Informationen für die Weinbaupraxis
"Weinbaufax Franken" mit "Oenofax"
Das "Weinbaufax Franken" wird in der Pflanzenschutz-Saison zweimal die Woche montags und donnerstags vom Rebschutzdienst an der LWG erstellt. Neben der Rebenentwicklung und der aktuellen Pflanzenschutz-Situation enthält es Empfehlungen zur Vorgehensweise bei einzelnen Krankheiten und Schädlingen. Vervollständigt werden diese Informationen durch Hinweise zu sonstigen Arbeiten im Weinberg wie Stockarbeiten, Bodenpflege oder Biodiversität und einen Blick auf das pflanzenschutzrelevante Witterungsgeschehen.
Das "ÖkoWeinbaufax" richtet sich während der Saison einmal wöchentlich an biologisch wirtschaftende Betriebe und ist nur im (für Weinbauring-Mitglieder kostenfreien) Abonnement erhältlich.
Im Herbst schließt das "Oenofax" mit Informationen zum Reifeverlauf, zur Traubenverarbeitung und Weinbereitung an.
Tagesaktuell erhalten Sie das "Weinbaufax"/"Oenofax" Franken und das "ÖkoWeinbaufax" im Abonnement:
(Vertrieb über Weinbauring Franken e. V.)
Zu bestellen unter:
E-Mail: info@weinbauring.de
Internet: Website des Weinbaurings Franken e.V.
VitiMonitoring - Aktuelle Situation in Franken | VitiMeteo |
Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Entwicklungs- und Befallssituation in den fränkischen Gemarkungen beobachten. Die Daten werden von den Rebschutzwarten bzw. der Monitoring-Beauftragten eingepflegt. | VitiMeteo unterstützt Sie mit Prognosen zur möglichen Krankheits- bzw. Schädlingsentwicklung gestützt auf lokale Wetterdaten und Wetterprognosen in Ihrer Region. |
VitiMonitoring - Seite | VitiMeteo - Seite |
"Weinbaufax" / "Oenofax" 2023
- Oenofax 17 / 02.11.2023 - UTA-Potential, SO2, Jungweine
235 KB
- Anmeldung_Verkostungsworkshop_2023
182 KB
- Oenofax 16 / 19.10.2023 - Hefelager mit oder ohne SO2, Verschnitt, Jungweintabelle, Ausblick, Jahrgangsworkshop 2023
227 KB
- Oenofax 15 / 12.10.2023: Frühfüllung, vergorene Moste, Jungweintabelle, Termin Jahrgangsworkshop
246 KB
- Oenofax 14 / 05.10.2023: Gewünschter u. unerwünschter BSA, Gärung, Endvergärung u. Restzucker, Hefeauswahl bei der Vinifikation von Süßweinen, Abstich u. erst SO²-Gabe und Ascorbinsäure, Jungweintabelle,
259 KB
- Oenofax 13 / 28.09.2023: Säuerung, Gärung, Endvergärung und Restzucker, Refraktometer, Hohe Mostgewichte, Kontrolle der Endvergärung, Jungweintabelle, Abstich, SO² Gabe, Ascorbinsäure
210 KB
- Oenofax 12 / 25.09.2023: Säuerung, Reifemessung, Einladung Info-Treff Herbst 2023
185 KB
- Oenofax 11 / 21.09.2023: Gärung und Kontrolle der Endvergärung, Abstich, erste SO2-Gabe und Ascorbinsäure, Rotwein und BSA, Info-Treff Herbst, Reifemessung, Kellereiwirtschaftskurs
323 KB
