Schichten – das Abschwemmen und Verschlämmen von Erde wird verhindert bzw. dem vorgebeugt. Mehr
Ob Bewässerung, die Asiatische Hornisse, Bodenqualität oder Klimawandel – diese Themen kommen beim Veitshöchheimer Baumschultag am Donnerstag, den 22. Februar, von 9 bis 16:30 Uhr zur Sprache. Er findet schon zum 27. Mal statt und richtet sich an alle Sparten des Gartenbaus und alle Führungsebenen in den Gartenbaubetrieben – als interessante Plattform der Wissensvermittlung. Die Veranstaltung ist in den Mainfrankensälen Veitshöchheim und wird von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Zusammenarbeit mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V. und dem Verband Ehemaliger Veitshöchheimer e.V. (VEV) organisiert. Mehr
Zurzeit herrscht Ruhe im und am Bienenvolk – für die bayerischen Imkerinnen und Imker ist es daher der ideale Zeitpunkt für fachlichen Austausch. Dazu lädt das Institut für Bienenkunde und Imkerei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zum traditionellen Imkerforum ein. Hier stehen Wissenschaft und Praxis im Dialog sowie die aktuelle Forschungsarbeit im Fokus. Mehr
Nach dem Erfolg des ausgebuchten Seminartags zu Cidre aus Bayerischen Streuobstbeständen im vergangenen Jahr bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ihn Ende Januar erneut an. Der Seminartag richtet sich an Streuobstbesitzerinnen und besitzer und findet am Dienstag, den 30.01.2024, von 9 bis 15:30 Uhr an der LWG (Sebastian-Englerth-Saal) statt. Die Teilnehmerzahl wurde aufgrund des großen Interesses dieses Mal auf 60 erhöht. Es gibt noch freie Plätze! Mehr
Erst im Winter zeigen sich die versteckten Schönheiten unserer Gehölze wie markante Rindenstrukturen und die individuelle Ausprägung der Knospen. Wer sich hinein vertieft, kann auch im laublosen Zustand erkennen, um welchen Baum oder Strauch es sich handelt. Überraschend ist, welche Gehölze bereits im Winter oder zeitigen Frühjahr mit Blütenschmuck aufwarten. Besonders wertvoll sind die ersten Blüten für unsere Insekten. Zu diesen Themen gibt es Anfang Februar eine Führung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Mehr
Einer alten Legende nach hat ein Esel den Rebschnitt „erfunden“. Er soll in einem kalten, futterarmen Winter die Ruten von einigen Rebstöcken bis auf kurze Stummel abgefressen haben, woraufhin diese im nächsten Jahr große und süße Trauben hervorgebracht haben sollen – im Gegensatz zu den nicht abgefressenen Weinstöcken. Mit der Aktion des Esels hat man erkannt, dass durch die Wegnahme von überflüssigem oder altem Holz den verbleibenden Trieben mehr Nährstoffe und Licht bleiben. Der Rebschnitt jetzt im Winter stellt daher die Weichen für eine gute Ernte. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim veranstaltet Ende des Monats wieder ein Rebschnittkurs. Es gibt noch freie Plätze! Mehr
Mit den aktuellen Minusgraden hat es noch einmal die Möglichkeit für eine Eisweinlese gegeben, aber die Tage des Eisweins aus Franken sind wohl gezählt. Denn der Klimawandel führt dazu, dass es immer seltener kalt genug wird für die Eisweinlese. Deshalb sucht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim schon länger nach Alternativen für die fränkische Winzerschaft. Die Lösung könnten eingetrocknete Trauben sein. Mehr