Pressemitteilung - 07. August 2025
Nach Feierabend in den Garten - Öffentliche Führung an der LWG: Wildobst und Zwetschgen
Wie Sie Ihren naturnahen Garten mit Wildobst, den vitaminreichen Superfruits, aufwerten können und was Sie aktuell zum Thema Zwetschge beachten sollten, das erfahren Sie bei der nächsten öffentlichen Führung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Donnerstag, den 21.08.2025. Sie findet in den Schaugärten des Versuchsbetriebs für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim statt.
Aronia & Co.
Wildobstgehölze sind besondere, züchterisch wenig bearbeitete Obstarten, die mit hohen Gesundheitswerten punkten. Als robuste, pflegeleichte und vielfach kleinstrauchige Gehölze für kleine Gärten und naturnahe Hecken, tragen sie wesentlich zur Artenvielfalt im Garten bei, aber vor allem auch zur natürlichen Nahrungsergänzung für uns Menschen. Aronia, Kornelkirsche & Co. sind wertvolle Vitaminbooster! Welche Sorten besonders geeignet sind und was es sonst zu beachten gilt, das zeigen Ihnen die Fachleute der LWG.
Treffpunkt der öffentlichen Führung am Donnerstag, 21.08.2025, um 18 Uhr ist das Eingangstor des Versuchsbetriebes gegenüber dem Parkplatz, Ausfahrt B27, Thüngersheim Staustufe.
Anmeldung erforderlich
Die öffentlichen Führungen richten sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Sie dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 20.08., um 12 Uhr über unsere Website. Den Link finden Sie unten.
Ohne vorherige Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden – s. Kontaktdaten.
Nächste Führungstermine in Thüngersheim:
- 18. September: Geschmackvolle Apfelsorten für den (kleinen) Garten
- 10. Oktober, 15 Uhr: Sortenwahl zur Neupflanzung von Obstgehölzen