Informationen für die Weinbaupraxis
"Weinbaufax Franken" mit "Oenofax" 
 Das "Weinbaufax Franken" wird in der Pflanzenschutz-Saison zweimal die Woche donnerstags und montags vom Rebschutzdienst an der LWG erstellt und vom Weinbauring Franken e.V. vertrieben. Neben der Rebenentwicklung und der aktuellen Pflanzenschutz-Situation enthält es Empfehlungen zur Vorgehensweise bei einzelnen Krankheiten und Schädlingen. Vervollständigt werden diese Informationen durch Hinweise zu sonstigen Arbeiten im Weinberg wie Stockarbeiten, Bodenpflege oder Biodiversität und einen Blick auf das pflanzenschutzrelevante Witterungsgeschehen. 
Das "ÖkoWeinbaufax" richtet sich während der Saison einmal wöchentlich an biologisch wirtschaftende Betriebe und ist nur im (für Weinbauring-Mitglieder kostenfreien) Abonnement erhältlich.
Im Herbst schließt das "Oenofax" mit Informationen zum Reifeverlauf, zur Traubenverarbeitung und Weinbereitung an. 
Tagesaktuell erhalten Sie das "Weinbaufax"/"Oenofax" Franken und das "ÖkoWeinbaufax" im Abonnement:
Vertrieb über Weinbauring Franken e. V.
Zu bestellen unter:
E-Mail: info@weinbauring.de
Internet: Website des Weinbaurings Franken e.V. 
| VitiMonitoring - Aktuelle Situation in Franken | VitiMeteo - Prognosen | 
| Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Entwicklungs- und Befallssituation in den fränkischen Gemarkungen beobachten. Die Daten werden von den Rebschutzwarten bzw. der Monitoring-Beauftragten eingepflegt. | VitiMeteo unterstützt Sie mit Prognosen zur möglichen Krankheits- bzw. Schädlingsentwicklung gestützt auf lokale Wetterdaten und Wetterprognosen in Ihrer Region. | 
| VitiMonitoring - Seite | VitiMeteo - Seite | 
Saison 2025
- Weinbaufax 31 / 29.08.2025: Allgemeine Situation, Kirschessigfliebe (KEF)  91 KB 91 KB
- Weinbaufax 30 / 21.08.2025: Allgemeine Situation, Kirschessigfliege (KEF), Sonnenbrand / Hitzeschäden  213 KB 213 KB
- Weinbaufax 29 / 14.08.2025: Allgemeine Situation, Junganlagen, Kirschessigfliege (KEF), Traubennascher wie Wespen und Vögel, Abgabetermine für Pflanzenschutzmittelverpackungen, Infoschild "Tonerde/Kaolin"  260 KB 260 KB
- Weinbaufax 28 / 07.08.2025: Oidium, Peronospora, Kirschessigfliege, ZUlassung Mospilan SG und Danjiri, Schwarzholzkrankheit, Junganlagen  236 KB 236 KB
- Weinbaufax 27 / 31.07.2025: Oidium, Peronospora, Kirschessigfliege, Vorbeugung Stiellähme, Esca, Schwarzholzkrankheit, Junganlagen, Terminhinweise;  363 KB 363 KB
- Weinbaufax 26 / 24.07.2025: Beginnende Reife, Oidium, Sonderhinweis bei starkem Befall, Peronospora, Kirschessigfliege, Vorbeugung Stiellähme, Schwarzholzkrankheit, Esca;  389 KB 389 KB
- Weinbaufax 25 / 21.07.2025: Allgemeine Situation, Hinweise vom Weinbaufax 24 vom 16.07.25 gelten weiterhin.  84 KB 84 KB
- Weinbaufax 24 / 16.07.2025: Oidium, Peronospora, Hagel, Sonnenbrand / Hitzeschaden;  143 KB 143 KB