- Oenofax 10 / 18.09.2023: Reifekurven Silvaner und Spätburgunder, Endvergärung und Restzucker, Reifemessung
364 KB
- Natürl-Alkoholgehalt_Anreicherung_Grenzwerte_(Angaben ohne Gewähr)
99 KB
- Oenofax 09 / 14.09.2023: Traubengesundheit, Rotwein, Mikroorganismen, Reifemessung
190 KB
- Oenofax 08 / 11.09.2023: Hefeversorgung, Säuerung, Bentonitbedarf, Info Öko-Betriebe, link zu Kellerwirtschafskurs 2023 online, Reifemessung, Tresterverwertung
343 KB
- Oenofax 07 / 07.09.2023: Reifetabelle, Tresterverwertung im eigenen Betrieb
178 KB
- Oenofax 06 / 04.09.2023: hohe Temperaturen erwartet, Fäulnisnester, Anlagen kontrollieren, Kellerwirtschaftskurs am 07.09.2023
101 KB
- Kellerwirtschaftskurs 2023 - online
- Oenofax 05 / 31.08.2023: Reifemessung, Tabelle Ermittlung natürlicher Alkoholgehalt
1,1 MB
- Mindestmostgewichte, Anreicherungshöchstgrenzen, Mindestalkoholgehalte, Höchstgehalte an gesamter schwefliger Säure bei Wein_für Bayern
237 KB
- Oenofax 04 / 28.08.2023: "entalkoholiesierter Wein", Oenologischer Fahrplan, Etikettierung
194 KB
- Oenofax 03 / 24.08.2023: Reifemessung, Bereitung von Sektgrundwein, Oenologischer Fahrplan Burgunder/Aroma/Riesling, Silvaner - Sektgrundwein
258 KB
- Oenofax 02 / 21.08.2023: Produktion und Fahrplan Traubensaft und Traubensaft-Secco, Reifemessung, Neuerung bei Reife- und Jungweintabellen
203 KB
- Oenofax 01 - 14.08.2023: Neuerung bei Reife- und Jungweintabellen, Tankkarte, Herbstvorbereitung-Checkliste, Kellerhygiene
166 KB
- Wein-Kennzeichnungspflicht ab 08.12.2023
71 KB
- Workshop zu aktuellen Versuchen 2023
152 KB
- Weinbaufax 38 / 06.11.2023 - Rebschnitt, Diagramme Niederschlagssummen, Aktualisierung Verzeichnis Kleinstrukturen, Pamira-Temine,
435 KB
- Weinbaufax 37 / 07.09.2023 - Kirschessigfliege und Essigfliegen, Reifewerte, Einsaat,
212 KB
- Weinbaufax 36 / 31.08.2023- Kirschessigfliege (KEF) und Essigfliegen, Reifewerte,
374 KB
- Weinbaufax 35 / 24.08.2023 - Kirschessigfliege (KEF), Wespen, Junganlagen, Reifewerte
208 KB
- Weinbaufax 34 / 17.08.2023 - Wespen, Kirschessigfliege, Junganlagen, Reifemessung;
171 KB
- Weinbaufax 33 / 10.08.2023- Fäulnis der Trauben, Oidium, Kirschessigfliege, Juanganlagen, Traubennascher wie Wespen u. Vögel, Vogelabwehr
373 KB
- Weinbaufax 32 / 03.08.2023 - Gefahr: Fäulnis der Trauben, Kirschessigfliege, Junganlagen, Kräusel- u. Pockenmilben, Einsaat, Termine;
144 KB
- Weinbaufax 31 / 31.07.2023 - Allg. Situation, Terminankündigung zur Sachkunde im Pflanzenschutz, Niederschlagssummen 20.-30.07.23
150 KB
- Weinbaufax 30 / 27.07.2023 - Oidium, Peronospora, Botrytis, Kirschessigfliege, Fallenmonitoring, Sonnenbrand/Hitzeschäden
173 KB
- Weinbaufax 29 / 24.07.2023 - Oidium, Peronospora, Wartezeiten!
