Kompetenzzentrums Ökogartenbau
Den Bio Obst- und Gemüsebau in Bayern voranbringen

Bis 2030 soll der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche in Bayern auf 30 Prozent ansteigen. Dieses Ziel hat sich die Bayerische Staatsregierung durch Annahme des „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ gesetzt. Mit dem Kompetenzzentrum Ökogartenbau wurden im Rahmen des Programms BioRegio 2030 zusätzliche Kapazitäten zur Stärkung und Weiterentwicklung des ökologischen Gartenbaus in Bayern geschaffen. Dabei soll durch praxisnahes Versuchswesen und durch die Aufarbeitung von Fachinformationen die Umstellung auf den ökologischen Gartenbau sowie die Weiterentwicklung bereits ökologisch wirtschaftender Betriebe vorangetrieben werden.

Gemeinsam für ein Ziel

Bislang wird in Bayern auf mehr als 400.000 Hektar ökologisch gewirtschaftet. Das sind über zwölf Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern – Tendenz kontinuierlich steigend. Mit der Initiative BioRegio 2030 hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereits 2019 ein Programm zur Unterstützung des Ökolandbaus ins Leben gerufen und vielfältige Maßnahmen in den Bereichen Beratung, Bildung, Förderung, Forschung und Vermarktung auf den Weg gebracht. Das nun geschaffene Kompetenzzentrum Ökogartenbau ist dabei ein weiterer Baustein. Um die gesteckten Ziele allein im Obst- und Gemüsebau bis 2030 zu erreichen, müssen noch 15 Prozent der Flächen (über 3.300 Hektar) auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt werden. Die steigende Nachfrage nach Bio Obst und Gemüse, insbesondere während der letzten beiden Jahre, bietet dafür gute Voraussetzungen und zeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher Wert auf ökologisch erzeugte Lebensmittel legen.

Theorie und Praxis verbinden

Die Aufgabe des Kompetenzzentrums Ökogartenbau liegt darin, bereits vorhandenes Know-how rund um den ökologischen Anbau zu bündeln und gleichzeitig durch eigene Forschungstätigkeiten neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dieses Wissen wird für die Beratung und gärtnerische Betriebe in der Praxis aufbereitet und soll so den Ökogartenbau in Bayern voranbringen und stärken. Bei der Koordination und Umsetzung von eigenen Forschungstätigkeiten liegt der Schwerpunkt auf sogenannter „On Farm Research“. Hierbei werden gartenbauliche Versuche in enger Zusammenarbeit mit Biobetrieben direkt auf den Anbauflächen der Gärtnerinnen und Gärtner durchgeführt. Dadurch können ökologische Anbaufragen praxisnah getestet und Handlungsstrategien erarbeitet werden. Die so erfassten Ergebnisse werden über Veranstaltungen und Informationsschriften, wie zum Beispiel Merkblätter, im Sinne des Wissenstransfers an die Praxis weitergegeben. Das Kompetenzzentrum Ökogartenbau hat demnach keine beratende Funktion, sondern unterstützt die Umstellung auf den ökologischen Gartenbau sowie die Weiterentwicklung bereits ökologisch wirtschaftender Betriebe durch praxisnahes Versuchswesen und die Aufarbeitung von Fachinformationen. Das Themenspektrum ist breit gefächert und richtet sich nach aktuell wichtigen Anbaufragen des Ökogartenbaus. Die ersten Vorhaben stehen bereits: Im Bereich Gemüsebau laufen beispielsweise Versuche zu frühen Möhrensorten, Möglichkeiten zur Zwischenbegrünung im Gewächshaus und zur Wirkung von stickstofffixierenden Biostimulanzien an Blattgemüse.

Das Team ist vollständig

Für die Laufzeit des Programms BioRegio 2030 wurden vier Stellen geschaffen, die das Team des Kompetenzzentrums Ökogartenbau bilden. Die Koordination des Kompetenzzentrums Ökogartenbau und die Festlegung der Arbeitsschwerpunkte liegt bei Hildegard Cäsar. Die inhaltliche Koordination des Fachbereichs Ökoobstbau übernimmt Jonas Maußner. Den Fachbereich Ökogemüsebau betreut Patrick Nastvogel. Sie übernehmen die Gewinnung von Projektpartnern, planen und werten die laufenden Forschungsvorhaben aus und arbeiten die Ergebnisse praxisorientiert aus. Für die Umsetzung, Betreuung und Dokumentation der Versuche und Forschungsvorhaben vor Ort bei den Praxisbetrieben ist Nicolas Müller verantwortlich.

Starke Partnerschaften

Das Kompetenzzentrum Ökogartenbau wird unterstützt durch die vielfältige Arbeit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), hier besonders im Bereich des ökologischen Anbaus. Des Weiteren gibt es eine enge Kooperation mit den Fachberatern zum Ökologischen Landbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den Erzeugerringberatern der Bio-Verbände ebenso wie mit dem Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau in Bayern e. V. sowie weiteren bundesweit wichtigen Einrichtungen für den Ökologischen Gartenbau.