Autonome Hacktechnik im Gemüsebau

Der Hackroboter Oz bearbeitet den Boden in einer Baumschule.

Am 31. Juli 2024 lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zu einer Maschinenvorführung zu autonomer Hacktechnik ein. Es wird eine Vorführung des Hackroboters Farming GT, Oz, Jo und FarmDroid FD20 auf den Flächen des Biolandbetriebs Mohl, der Obstbaumschule J. Schmitt und auf dem Versuchsgelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Bamberg geben.

31.07.2024 • 10:00 bis 15:45 Uhr
Autonome Hacktechnik im Gemüsebau (Feldtag)Das Seminar ist kostenfrei, ein Mittagessen wird es vor Ort geben.
Weiterfahrt zum Biolandhof Mohl und zur Baumschule J. Schmitt in Fahrgemeinschaften.
Anmeldeschluss ist der 23.07.2024.
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
VeranstaltungsortLWG Bamberg, Biolandhof Mohl Frensdorf, Obstbaumschule J. Schmitt Poxdorf
AnsprechpartnerLina Lips
Telefon: 0931 9801-4303

Hier geht´s zur Online-Anmeldung für die Veranstaltung am 31.07.2024 (Anmeldeschluss ist der 23.07.2024):

Programm

10:00-10:15 Uhr - Begrüßung & Organisatorisches

Dr. Alexander Dümig, LWG Bamberg, Lena Lips, LWG Bamberg, Ökoakademie, Leonie Seehafer, LWG Bamberg

10:15-10:45 Uhr - Vortrag „Kosten-Nutzen-Analyse der Anwendung von Feldrobotik zur Beikrautregulierung im Mais“

Dr. Tobias Jorissen, Experimentierfeld Agro-Nordwest

10:45 - 11:15 Uhr - Vorführung des Feldroboters FarmDroid FD20

Leonie Seehafer, LWG Bamberg, Timo Diebold, Organic Agrar

11:15 - 11:40 Uhr - Praktikerbericht (20 min Vortrag und 5 min Fragen)

Timo Diebold, Organic Agrar

11:40 – 12:00 Uhr - Fahrt zum Biolandhof Mohl in Frensdorf-Abtsdorf

12:00 - 12:40 Uhr - Vorführung des Hackroboters Farming GT am Biolandhof Mohl

Leonie Seehafer, LWG Bamberg, Timo Grupp, Farming Revolution, Mario Mohl, Biolandhof Mohl

12:40 – 13:00 Uhr - Rückfahrt zur LWG Bamberg

13:00 – 14:00 Uhr - Mittagessen

14:00 - 14:30 Uhr - Fahrt zur Obstbaumschule J. Schmitt in Poxdorf

14:30 - 15:30 Uhr - Vorführung der Roboter Oz und Jo in der Baumschulfläche

Justus Schmitt, Baumschule J. Schmitt, Leonie Seehafer, LWG Bamberg, Steve Heidemann, BayWa

15:30 – 15:45 Uhr - Abschluss, Austausch und Evaluierung

Im Rahmen der Veranstaltung können Bilder entstehen, die eventuell zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.