| Bäume mit Zukunftscharakter | Bemerkungen/Begründung |
|---|---|
| Acer campestre 'Elsrijk' | mehltaufeste Hauptsorte, nicht immer frosthart, 'Queen Elisabeth' ähnlich aber etwas schlanker im Wuchs |
| Acer campestre 'Huibers Elegant' | schmaler als 'Elsrijk', 'Lienco' als sehr ähnliche und gute Sorte |
| Acer monspessulanum | gut bei Hitze und Trockenheit, frosthärter als erwartet, gesund |
| Acer x freemanii 'Autumn Blaze' | Rotahorn, starker Wuchs, Kalk und Trockentoleranz, Herbstfärbe |
| Alnus x spaethii | besonders wüchsig und robust, für trockene und feuchte Böden; Alnus cordata als Alternative, ebenfalls sehr hitzebeständig |
| Carpinus betulus 'Lucas' | gute Säule, schlanker als 'Fastigiata', festes und dunkles Blatt |
| Celtis australis | sehr gut bei Trockenheit und Hitze, starker Wuchs, nicht überall frosthart; Celtis occidentalis in Kälteregionen besser geeignet |
| Fraxinus ornus 'Louisa Lady' | aufrechter Wuchs, dunkles Blatt, Typ Lappen ähnlich |
| Fraxinus pennsylvanica 'Summit' | männlich, kein invasives Potential, 'Cimmzam' auch gut |
| Fraxinus angustifolia 'Raywood' | weniger Chalara, gut bei Hitze, weinrote Herbstfarbe |
| Ginkgo biloba | männliche Sorten wie 'Princeton Sentry', 'Fastigiata', 'Tremonia' |
| Gleditsia triacanthos 'Skyline' | gut bei trockener Hitze, lockere Kronen, 'Inermis' ebenfalls gut |
| Liquidambar styraciflua | kompakter Wuchs, gesund, Top bei extremer Hitze; 'Worplesdon' als wüchsigere Alternative ohne Korkleisten |
| Morus alba | alle Maulbeer-Arten sind sehr gut Hitze und Trockenheit |
| Ostrya carpinifolia | die „Hainbuche“ für sehr trockene Standorte, gesund |
| Parrotia persica | mittelgroßer Baum, Herbstfarbe; 'Vanessa' als schlanke Sorte |
| Quercus cerris | trocken- und hitzeverträglich; Sämlingseiche mit gutem Wuchs |
| Quercus frainetto | sehr gut bei Trockenheit und Hitze; 'Trump' mit schmaler Krone |
| Quercus robur/Quercus petraea | beiden heimischen Eichen können Trockenheit und Hitze gut vertragen, Quercus petraea ist diesbezüglich noch besser einzuordnen |
| Sophora japonica 'Regent' | sehr gut bei Hitze und Trockenheit, kompaktere Krone als die Art |
| Tilia cordata 'Erecta'/'Böhlje' | mit kleinem Blatt und dichterem Wuchs als die reine Art |
| Tilia cordata 'Rancho' | vergleichbar mit 'Greenspire', etwas kompakter |
| Tilia x euchlora | altbewährt in der Stadt, das hängende Holz kann im Alter stören |
| Tilia mongolica | kleinkronig, mit gezacktem Blatt, hat sich bisher gut bewährt |
| Tilia platyphyllos 'Örebro' | schmal eiförmig, kaum Blattwespen |
| Tilia tomentosa 'Brabant' | Hauptsorte, insgesamt gut bei Hitze und Trockenheit, 'Doornik' und 'Szeleste' als Alternativsorten |
| Ulmus 'Lobel' | ganz starker, aufrechter Wuchs, gute Resistenz-Noten |
| Ulmus 'Rebona' | gleichmäßiger Wuchs, 'New Horizon' ähnlich, resistent |
| Ulmus 'Columella' | wichtige Säulenulme aus NL, gilt als hochresistent |
Zur Übersichtsseite