- Weinbaufax 23 / 10.07.2025: Oidium (Kontrolle!), Peronospora, Traubenwickler, Sonnenbrand/Hitzeschaden, Traubenteilen;  161 KB 161 KB
- Weinbaufax 22 / 08.07.2025: Sonderhinweis nur für Rebanlagen mit einem stärkeren Befall durch Oidium, Terminhinweise Effizientes Wassermanagment und Herausforderung Klimawande:  140 KB 140 KB
- Weinbaufax 21 / 03.07.2025: Oidium, Peronospora, Botrytis, Esca, Traubenwickler, Blattdüngung, Bewässerung, Hinweis Pflanzenschutzmittel, Terminhinweise;  156 KB 156 KB
- Weinbaufax 20 / 30.06.2025: Allgemeine Situation, Die Aussagen zum Pflanzenschutz vom letzten Weinbaufax gelten weiterhin;  88 KB 88 KB
- Weinbaufax 19 / 26.06.2025: Oidium, Peronospora, Esca, Botrytis, Traubenwickler, Blattdüngung, Entblättern und Gipfeln  188 KB 188 KB
- Weinbaufax 18 / 23.06.2025: Oidium (bis Erbsengröße Mehltaufenster, Kontrolle!), Peronospora, Blattdüngung (Stiellähme, Chlorose), Traubenzone entblättern und Gipfeln  140 KB 140 KB
- Weinbaufax 17 / 18.06.2025:  Oidium (Mehltaufenster!, Kontrolle!), Peronospora (einzelne Ölflecke), Blattdüngung (Stiellähme, Chlorose), Entblätterung mit Maß und Ziel, Maschinenvorführung LWG (siehe Termine)  276 KB 276 KB
- Weinbaufax 16 / 16.06.2025: Oidium, Peronospora, Wetterstationen Fehlfunktionen  152 KB 152 KB
- Weinbaufax 15 / 12.06.2025: Kontrolle auf Oidiumbefall!, Wetterstationen, Maschinenvorführung, Herausforderung Klimawandel im Öko-Weinbau; weiteres unter Informationen und Termine  204 KB 204 KB
- Weinbaufax 14 / 10.06.2025: Oidium, Peronospora, Fäulnisvermeidung durch Auflockerung der Traubenstruktur, Hinweis Mittelzulassung;  154 KB 154 KB
- Weinbaufax 13 / 05.06.2025: Oidium, Peronospora, Korrektur Empfehlung Delan Pro  202 KB 202 KB
- Weinbaufax 12 / 02.06.2025: Oidium, Peronospora, Behandlung PiWis, Fäulnisvermeidung durch Auflockerung der Traubenstruktur, Schwarzholzkrankheit, Programm zur Investitionsförderung eröffnet;  158 KB 158 KB
- Weinbaufax 11 / 27.05.2025: Oidium, Peronospora, Behandlung PiWis, Auflockerung der Traubenstruktur, Chlorotische Aufhellungen der Blätter;  267 KB 267 KB
- Weinbaufax 10 aktualisiert / 23.05.2025: Peronospora; siehe auch Oenofax  45 KB 45 KB
- Weinbaufax 10 / 22.05.2025: Oidium, Peronospora, Auflockerung der Traubenstruktur, Info zu Backpulver im Weinberg; siehe auch Informationen  224 KB 224 KB
- Weinbaufax 09 / 19.05.2025: Oidium, Peronospora, Traubenstruktur, Ausbrechen  222 KB 222 KB
- Weinbaufax 08 / 12.05.2025: Ausbrecharbeiten, Oidium, Peronospora  102 KB 102 KB
- Weinbaufax 07 / 08.05.2025: Ausbrechen, Oidium, Hinweis VitiMonitoring Erstbefall  295 KB 295 KB
- Weinbaufax 06 / 05.05.2025: Erste Fänge Traubenwickler, Pilzkrankheiten, Seminarangebot Verkaufstraining, Rotwein-Workshop, Online-Termin Wasserentnahme  113 KB 113 KB
