Poinsettien in torfreduzierten Substraten in guter Qualität kultiviert

    Die Ergebnisse – kurzgefasst

    Es wurde ein Vergleich von 6 torfreduzierten Substraten mit 2 herkömmlichen Poinsettiensubstraten bei einheitlicher Anstaubewässerung und Düngung durchgeführt. Es gab kaum Unterschiede zwischen den in den verschiedenen Substraten kultivierten Pflanzen. Nur bei der Pflanzengröße und beim Triebbruch waren Unterschiede zu sehen. Auch war kein genereller Unterschied zwischen den Standardsubstraten und den torfreduzierten Substraten festzustellen, obwohl der Torfgehalt teils schon unter 50 % lag.

    Das Bild zeigt Euphorbia pulcherrima 'Christmas Beauty' , 12 cm, Substrat, o.v.l. 1-2-3-4, u.v.l. 5-6-7-8

    Versuchsfrage und Versuchshintergrund

    Der Verbrauch von Torf für gärtnerische Substrate wird zunehmend kritisch gesehen. Torfersatzstoffe haben andere Eigenschaften als der bekannte Torf. Die Gärtner können deshalb nicht so ohne weiteres auf torfreduzierte oder torffreie Substrate umsteigen. Ziel ist es, Erfahrungen auch über einen längeren Zeitraum und bei verschiedenen Kulturen zu sammeln. Dies betrifft insbesondere Kulturen mit einem hohen Anspruch an das Substrat (Wasser- und Luftführung) wie z.B. Euphorbia pulcherrima. Ziel des Versuches war es, geeignete torfreduzierte Substrate für die Kultur von Euphorbia pulcherrima zu ermitteln und Empfehlungen zur Nachdüngung zu erarbeiten.

    Ergebnisse im Detail

    Frühzeitigkeit

    Innerhalb der Sorten wurden die Pflanzen in den verschiedenen Substraten maximal mit 2 Tagen Unterschied verkaufsreif. Dies bedeutet praktisch keinen Unterschied.

    Pflanzengröße

    Die Poinsettien entwickelten sich in allen Substraten zu ähnlich großen gut verkäuflichen Pflanzen. Die beiden gemessenen Sorten ‚‘Christmas Beauty‘ und ‘Freedom Early Pink‘ waren jeweils bei unterschiedlichen Substraten etwas höher oder breiter. Nur die Pflanzen in der Bio-Topferde von Ökohum waren bei beiden Sorten mindestens 1 cm niedriger und 3 cm schmaler als in den restlichen Substraten.

    Brakteengröße

    Diese differierte um max. 3 cm mit keinem eindeutigen Trend bei einem Substrat.

    Anzahl wirksamer Seitentriebe

    Es wurden 4 bis 5 bzw. 5,5 bis 6 wirksame Seitentriebe gebildet mit keinem eindeutigen Trend bei einem Substrat.

    Qualität

    Der Gesamteindruck von ‘Christmas Beauty‘ war gut bis sehr gut (Noten 7,5 bis 8,4) und bei ‘Freedom Early Pink‘ gut (Noten 6,7 bis 7,3 auf der Skala 1 bis 9). Dabei fielen die besten und schlechtesten Noten bei jeder Sorte auf andere Substrate, was keinen eindeutigen Trend ergibt.

    Wurzelbild

    Die Beurteilung des Wurzelbildes war nicht ganz einfach, da sich die Einzeltöpfe innerhalb einer Parzelle und auch zwischen den Wiederholungen unterschieden. Vom Gesamtbild her zeigten fast alle Substrate gleichmäßig stark bewurzelte Topfballen. Die Ballen der Bio-Topferde mittelgrob von Floragard waren im oberen Bereich etwas schwächer bewurzelt.

    Triebbruch

    Bei 5 Substraten wurden je 10 Pflanzen ca. 3 abgebrochene Triebe gezählt. Bei der ED 63 Koperl von Patzer waren es 2 Triebe, beim Klasmann KKS Bio Topfsubstrat 1 Trieb Bei der Bio-Topferde von Ökohum brachen keine Triebe ab, was wahrscheinlich mit dem kompakteren Wuchs zusammenhing.

    Trauermückenbefall

    Es wurden auf keinem Substrat Trauermücken festgestellt.

    Nährstoffgehalte

    Die Pflanzenqualität war, wie oben dargestellt, bei allen Substraten gut bis sehr gut, obwohl die Zusammensetzung und die Aufdüngung der Substrate recht unterschiedlich war. Die Aufdüngungen waren anscheinend passend für die jeweilige Substratzusammensetzung für den Kulturstart ausreichend. Der weitere Bedarf der Poinsettien wurde mit der Nachdüngung über die Anstaubewässerung nachgeliefert.
    Zum Kulturstart schwankten die Salzgehalte von knapp einem Gramm (Poinsettia-Mix Brill, ED 63 Koperl Patzer) bis 2 g (Bio-Topferde mittelgrob Floragard). Auch die Gehalte der Hauptnährstoffe schwankten bis um das 2,5-fache. Anfang November lagen die Nährstoffgehalte ähnlich wie zu Kulturbeginn, unterschiedlich je nach Substrat. Auffällig zu diesem Zeitpunkt bereits der gestiegene Salzgehalt, verursacht durch 1,2 bis 2,5 g Gips. Dieser Gipsgehalt stieg bis Mitte Dezember nochmals deutlich an und lag bei 2,2 bis 5,5 g/l. Auch stiegen durch die laufende weitere Nachdüngung der fertig entwickelten Poinsettien die Gehalte von N und K stärker an, P blieb weiter auf rel. niedrigem Niveau. Die pH-Werte blieben über die Kulturdauer fast unverändert bei 5,7 bis 6,5.

    Stresstest

    Mit je 6 Pflanzen je Sorte und Substrat wurde folgender Härtetest durchgeführt (Heiztemperatur 15 °C, Lüftungstemperatur 20 °C):
    1. Anstau mit Wasser auf dem Anstautisch 5 cm hoch vom 15.12. bis 16.12, 17 Stunden lang
    2. Antrocknen lassen bis Pflanzen teils welken
    3. Nochmals Anstau 5 cm hoch vom 29.12. bis 30.12, 18 Stunden lang
    4. Anschließend normales Gießen bei Bedarf per Anstaubewässerung
    Am 13.1.12 ergab sich bei den verwendeten Sorten ‘Christmas Beauty‘ und ‘Infinity Polar‘ folgendes Bild:
    Alle Pflanzen in allen 8 Substraten waren normal gesund und zeigten ähnliche Ausfärbungen von Laub und Brakteen. Das Wurzelbild schwankte wieder bei allen Pflanzen einer Parzelle. Bei allen 8 Substraten waren leicht bis mittelstark verbräunte Wurzeln zu sehen. Die verbräunten Wurzeln waren meist im Bereich der unteren 2 cm zu sehen, teils auch über den ganzen Ballen verteilt.

    Tastversuch mit dem torfreien Substrat Frux Öko Blumenerde = Bio Line Öko Blumenerde (Patzer)

    In dem relativ dichten, etwas schwereren torffreien Substrat wuchsen die Poinsettien ebenfalls wie in den torfreduzierten Substraten und den Standardsubstraten in guter bis sehr guter Qualität heran. Die Pflanzen blieben etwas leicht kompakter, zu Triebbruch kam es nicht.