Gartenleistungsprüfung in Gefäßen
Beet- und Balkonpflanzen-Kombinationen für den Hochsommer

Beet- und Balkonpflanzen werden zunehmend in Gefäßen verwendet. Umfragen unter den Besuchern am Tag der offenen Tür an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bestätigen diesen Trend. Um den Verbrauchern Anregungen für dekorative Gefäßbepflanzungen zu geben wurden 2016 für die Landesgartenschau (LGS) in Bayreuth 52 Lechuza 'Cubico' bepflanzt.
Bei der Zusammenstellung der Pflanzkombinationen lag der Fokus auf Arten und Sorten außerhalb des Standardsortimentes, zum Beispiel Pflanzen mit Duft, hoher Attraktivität für Bienen und Wildbienen, außergewöhnlichen Blüten- oder Blattzeichnungen oder auch Kombinationen mit essbaren Pflanzen wie Kräutern oder Erdbeeren.
An der LWG Veitshöchheim wurden 2016 52 Beispiele für Gefäßbepflanzungen mit Beet- und Balkonpflanzen auf ihre Attraktivität im Hochsommer geprüft und in Woche 30/31 auf der LGS in Bayreuth ausgestellt.
Ergebnisse 2016
Für die ausgestellten Gefäße wurden vom 28. Juli bis 3. August 2016 insgesamt 3088 Punkte vergeben. Sehr bunte Gefäße waren weniger gefragt, beliebt waren dagegen Ton-in-Ton-Kombinationen aber auch Zusammenstellungen mit Gräsern und Blattschmuckpflanzen.
Mit 18 Prozent aller abgegebenen Stimmen schnitt ein Gefäß in hellgelb und rosa mit Abstand am besten ab, unter anderem mit Thunbergia 'Lemon Sunrise', Pennisetum 'Sky Rocket' und Scaevola 'Scalora Whirlwind Pink'.
Platz 2 erreichte eine Ton-in-Ton-Kombination in violett und blau, die mit Verbena bonariensis und Scaevola auch attraktiv für Bienen und Wildbienen ist.
Auf dem dritten Platz landete ein Gefäß, dass zum Ausstellungszeitpunkt von einem grünen Pennisetum dominiert wurde, nur zart unterbrochen von einem Pelargonium crispum und Euphorbia hypericifolia.
Ergebnisse der Beet- und Balkonpflanzen-Kombinationen in Gefäßen
Gesamteindruck 1 bis 9 Punkte (1 Punkte = geringster Wert, 9 Punkte = höchster Wert)
* Pflanzen, an denen Bienen oder Hummeln beobachtet wurden
Platz 1
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 561
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 7,25 Punkte
- Thunbergia alata 'Sunrise Lemon' (Volmary)
- Dahlia 'La Bella Medio Pink' (Beekenkamp) *
- Bidens 'Taka Tuka' (Volmary)
- Pennisetum 'Sky Rocket' (Zukauf)
- Scaevola 'Scalora Whirlwind Pink' (Syngenta Floripro) *
Platz 2
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 300
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8,5 Punkte
- Verbena bonariensis 'Purple Tower' (Kientzler) *
- Scaevola 'Purple Haze' (Danziger) *
- Calibrachoa 'Callibasket Viola' (Westhoff)
- Verbena 'Lascar Dark Blue' (Selecta One)
- Angelonia 'Archangel Blue Bicolor' (Florensis)
Platz 3
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 300
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 7 Punkte
- Pelargonium crispum 'Amarillo Burgundy' (Endisch)
- Verbena 'Wicked Beauty Burgundy' (Dümmen Orange)
- Euphorbia hypericifolia 'Diamond Frost' (Kientzler)
- Pennisetum alopecuroides (Zukauf)
Platz 4
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 163
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 7,75 Punkte
- Bidens 'Giant White' (Westhoff) *
- Fragaria ananassa 'Ariba Red' (Volmary)
- Zinnia 'Zahara XL Pink' (PanAmerican Seed)
Platz 5
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 149
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8,5 Punkte
- Pelargonium x interspecific 'Brocade Fire Night' (Dümmen Orange)
- Salvia 'GoGo Coral' (Kientzler) *
- Petunia 'Ray Salmon' (Danziger)
- Lysimachia nummularia 'Goldi' (Danziger)
Platz 6
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 148
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8 Punkte
- Bracteantha bracteata 'Mohave Purple Red' (Selecta One) *
- Nemesia 'Nesia Burgundy' (Danziger)
- Petunia 'Crazytunia Blackberry Cheesecake' (Westhoff)
- Heuchera 'Big Braun' (Vitroflora)
- Kniphofia uvaria 'Popsicle Red Hot' (Volmary)
Platz 7
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 145
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8,5 Punkte
- Salvia 'Salma Pink 006' (Selecta One) *
- Dianthus 'Sunnade Pink' (Florensis)
- Brachyscome 'Surdaisy White 17 improved' (Moerheim)
- Diascia 'Juliet Pink' (Florensis)
Platz 8
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 137
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8,75 Punkte
- Thunbergia alata 'Sunny Susy New Orange' (Brandkamp)
- Ipomoea batatas 'Solar Power Black' (Florensis)
- Petunia 'Littletunia Red Fire' (Danziger)
- Bidens 'Beedance Painted Red' (Florensis) *
Platz 9
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 124
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8,5 Punkte
- Pelargonium Stämmchen weiß (Zukauf)
- Lobelia 'Suntropics Lavender' (Grünewald) *
- Osteospermum 'Plaisir White' (Selecta One)
- Euphorbia hypericifolia 'Diamond Frost' (Kientzler)
- Nemesia 'Nuova Bicolor' (Florensis)
- Dicondra argentea 'Silver Falls' (Zukauf)
Platz 10
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 124
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 6,5 Punkte
- Petunia 'Amore Queen of Hearts' (Danziger)
- Begonia 'Fragrant Falls Lemon' (Beekenkamp)
- Satureja douglasii 'Indian Mint' (Zukauf)
Platz 11
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 103
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8 Punkte
- Argyranthemum 'Everest' (Danziger)
- Brunnera macrophylla 'Jack Frost' (Zukauf)
- Dichondra argentea 'Silver Falls' (Zukauf)
- Salvia farinacea 'Sallyfun Deep Ocean' (Danziger) *
- Verbena 'Gala Beauty Red' (Westhoff)
Platz 12
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 74
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8 Punkte
- Argyranthemum frutescens 'Go Daisy Spring Bouquet exp.' (Platinova)
- Calibrachoa 'Chamaeleon Cherry Banana' (Westhoff)
- Heuchera 'Big Red' (Vitroflora)
- Bracteantha bracteata 'Mohave Dark Rose 16' (Selecta One) *
Platz 13
- Stimmen auf der LGS Bayreuth: 37
- Gesamteindruck in Veitshöchheim, Juni/Juli: 8,5 Punkte
- Salvia 'GoGo Coral' (Kientzler) *
- Petunia 'Crazytunia Blackberry Cheesecake' (Westhoff)
- Heuchera 'Big Gelb' (Vitroflora)
- Calibrachoa 'Cruze Red Delicious' (Plantinova)