- Weinbaufax 05 / 30.04.2025: Traubenwickler,  Schadmilben, Knospenschädlinge, Wildverbiss, Stockarbeiten, Frostruten, Raubmilbenübertragung, Pilzkrankheiten, Rebpflanzungen, PSM-Zulassung,  259 KB 259 KB
- Weinbaufax 04 / 17.04.2025: Pheromonfallen für Traubenwickler, Kräuselmilbe, Pockenmilbe, Rote Spinne, Knospenschädlinge (Rhombenspanner, Erdraupen), Schwarzfleckenkrankheit (Phomopsis), Wildverbiß, Rebpflanzung, Natriumbicarbonat/Natriumhydrogencarbonat;  257 KB 257 KB
- Weinbaufax 03 / 10.04.2025: Allgemeine Situation, Traubenwickler Pheromonverwirrung, Behandlung vor Austrieb (Kräusel-, Pockenmilbe, Eier der Roten Spinne), Knospenschädlinge (Rhombenspanner, Erdraupen), Pflegemaßnahmen unter Stock  287 KB 287 KB
- Weinbaufax 02 / 31.03.2025: Pheromonverwirrung, Knospenschädlinge, Pflegemaßnahmen unter Stock, Prüfplakette Pflanzenschutzgeräte, Dokumentation Integrierter Pflanzenschutz, Nektarspender im Weinberg   154 KB 154 KB
- Weinbaufax 01 / 20.03.2025: Alte RAK-Dispenser sammeln, Auslieferung RAK 2025, Ergänzung Rebschutz-Leitfaden; Zusatztermin Online-Seminare, Dokumentation  164 KB 164 KB
- 20250207_Kartierung Wasserwirtschaftsamt   104 KB 104 KB
- 20250210_Zusatzinfos Kartierung Wasserwirtschaftsamt  396 KB 396 KB
- 20250120_Sammelantrag_Rebflaechen-in-Wasserschutzgebieten  130 KB 130 KB
- Aufruf zur Abgabe Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2025  95 KB 95 KB
- Oenofax 15 / 16.10.2025: Vorbereitung von Frühfüllungen, Jungweintabelle;  147 KB 147 KB
- Oenofax 14 / 09.10.2025: Bentonitbedarf 2025, Gärprobleme bzw. Stillstand der Gärung, Jungweintabelle;  162 KB 162 KB
- Rotweinworkshop 21.10.25  654 KB 654 KB
- Oenofax 13 / 02.10.2025: Gärkontrolle, Sensorik, Hefeschönung, Zugabe von Enzymen, SO² und Ascorbinsäure, Fäulnis und Abstich, Analyse Jungweine, Workshop und Umfrage;  203 KB 203 KB
- Oenofax 12 / 25.09.2025: Jungweintabelle; Gärung, Endvergärung und Restzucker; Abstich und erste SO2-Gabe; Oenoboard; Umfrage für Seminararbeit  291 KB 291 KB
- Oenofax 11 / 22.09.2025: Hauptlese abgeschlossen, Reifeverlauf Rückblick, Veranstaltungshinweis (PIWI)  286 KB 286 KB
- Oenofax 10 / 18.09.2025: Temperaturen während der Lese, Gerbstoffreduzierung bei Trauben aus gestressten Anlagen, BSA bei Rotwein, Kritisches Lesegut bei Rotwein, Reifemessung, bei individuellen Fragen hilft der Bezirk, Veranstaltungshinweis;  150 KB 150 KB
- Oenofax 09 - Nachtrag: Tabelle zu den Anreicherungshöchstgrenzen - Korrektur  115 KB 115 KB
- Oenofax 09 / 15.09.2025: Verarbeitungsempfehlung bei belastetem Traubengut, Mostbehandlung mit Aktivkohle, Anreicherung, Gerbstoffschönung, Bezirk hilfft bei Fragen, Reifemessung;  230 KB 230 KB
- Oenofax 08 / 11.09.2025: Traubengesundheit, Hefeversorgung, Berechnung des Restzuckergehaltes, Bentonitbedarf, Rotwein und BSA, Reifemessung;  205 KB 205 KB
