Pressemitteilungen 2025

Januar

27. 01. 2025
Öffentliche Führungen an der LWG starten: „Winterschlaf und erstes Erwachen“ am Freitag, 7. Februar

Erst im Winter zeigen sich die versteckten Schönheiten unserer Gehölze wie markante Rindenstrukturen und die individuelle Ausprägung der Knospen. Wer sich in das Thema vertieft, kann auch im laublosen Zustand erkennen, um welchen Baum oder Strauch es sich handelt. Überraschend ist, welche Gehölze und Stauden bereits im Winter oder zeitigen Frühjahr Blüten haben. Sie sind besonders wertvoll für unsere Insekten. Zu diesen Themen gibt es Anfang Februar eine Führung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.  Mehr

23. 01. 2025
Bienenforschung am Puls der Zeit: Veitshöchheimer Imkerforum am Samstag, 8. Februar

Die Honigbienen schieben aktuell eine „ruhige Kugel“ bei der anhaltend kalten Witterung: Denn eng nebeneinander sitzend in der sogenannten Wintertraube bzw. Winterkugel versammeln sie sich rund um ihre Königin, erzeugen durch Muskelbewegung Wärme und zehren von ihren Vorräten. Damit herrscht nicht nur im, sondern auch am Bienenstock Ruhe. Für die bayerischen Imkerinnen und Imker ist daher jetzt der ideale Zeitpunkt für den fachlichen Austausch. Dazu lädt das Institut für Bienenkunde und Imkerei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim am Samstag, den 8. Februar 2025, zum traditionellen Imkerforum ein.  Mehr

07. 01. 2025
Apfel ist das Lieblingsobst in Deutschland: Tag des Deutschen Apfels am 11. Januar

Am 11. Januar feiert der Apfel wieder seinen Ehrentag. Er ist das Lieblingsobst der Deutschen – ganz nach dem Motto „An apple a day keeps the doctor away“ (bedeutet in etwa: Jeden Tag einen Apfel essen – das spart den Arztbesuch). Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim widmet sich dem Apfel in ihren Forschungsprojekten unter anderem im Rahmen des Streuobstpaktes zum Beispiel in flüssiger Form – dem Cidre. Mehr Informationen dazu gibt es über den Link 1 unten. In einem weiteren Projekt geht es um die Bewässerung (Link 2 unten).  Mehr

Kontakt

  • Pressestelle

  • Ansprechpartner:

    Marco Drechsel
    Pressesprecher

    Telefon:

    0931 9801-2010


    Jeannine Steinkuhl
    Öffentlichkeitsarbeit und Medien

    Telefon:

    0931 9801-2012


    E-Mail:

    presse@LWG.bayern.de

Pressemitteilungen