Infoschriften
Obst
![Johannisbeere rot Traube](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize__186_0_84201a0184f7914deb8a95525f5265d1_johannisbeere_rot_traube.jpg)
Allgemein
Obstarten
- 3151 - Bewährte Apfelsorten für den Streuobstanbau
- 3152 - Birnensorten für den Garten
- 3153 - Säulenapfel- und Ballerinabäume
- 3153 b - Säulenäpfel
509 KB
- 3154 - Die Quitte (Cydonia oblonga)
- 3155 - Mispel (Mespilus germanica)
- 3156 - Apfelbeere, Schwarze Eberesche (Aronia melanocarpa)
- 3156 a - Apfelbeere
293 KB
- 3157 - Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
- 3158 - Tafeltrauben am Haus und im Garten
- 3159 - Süßkirschen auf schwachwachsenden Unterlagen
- 3160 - Empfehlenswerte Steinobst-Sorten
- 3161 - Empfehlenswerte Beerenobst-Sorten
- 3162 - Die Favoriten der Apfelsorten für den Haus- und Kleingarten
- 3162 c - Rotfleischige Apfelsorten
437 KB
- 3163 - Kulturheidelbeeren im eigenen Garten
53 KB
- 3163 a - Kultur-Heidelbeere
294 KB
- 3169 - Großfrüchtige Kiwi
153 KB
- 3170 - Kiwibeere, kleinfruchtige Kiwi
157 KB
- 3180 - Weinstock am Haus - Gestaltungsmöglichkeiten
496 KB
- 3181 - Traubensorten für den Haus- und Kleingarten
- 3182 - Erdbeeren
- 3183 - Fahrplan für den Erdbeeranbau im Hausgarten
- 3190 - Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa), Marone
- 3191 - Echte Walnuss (Juglans regia)
53 KB
Erziehung und Schnitt
- 3164 - Winterschnitt bei Apfelbäumen
- 3165 - Schnitt des Beerenobstes - Johannisbeere
- 3166 - Schnitt des Beerenobstes - Jostabeeren
176 KB
- 3167 - Schnitt des Beerenobstes - Stachelbeere
208 KB
- 3168 - Schnitt des Beerenobstes - Himbeeren
- 3171 - Schnitt des Beerenobstes - Brombeere
- 3172 - Schnitt der Sauerkirsche
- 3173 - Schnitt von Pfirsich
150 KB
- 3174 - Erziehung von Johannis-, Stachel- und Jostabeeren als Spindel oder Hecke
177 KB
- 3175 - Schnitt des Beerenobstes - Hochstämmchen von Stachelbeeren und Johannisbeeren
123 KB
Düngung
Pflanzenschutz
- 3301 - Schadsymptome an Obst
- 3351 - Krankheit an der Birne: Birnengitterrost
- 3352 - Der Apfelwickler
178 KB
- 3353 - Die Kirschfruchtfliege
- 3354 - Milben am Hausrebstock
- 3355 - Falscher Mehltau am Hausrebstock
- 3356 - Echter Mehltau, Äscherich, Oidium (Uncinula necator) an Hausrebstock und Tafeltraube
- 3357 - Die Kräuselkrankheit am Pfirsich
- 3358 - Einbindiger Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) und Bekreuzter Traubenwickler (Lobesia botrana)
- 3359 - Grauschimmel, Botrytis (Botrytis cinerea) an Hausrebstock und Tafeltraube
- 3360 - Monilia – Pilzkrankheit an Kern- und Steinobst
- 3361 - Stippe – eine Mangelerscheinung beim Apfel
- 3362 - Frostspanner – die gefräßige Raupe
- 3363 - Die Kirschessigfliege im Haus- und Kleingarten