- Oenofax 07 / 08.09.2025: Kellerwirtschaftskurs 2025 link zur online Aufzeichnung, Reifeentwicklung;  158 KB 158 KB
- Oenofax 06 / 04.09.2025: Hinweis Kellerwirtschaftskurs, Reifeentwicklung, Säuerung, Federweißer;  187 KB 187 KB
- Federweißer TabelleBrennwert DLR  190 KB 190 KB
- Einladung zum Kellerwirtschaftskurs  91 KB 91 KB
- Oenofax 05 / 28.08.2025: Reifeentwicklung, L-(+)-Weinsäure, Kirschessigfliege, Leitfaden "Grundweine zur Herstellung von entalkoholisiertem oder entalkoholisiertem Wein mit zugesetzter Kohlensäure"  358 KB 358 KB
- Oenofax 04 / 21.08.2025: Allgemeine Situation, Einladung Info-Treff Herbst 2025, Bereitung Sektgrundwein Burgunder/Aroma/Riesling, Silvaner;  199 KB 199 KB
- Oenofax 03 / 14.08.2025: Allgemeine Situation, Einladung Info-Treff Herbst 2025, Produktion von Traubensaft und Traubensaft-Secco, Fahrplan zur Erzeugung von Traubensaft / Traubensaft-Secco (rot und weiß), Federweißer Bezeichnungsrecht, Glühwein Bezeichnungsrecht   213 KB 213 KB
- Oenofax 02 / 11.08.2025: Info-Treff Herbst 2025, Kellerwirtschaftskurs 2025, Kellerhygiene  222 KB 222 KB
- Herbst-Checkliste Bezirk Unterfranken  593 KB 593 KB
- Oenofax 01 / 23.05.2025: Braucht mein Wein noch Säure?  177 KB 177 KB
Informationen
- Weinbauverband_Rodungsprämie und Ökoregelung, KULAP, Pflanzgenehmigung; Förderung-WBA, Pachtverträge, Beratung; Wort zum Schluss  564 KB 564 KB
- Weinbauverband_ gU_Franken_in_Kraft  853 KB 853 KB
- 20250613_Fränkischer Weinbauverband Informiert zu Rebflächen, die aus der Produktion genommen werden  240 KB 240 KB
- Die LWG Informiert: Antragstellung Förderung Investitionsprogramm Teilb  138 KB 138 KB
- Frist 31.05.2025 zur Abgabe des Zahlungsantrags "Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen"  101 KB 101 KB
- Verpflichtende Mehrfachantragstellung  64 KB 64 KB
- Ansprechpartner  in IWO4 an der LWG  194 KB 194 KB
- Anleitung: Zugriff auf die Weinbergsrolle in iBalis  1,7 MB 1,7 MB
- Infofax der Reg. v. Ufr.: Weinbergsrolle  10 KB 10 KB
- Mindestbodenbedeckung: GLÖZ 6 Auflage - update  16 KB 16 KB
- Zusammenfassung und Aufzeichnung "Relevante GLÖZ-Bestimmungen für den Weinbau"  256 KB 256 KB
- Notwendige Eintragungen im Weinkonto, Stoffbuch und Zutatenverzeichnis  156 KB 156 KB
Allgemeine Vorgaben (immer aktuell)
Beachten Sie: Spritzbrühe darf keinesfalls in die Kanalisation laufen! Beim Befüllen der Spritze muss gewährleistet sein, dass keine Spritzbrühe überläuft! Am besten auf bewachsenem Boden befüllen!
Daher ist auch die Spritzenreinigung nur auf unbefestigtem, bewachsenem Boden zulässig oder in speziellen Waschanlagen.
 
Denken Sie an Ihre Dokumentationspflicht nach Pflanzenschutzgesetz. Dazu gehören neben dem Anwender, die behandelten Rebflächen, das Datum der Anwendung und das eingesetzte Pflanzenschutzmittel mit der Aufwandmenge.
Vergessen Sie nicht Jahr für Jahr die Checkliste zum Integrierten Pflanzenschutz zu aktualisieren
Rückblick 2024
- Weinbaufax 34 / 08.10.2024: Meldepflicht Kupferausbringung > 3 kg/ha Reinkupfer im Jahr 2024; Einsaat, Herbstbeobachtungen  201 KB 201 KB
- Mindestbodenbedeckung: GLÖZ 6 Auflage - update  16 KB 16 KB
- Weinbaufax 33 / 23.08.2024: Allgemeine Situation, Kirschessigfliege (KEF), Junganlagen, Oidium  90 KB 90 KB
- Weinbaufax 32 / 14.08.2024: Allgemeine Situation, Hagel, Kirschessigfliege (KEF) + Hinweisschild (S.5), Junganlagen, Traubennascher Wespen/Vögel, Mitteilung Vogelabwehr  246 KB 246 KB
- Weinbaufax 31 / 08.08.2024: Peronospora, Junganlagen, Traubenfäulen, Schwarzholzkrankheit, Kirschessigfliege (KEF), Amtlicher Rebschutzdienst  228 KB 228 KB
- Weinbaufax 30 / 01.08.2024: Peronospora, Oidium, Zugabe magnesiumhaltiger Dünger, Junganlagen, Kirschessigfliege, Abgabe Weinbestandsmeldung bis 07.08.24, Investitionsförderung von Maschinen und Geräten;  314 KB 314 KB
- Weinbaufax 29 / 29.07.2024: Peronospora, Oidium, Kirschessigfliege, Botrytis, Bodenbearbeitung, Abgabe Weinbestandsmeldung 07.08.24  343 KB 343 KB
- Weinbaufax 28 / 25.07.2024: Peronospora, Oidium, magnesiumhaltige Dünger, Kirschessigfliege, Esca  270 KB 270 KB
- Weinbaufax 27 / 22.07.2024: Wartezeit, Kirschessigfliege  58 KB 58 KB
- Weinbaufax 26 / 18.07.2024: Wartezeit!,Peronospora, Oidium, Entblätterung, Botrytis,Bodenbearbeitungy, Esca, Blattdünger, Traubenwickler; Rebschutzwarte; Wespen  231 KB 231 KB
- Weinbaufax 25 / 16.07.2024: Peronospora, Oidium, Traubenbefall, Traubenwäsche, Botrytis, Dünger, Fallenkontrolle, Wartezeiten;  137 KB 137 KB
- Weinbaufax 24 / 11.07.2024: Peronospora, Oidium, Bei Traubenbefall, Botrytis, Zugabe magnesiumhaltiger Dünger, Fallenkontrolle Traubenwickler, Windenglasflügelzikade, Beiaugenaustriebe;  83 KB 83 KB
- Weinbaufax 23 / 08.07.2024: Hagel; Berostungen an Beeren  55 KB 55 KB
- Weinbaufax 22 / 04.07.2024: Peronospora, Oidium, Botrytis, magnesiumhaltige Dünger, Chlorose, Traubenzone  134 KB 134 KB
- Weinbaufax 22 / 01.07.2024: Oidium, Peronospora, Botrytis, Termin "kurz vor Traubenschluss"  104 KB 104 KB
- Weinbaufax 21 / 27.06.2024: Peronospora, Oidium, Zugabe magnesiumhaltiger Dünger, Chlorose, Laubwand und Entblättern, Terminhinweise;  155 KB 155 KB
- Weinbaufax 20 / 24.06.2024: Peronospora, Oidium, Pockenmilben/Kräuselmilben, Zugabe magnesiumhaltiger Dünger, Chlorose, Umgang in frostgeschädigten Lagen mit Beiaugenaustrieben, Herbizidabdrift aus benachbarten Feldkulturen;  159 KB 159 KB
- Weinbaufax 19 / 19.06.2024: Peronospora, Oidium - Kontrollieren Sie Ihre Anlagen!  303 KB 303 KB
- Weinbaufax 18 / 17.06.2024: Peronospora, Oidium, Schadmilben, Laubarbeiten und Entblätterung, Glyphosat  208 KB 208 KB
