Pressemitteilungen 2022

Dezember

21. 12. 2022
Nächster Lehrgang von März bis Oktober: Neue Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ gesucht!

Die Weinerlebnisführerinnen und -führer sind engagierte und motivierte Botschafter ihrer Region. Sie sind wichtige Multiplikatoren für Bayern, die Weine und lokale Spezialitäten. Gästeführerinnen und -führer sind das Bindeglied zwischen Winzerschaft, Gastronomie, Weinbaugemeinde und den Gästen.  Mehr

14. 12. 2022
Gebietsversammlungen weiter digital: Online-Seminarreihe „Weinwirtschaft“ 2023

Wegen des großen Erfolges werden die Gebietsversammlungen auch 2023 als Online-Seminarreihe abgehalten. Das Programm umfasst fünf Themenabende zu aktuellen Fragen aus der Weinwirtschaft. Eröffnet wird die wöchentliche Reihe Ende Januar mit dem Themenabend „Weinbau und Pflanzenschutz“, gefolgt von „Neuigkeiten aus der LWG“, den „Virosen“ und schließlich „Neuem aus Haus des Frankenweins“. Ein Seminarabend zum Laubwandflächenmodell findet dann mit etwas zeitlichem Abstand im März statt.  Mehr

09. 12. 2022
Schneiden wie die Profis: Noch freie Plätze im Rebschnittkurs

Mit dem Rebschnitt, der ersten Tätigkeit des Winzers im neuen Weinjahr, werden die Weichen für den Erfolg in 2023 gelegt. Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie gibt nächsten Monat wieder ein Rebschnittkurs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Der Kurs findet am Freitag, den 27.01.2023, von 09-12 Uhr statt und richtet sich an Freizeit- und Erwerbswinzerinnen und -winzer. Der Kurs dient der Grundlagenvermittlung bzw. der Auffrischung der Rebschnittkunst und ist daher für Einsteiger, aber auch „alte Hasen“ geeignet.  Mehr

08. 12. 2022
European Bee Award: Auszeichnung für den „Veitshöchheimer Hanfmix“

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist für die Entwicklung des „Veitshöchheimer Hanfmix“ mit dem European Bee Award 2022 ausgezeichnet worden. Die LWG erhielt den Preis in der Kategorie „Land Management Practices“, der vom Verband der europäischen Landbesitzer (ELO) und dem Verband der europäischen Landtechnik (CEMA) verliehen wird. Die Auszeichnung ist mit 4.000 € dotiert. Die Preisverleihung fand am Dienstag (06.12.) im Europaparlament in Brüssel statt.  Mehr

November

Oktober

September

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar