Startseite
Wir, die LWG!
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktuelles
Landwirt.Imker.Miteinander 2024
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Wenn Landwirt und Imker eng zusammenarbeiten, werden die Bedürfnisse der Bienen das ganze Jahr über berücksichtigt. Für das Projekt "Landwirt.Imker.Miteinander" (LIM) wurden gelungene Partnerschaften zwischen Landwirten und Imkern in Bayern gesucht – und auch gefunden. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Dankeschön für die wertvolle Arbeit! Mehr
Africa goes LWG
Internationale Gäste an der LWG
© Anja Weber, HSWT
25 Postgraduierte aus 10 verschiedenen afrikanischen Ländern der Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung haben an der HSWT eine viermonatige Fortbildung absolviert. Schwerpunktmäßig ging es dabei darum, ein eigenes Geschäftsmodell oder Forschungsprojekte zu entwickeln und dazu einen guten Einblick in die Praxis in Deutschland zu gewinnen. Mehr
Willkommen in Veitshöchheim!
13 neue Azubis begrüßt: Ausbildungsbeginn an der LWG
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen – und damit stehen auch 13 junge Menschen in den Startlöchern für ihre Lehre an der LWG: sechs Gärtnerinnen und Gärtner mit den unterschiedlichen Fachrichtungen Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Obstbau, vier Winzerinnen und Winzer, eine Weintechnologin, ein Weintechnologe sowie ein Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei. Mehr
Digitalisierung im Gemüseanbau
Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand
Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar. Die LWG stellt in Bamberg aktuelle Technik auf den Prüfstand und versucht dabei sogar einen Blick in die Zukunft. Mehr
Landesgartenschau 2024 Kirchheim
Staatsministerin Kaniber besucht Pavillon des Ministeriums
"Die Besucherzahlen blühen wie die Gärten bei der Landesgartenschau", so lautet die Zwischenbilanz von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zur Halbzeit der Landesgartenschau in Kirchheim. Seit die Gartenschau am 15. Mai geöffnet hat, sind bereits mehr als 261.500 Besucherinnen und Besucher gekommen. Bei Ihrem Rundgang über das Gelände machte sie auch am Pavillon des Landwirtschaftsministeriums halt. Mehr
Forschung
Forschungs- und Innovationsprojekt
Nutzwasserbereitstellung und Planungsoptionen für die urbane und landwirtschaftliche Bewässerung
© Dr. Nadine Scheyer/ Stadtentwässerung-Schweinfurt
Viele Regionen in Deutschland und Europa sehen sich durch zunehmende saisonale Wasserknappheit mit einer neuen wasserwirtschaftlichen Situation konfrontiert. Um Wasser durch Mehrfachnutzung länger in der Region zu halten und damit Nutzungskonflikten vorzubeugen, sind neue, unkonventionelle Lösungen notwendig. Das Forschungsprojekt sondiert bedarfsgerechte Managementstrategien für eine Wasserwiederverwendung. Mehr
Forschungs- und Innovationsprojekt
Verwertung von Mähgut aus Straßenbegleitgrün in Kommunen
Ökologische Mähkonzepte finden verstärkt Einzug in die Pflege von Straßenrändern. Eine Abfuhr des Mähguts soll die Artenvielfalt langfristig erhöhen. Statt Grünflächen zu mulchen suchen Unterhaltspflichtige neuerdings nach Wegen zur Mähgutverwertung. Das Forschungsprojekt beleuchtet Chancen, Hürden sowie praktische Ansätze. Mehr
Forschungs- und Innovationsprojekt
Weinbau 2050 - Modellweinberg für Bayerns Winzer
Die Modellweinlage am Thüngersheimer Scharlachberg eröffnet Winzerinnen und Winzern vielfältigen Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität in den eigenen Rebanlagen. Außerdem werden Lösungen für eine dezentrale Bewässerung in Zeiten des Klimawandels mit zunehmendem Trockenstress gezeigt und wie Fragen des Weinbaus in der Zukunft an der LWG bearbeitet werden. Mehr