- Weinbaufax 17 / 13.06.2024: Peronospora, Oidium, Schadmilben, Schwarzholz, PIWIs, Laubarbeiten, Entblätterung, Herbizide, Biodiversität; Hinweise zu Wein- und Bezeichnungsrecht  609 KB 609 KB
- Weinbaufax 16 / 10.06.2024: Peronospora, Oidium, Schadmilben, PIWIs, Fäulnisvermeidung, Laubarbeiten, Entblätterung  178 KB 178 KB
- Weinbaufax 15 / 06.06.202: Pilzkrankheiten, Fäulnisvermeidung, Laubarbeiten, Begrünung, Maschinenpflanzung  146 KB 146 KB
- 2024-06-03_Vorzeitige Rodung von Frostflächen möglich - Voraussetzungen beachten!  105 KB 105 KB
- Weinbaufax 14 / 03.06.2024: Peronospora, Oidium, Pockenmilben / Kräuselmilben, Pflanzenschutz in PIWI-Sorten, Auflockerung der Traubenstruktur, Laubarbeiten und Begrünung, Hinweis Wetterstationen, Rodung Frostflächen;  136 KB 136 KB
- Weinbaufax 13 / 27.05.2024: Peronospora, Oidium, Schadmilben, PIWIs, Traubenstruktur, Kulturmaßnahmen  195 KB 195 KB
- Weinbaufax 12 / 24.05.2024: Pflanzenschutz in stark frostgeschädigten Anlagen, Peronospora, Oidium, PiWis, Traubenstruktur, Traubenwickler,Schadmilben, Kulturmaßnahmen, Veranstaltungshinweise;  216 KB 216 KB
- Weinbaufax 11 / 21.05.2024: Pflanzenschutz in stark frostgeschädigten Anlagen, Peronospora, Oidium, Pflanzenschutz PiWis, Auflockerung Traubenstruktur, Traubenwicklerfallen, Pockenmilben/Kräuselmilben, Kulturmaßnahmen, Veranstaltungshinweise;  298 KB 298 KB
- Weinbaufax 10 / 16.05.2024: Peronospora, Oidium, Traubenwicklerfallen, Pockenmilben/Kräuselmilben, Ausbrechen und Laubarbeiten, Pflanzenschutz in stark frostgeschädigten Anlagen;  153 KB 153 KB
- Weinbaufax 09 / 13.05.2024: Peronospora, Oidium, Schwarzfleckenkrankheit, Traubenwicklerfallen, Pockenmilben/Kräuselmilben, Hinweis zum Wirkstoff Dimethomorph  152 KB 152 KB
- Weinbaufax 08 / 06.05.2024: Peronospora, Oidium, Traubenwicklerfallen, Hinweis zum Wirkstoff Dimethomorph;  60 KB 60 KB
- Weinbaufax 07 / 30.04.2024: Umgang mit Frostschäden, Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium, Traubenwicklerfallen;  98 KB 98 KB
- Weinbaufax 06 / 25.04.2024: Umgang mit Frostschäden, Traubenwicklerfallen, Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium, Wildverbiss, Drohne im Weinbau;  151 KB 151 KB
- Weinbaufax 05 / 16.04.2024: Frost, Rote Spinne, Kräusel- und Pockenmilbe, Traubenwicklerfallen, Schwarzfleckenkrankheit, Pilzkrankheiten, Wildverbiss, Umfrage, Veranstaltungshinweise   
- Weinbaufax 04 / 11.04.2024: Trauenwicklerfallen, Knospenschädlinge (Rhombenspanner, Erdraupen), Rote Spinne, Kräusel- und Pockenmilbe, Schwarzfleckenkrankheit, Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium, Wildverbiss, Pflanzung Neuanlagen, Hinweis Dimethomorph  410 KB 410 KB
- Weinbaufax 03 / 04.04.2024: Traubenwicklerfallen, Pheromonverwirrung, Knospenschädlinge, Voraustriebsbehandlung, Schwarzfleckenkrankheit, Boden schonen, Veranstaltungshinweise;  213 KB 213 KB
