Pressemitteilungen 2025

April

02. 04. 2025
Frühjahrsblüher auf Terrasse und Balkon: Gärtnern ohne Torf – so klappt´s!

Mit dem milden und sonnigen Wetter können jetzt auch wieder Narzissen, Tulpen, Primeln und Stiefmütterchen gepflanzt werden. Bei der Wahl der Erde für die Frühjahrsblüher gilt es aber ein paar Dinge zu beachten! Sie besteht nämlich leider oft noch zu großen Teilen aus Torf. Das ist schlecht fürs Klima. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können einen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten, indem sie auf Torf in der Erde verzichten. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim hat viele Tipps, wie das torffreie Gärtnern gut funktioniert.  Mehr

März

24. 03. 2025
Ehrentag des Unkrauts am 28. März: Der Löwenzahn – Alltagsblume mit zwei Gesichtern

Unkräuter bzw. Beikräuter sind bei vielen Gärtnerinnen und Gärtnern eher unerwünscht, aber am 28. März stehen sie in einem positiven Licht – beim internationalen „Ehrentag des Unkrauts“. Ein guter Zeitpunkt für einen genaueren Blick auf diese ungeliebten Pflanzen. Wenige Pflanzen begegnen uns so häufig im Alltag und werden so zwiespältig gesehen wie der Löwenzahn (Taraxacum officinale). Er hat sowohl Kritiker als auch Bewunderer und es lohnt sich, die beiden Seiten genauer unter die Lupe zu nehmen.  Mehr

18. 03. 2025
Gärtnern mit Kindern – Workshops für Kinder: Nützlinge, Bienen, süße Früchtchen und Lebensraum Erde

Was sind Räuber und Schmarotzer und wie laden wir die richtigen Helfer in unseren Garten ein? Wie kommt der Honig in die Wabe – und wie kommt er wieder raus? Welche Früchte schmecken am süßesten und was kann man daraus alles herstellen? Und wozu hat der Gartenboden eigentlich Löcher? Die Antworten darauf geben die Mitmach-Kinderworkshops der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim. Los geht es mit den Gartennützlingen am Donnerstag, den 10. April 2025 unter dem Motto "Nützlinge – Die kleinen und großen Helfer im Garten".  Mehr

17. 03. 2025
Weltwassertag am 22.03.2025: Blaues Gold - Wasser sparen im Garten

Pro Tag nutzt jeder Mensch in Deutschland mehr als 120 Liter Wasser! Ohne Wasser kein Leben: Daran erinnert auch in diesem Jahr wieder der Internationale Tag des Wassers am 22. März. Den Weltwassertag gibt es seit 1993 – von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Einen wichtigen Beitrag zum Schutz der wertvollen Ressource kann jede und jeder von uns auch im Kleinen leisten: Wasser sparen. Wie das zum Beispiel auch im Garten gut funktioniert, erklären die Fachleute der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.  Mehr

11. 03. 2025
Informationstag am 15.03.2025 für die Grüne Branche: Fort- und Weiterbildung an der LWG

Vom Bett in den Hörsaal in unter 5 Minuten? Leckere Mahlzeiten in der Mensa vor Ort? Und ein grüner Campus bei dem „live & study“ neu definiert wird? Das geht an der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim! Wir sind eine moderne und zukunftsorientierte Bildungs- und Forschungseinrichtung und stellen die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau bei einem Infotag vor – am Samstag, den 15.3., von 10 bis 16 Uhr.  Mehr

03. 03. 2025
11. und 12. März 2025: 67. Fränkische Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage

Jedes Jahr findet für die bayerische Winzerschaft eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Weinbaupolitik, der Vermarktung, des Rebenanbaus sowie des Weinausbaus statt: die Fränkischen Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage. Am 11. und 12. März 2025 werden daher wieder viele Besucherinnen und Besucher in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim erwartet. Die Fränkischen Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage finden schon zum 67. Mal statt. Neben der Vorstellung von Versuchsergebnissen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim berichten externe Referentinnen und Referenten aus ihren Fachgebieten.  Mehr

Februar

Januar

Kontakt

  • Pressestelle

  • Ansprechpartner:

    Marco Drechsel
    Pressesprecher

    Telefon:

    0931 9801-2010


    Jeannine Steinkuhl
    Öffentlichkeitsarbeit und Medien

    Telefon:

    0931 9801-2012


    E-Mail:

    presse@LWG.bayern.de

Pressemitteilungen