22. Februar 2024
Baumschultag 2024

Sonnenstrahlen schimmert auf das Meer und durch den Baum.

Klimawandel, Wasser, Boden, Biodiversität, Sortimente

Der Veitshöchheimer Baumschultag, der am 22. Februar 2024 bereits zum 27. Mal stattfindet, ist für alle Sparten des Gartenbaus und für alle Führungsebenen in den Gartenbaubetrieben eine interessante Plattform der Wissensvermittlung. Es ist der letzte Baumschultag unter der Federführung von Klaus Körber, ein Grund mehr, sich für den Tag nichts vorzunehmen, sondern die Reise nach Veitshöchheim anzutreten und an der Veranstaltung teilzunehmen.

22. Februar 20224 • 9 bis 16:30 Uhr
Baumschultag 2024Der Baumschultag in Veitshöchheim befasst sich mit den drängenden Fragen der Zeit wie Klimawandel, Insektensterben bzw. Biodiversität und der gestiegenen Anforderung an das Thema Bewässerung von Gehölzen.
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) - Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau (IEF) in Zusammenarbeit mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V. und dem Verband Ehemaliger Veitshöchheimer e.V. (VEV).
VeranstaltungsortMainfrankensäle Veitshöchheim, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim
AnsprechpartnerKlaus Körber

Hier geht es zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss 16. Februar 2024)

Tagungsbeitrag: 60 Euro (Tagungsgebühr inklusive Mittagsessen) bzw. 50 Euro ohne Mittagsessen

Die Gebühr entrichten Sie bitte an der Tageskasse.


Programm

9 Uhr - Begrüßung

Andreas Maier, Präsident der LWG Veitshöchheim
Hajo Hinrichs, Präsident Bund Deutscher Baumschulen (BdB)

9:30 Uhr - Wasser - Quelle des Lebens

Wissenswertes aus der Beratung im Trocken-Hotspot Unterfranken
Claudia Taeger, AELF Kitzingen-Würzburg

10 Uhr - Die Asiatische Hornisse

Dieses Insekt könnte in Zukunft sehr gefährlich werden!
Dr. Stefan Berg, LWG Veitshöchheim

10:30 Uhr - Kaffeepause

11 Uhr - Quo Vadis Baumschule - Wohin in der Zukunft?

• Klimawandel und Baumschule
• Der Boden, Grundlage allen Lebens!!
• Trends bei Gehölzen
Klaus Körber, LWG Veitshöchheim

12:30 Uhr - Mittagspause

14 Uhr - Unsere aktuellen Baumschulmeister stellen sich (so die Zukunft) vor

• Mitarbeitergewinnung
• Digitalisierung und Mechanisierung
Studierende der Fachschule, LWG Veitshöchheim

15 Uhr - Kaffeepause

15:15 Uhr - Aktuelles aus dem Versuchsbetrieb Obstbau und Baumschule

• Laufende Projekte zu Mulchmaterialien, Agri-PV und Nutzwasser
Annika Killer, Jim-Lukas Münch und Louis Baumann, LWG Veitshöchheim
• Interessantes zu Obst plus Feige, Kiwibeere, Indianerbanane, Trüffel und Co.
Roman Döppler und Alexander Zimmermann, LWG Veitshöchheim

16:30 Uhr - Schlusswort

Johannes Schmitt, BdB-Landesverband Bayern

Moderation: Klaus Körber, LWG Veitshöchheim


Im Rahmen der Veranstaltung können Bilder entstehen, die eventuell zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.