- Weinbaufax 02 - 27.03.2024: Traubenwicklerfallen, Pheromonverwirrung, Knospenschädlinge, Rote Spinne, Kräusel- und Pockenmilbe, Pflegemaßnahmen unter Stock, Hebizide, Prüfplakette, Bodenpflege und Biodiversität  331 KB 331 KB
- Weinbaufax 01 - 20.03.2024: Wie gehen wir ins neue Jahr, Knospenschädlinge, Schadmilben, Traubenwickler  235 KB 235 KB
- Oenofax 14 / 30.10.2024: Vorbereitung von Frühfüllungen, Jungweintabelle, Auswertung Schwefelung Jungweine 2024  349 KB 349 KB
- Oenofax 13 / 17.10.2024: Jungweintabelle, Glühwein vom Winzer, Deklaration, Aromaverschleppung, Workshop Jahrgang 2024;  152 KB 152 KB
- Oenofax 12 / 10.10.2024: Jungweintabelle, Weinbuchführung und Zutaten, Aufzeichnungspflicht, Stoffbuch, Weinkonto und formlose Aufzeichnung;  150 KB 150 KB
- Notwendige Eintragungen im Weinkonto, Stoffbuch und Zutatenverzeichnis  156 KB 156 KB
- Oenofax 11 / 02.10.2024: Gärstockungen, Abstich, Hefeschönung, Enzyme, Jungweine, Termin  194 KB 194 KB
- Oenofax 10 / 26.09.2024: Mauschestandzeit, pH-Wert, Abstich, SO2, UtA, Reifetabelle, Termin Sensorik-Seminar  180 KB 180 KB
- Oenofax 09 / 23.09.2024: Gärung und Kontrolle der Endvergärung, Rotwein und BSA  107 KB 107 KB
- Oenofax 08 / 19.09.2024:  Traubengesundheit, Rotwein, Säuerung, Reifeentwicklung, Reifemessung  370 KB 370 KB
- Oenofax 07 / 12.09.2024: Reifemessung, Grundweine für Entalkoholisierun, Anzeigen von oenologischen Maßnahmen, Aufzeichnung Kellerwirtschaftskur, Anmeldung Winzerehrenpreis verlängert, Abschied Martin Gessner, neue Gewanne  300 KB 300 KB
- Oenofax 06 / 05.09.2024: Reifemessung, Bentonitbedarf, Hefeversorgung, Infos aus dem Kellerwirtschaftskurs;  281 KB 281 KB
- Oenofax 05 / 29.08.2024: Lesebeginn Traubensaft, Federweißer und Sekt; Gesundheitszustand beachten; Kellerwirtschaftskurs  324 KB 324 KB
- Oenofax 04 / 22.08.2024: Allgemeine Situation, Reifemessung, Einladung Info-Treff Herbst 2024 (siehe Anhang), Kellerwirtschaftskurs 2024 (online), Bereitung von Sektgrundwein, Oenologische Fahrpläne, Winzer-Ehrenpreis 2024 (siehe Anhang)  379 KB 379 KB
- Oenofax 03 / 14.08.2024: Allgemeine Situation, Reifemessung, Produktion von Traubensaft und Traubensaft-Secco, Einladung Info-Treff Herbst 2024  177 KB 177 KB
- Oenofax 02 / 08.08.2024: Allgemeine Situation, Herbstvorbereitung-Checkliste, Nährwerttabelle und Zutatenliste, Federweißer Bezeichnungsrecht, Glühwein Bezeichnungsrecht   
- Oenofax 01 / 02.08.2024: Kellerhygiene, Welches Reinigungsmittel bei welcher Verschmutzung?   
Die Informationen des Weinbaufaxes Franken dienen den Zielen des Nationalen Aktionsplanes Pflanzenschutz (NAP).

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                