Analytik

In Kooperation mit den Fachabteilungen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau erarbeiten wir die biologischen und chemisch-analytischen Parameter der Versuche und der praxisorientierten Forschung der LWG. Darüber hinaus sind wir Dienstleister für die fränkische Weinwirtschaft, für die nordbayerischen Saatgutproduzenten sowie für die Imker und Honigerzeugergemeinschaften in Bayern.

Aktuell

Fit for Job
Freisprechung Winzer und Weintechnologen 2024

Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2024.

Am 23. Juli 2024 fand an der LWG in Veitshöchheim die festliche Freisprechungsfeier für die Absolventen des Prüfungsjahrganges 2024 in den staatlichen Ausbildungsberufen Winzerin und Winzer sowie Weintechnologin und Weintechnologe statt. Die feierliche Freisprechung symbolisierte dabei den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sowie den Beginn einer vielversprechenden beruflichen Zukunft.  Mehr

Tag der offenen Tür 2024
Ergebnisse der Apfel-Verkostung liegen vor

Viele unterschiedlich farbige Äpfel nebeneinander auf einem Holztisch, teilweise aufgeschnitten

Vielfältiger Geschmack

Am diesjährigen "Tag der offenen Tür" in Veitshöchheim (07.07.) konnten Besucherinnen und Besucher im Fachzentrum Analytik an einer Verkostung von Apfelsäften teilnehmen. Die Verkostung diente zur Prüfung der Verbraucherakzeptanz unterschiedlicher Säfte. Die Ergebnisse der Apfel-Verkostung liegen nun vor und können abgerufen werden: 

Apfel-Verkostung 2024 pdf 356 KB

VOENOS-Workshops
Reifesituation und Traubeninhaltsstoffe 2022

Getränke Voenos Workshop

Was der Herbst 2022 in Bezug auf die Weinlese und Traubenverarbeitung mit sich bringt, gab Dr. Martin Geßner in bewährter Art und Weise mit seinen Hinweisen und Empfehlungen anlässlich des Kellerwirtschaftskurses 2022 zum Besten. Den Vortrag dazu finden Sie nun online.  Mehr

Erfolgsgeschichte "Made in Franken"
25 Jahre Trockenreinzuchthefe Lalvin W

25 Jahre Trockenreinzuchthefe Lalvin W

In den 1970er Jahren wurde auch in Franken in der kellerwirtschaftlichen Praxis be¬obachtet, dass „auf die Spontangärung kein Verlass mehr ist bzw. mit ihr praktisch kaum gerechnet werden kann“. Bei der Ergründung der Ursachen wurden von der Wissenschaft verschiedene Faktoren ins Auge gefasst.  Mehr

Seminare und Workshops

Veranstaltungen
VOENOS-Workshops

Getränke Voenos Workshop

Aktuelle Problem- und Fragestellungen des jeweiligen Weinjahrgangs sind Thematik bei den alljährlichen VOENOS-Workshops, welche in Zusammenarbeit der Sachgebiete Oenologische und pflanzliche Analytik, Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik sowie des Sachgebietes Biologische Analytik stattfinden. Zudem bietet sich für die Kellerwirte und Oenologen auch die Gelegenheit für  Mehr

Forschung

Laufende Forschungsprojekte

Forschungs- und Innovationsprojekt
Gewinnung von natürlichen Aromastoffen aus Reststoffen der Weinbereitung

In einer Hand liegen Traubenkerne.

Bei der Weinbereitung fallen Reststoffe wie Rappen, Trester und Trub in großen Mengen an. Diese Reststoffe werden in erster Linie als Dünger für die weinbaulichen Kulturen verwendet. Doch die vorhandenen Inhaltsstoffe werden dadurch nur unzureichend ausgeschöpft. Gesucht werden daher alternative Nutzungsmöglichkeiten zur Aromastoffherstellung.  Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt
Wasserhaushalt in Baumsubstraten

Boden und Umwelt - Abb. 1 Pflanzung Tastversuch Pyrus calleyriana Chanticleer

Der Zusatz von Pflanzenkohle als organische Komponente von Baumsubstraten wird diskutiert. Die Pflanzenkohle dient dabei zur Förderung der Nährstoffverfügbarkeit sowie des Wasser- und Lufthaushalts. Angesichts zunehmend wärmer und trockener werdender Bedingungen sind Baumpflanzungen im städtischen Umfeld ganz besonders auf eine optimierte Wasserversorgung angewiesen.  Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt
Mykorrhiza beim Trüffel

Schwarzer Trüffel aus Franken

Das Vorhaben "Franken Trüffel" beabsichtigt auf aufgelassenen Steillagenflächen des Weinbaus Trüffelkulturen anzupflanzen. Auch Baumschulen in Deutschland bieten mit Burgundertrüffel-Mykorrhiza inokulierte „Trüffelbäume“ an. Im Projekt werden die gepflanzten Test-Trüffelbäume mit Blick auf auf Intensität und Stabilität der Mykorrizierung überwacht.  Mehr