136 KB
- Weinbaufax 28 / 20.07.2023 - Oidium, Peronospora, Botrytis, Pocken-/Kräuselmilbe
177 KB
- Weinbaufax 27 / 17.07.2023 - Oidium kontollieren!, Peronospora, Traubenwickler, Trauben teilen
239 KB
- FAL-BY-App - Foto-App für landwirtschaftliche Förderung in Bayern
208 KB
- Weinbaufax 26 / 13.07.2023 - Oidium, Peronospora, Traubenwickler, Hitzeschäden und Sonnenbrand, Termine Vitivoltaic;
184 KB
- Weinbaufax 25 / 10.07.2023 - Intensiv Oidium kontrollieren! Peronospora, Botrytis, Esca, Traubenwickler, Hitzeschäden und Sonnenbrand, Ertrag, Beispiel für eine Anlage,
236 KB
- Weinbaufax 24 / 06.07.2023- Oidium kontrollieren!!! Peronospora, Esca, Entblätterung
168 KB
- Weinbaufax 23 / 03.07.2023 - Oidium - kontrollieren!, Peronospora
190 KB
- Weinbaufax 23 / 29.06.2023 - Oidium, Peronospora, Botrytis, Traubenwickler, Vorbeugung Stiellähme, Laubwandfläche bei verschiedenen Gassenbreiten, Antragstellung BaySL bis 30.06.23
624 KB
- Weinbaufax 22 / 26.06.23 - Abdrift
186 KB
- Weinbaufax 20 / 22.06.2023 - Oidium, Peronospora, Kräusel/Pockenmilbenmilben, Traubenwickler, Chlorose, Stiellähme, Entblätterung
237 KB
- Weinbaufax 19 / 19.06.2023 - Oidium und Peronospora, Chlorose, Entblätterung, Sensorisches Profil für Silvaner
124 KB
- Mehr zu: Sensorisches Profil für den fränkischen Silvaner
- Weinbaufax 18 / 15.06.2023 - Spritzung in die abgehende Blüte, Oidium, Peronospora, Kräusel-/Pockenmilbe, Chlorose, Entblätterung, Laubwandfläche bei versch. Gassenbreiten
142 KB
- weinbaufax 17 / 12.06.2023 - Auflockerung Traubenstruktur, Hagelschaden, Spritzung in Abgehende Blüte, Oidium, Peronospora, Milben, Laubwandfläche, Termine
347 KB
- weinbaufax 16 / 09.06.2023 - Hagelschlag - Maßnahmen
331 KB
- Weinbaufax 15 / 05.06.2023 - letzte Vorblütebehandlung: Oidium, Peronospora; Traubenstruktur auflockern, Schwarzholzkrankheit - Achtung bei Begünungspflege!, 14. Juni Praxistag in Gaibach
241 KB
- Weinbaufax 14 / 01.06.23 - Oidium, Peronospora, lockere Traubenstruktur; Herbizidabdrift aus benachbarten Feldkulturen; Umfrage Spritz-Drohnen
218 KB
- Weinbaufax 13 / 30.05.2023 - Bodenmanagement, Laubwandflächenmodell, Wetterstationen, Meinungsbild Einsatz von Spritz-Drohnen, Info Kontrolle Wasserentnahme
130 KB
- Weinbaufax 12 / 25.05.2023 - Peronospora, (Praxistipp "Feuchte Tüte"), Oidium, Laubwandfläche, Traubenwickler, Stockarbeiten, Info zu WBA Programm
231 KB
- Anhang Weinbaufax 12: Antragstellung BaySL bis 30.06.2023
71 KB
- Weinbaufax 11 / 22.05.2023 - Peronospora (Praxistipp "Feuchte Tüte"), Oidium, Stockarbeiten, Rehfraß, Stickstoffdüngung
299 KB
- Weinbaufax 10 / 17.05.2023 - Peronosporac, Oidium, Laubwandfläche, verzögerter Wuchs
253 KB
- Weinbaufax 09 / 15.05.2023 - Peronospora, Oidium, Pockenmilben, Stockarbeiten, Stammaustriebe, Rehfraß, wichtige Information, Veranstaltungshinweis
145 KB
- Anhang_20230515_Information_Gewaesserrandstreifen_KT_2023.pdf
112 KB
- Anhang_20230515_Infobroschuere_GewaesserrandstreifenWWA.pdf
1,8 MB
- Weinbaufax 08 / 11.05.2023 - Peronospora, Oidium, Schwarzfleckenkrankheit, Stockarbeiten, Pockenmilben, Rehfraß, Laubwandfläche, Maschinenvorführung
214 KB
- Weinbaufax 07 / 08.05.2023 - Stockarbeiten, Schwarzfleckenkrankheit, Peronospora, Oidium, Erdraupen, Pockenmilben, Rehfraß, Weinbergsbegehung, Wetterstationen u. Prognoseberechnung, Vitimonitoring Mobilversion
218 KB
- Weinbaufax 06 / 02.05.2023 - Traubenwickler, Knospenschädlinge, Erste Hinweise auf Pockenmilben u. Rote Spinne, Schwarzfleckenkrankheit, Hinweise zur Pflanzung
269 KB
- Weinbaufax 05 / 24.04.2023 - Frost, Traubenwickler, Knospenschädlinge, Voraustriebsbehandlung, Empfohlene Präparate, Pflegemaßnahmen unter Stock,
127 KB
- Weinbaufax 04 / 17.04.2023 - Traubenwickler, Knospenschädlinge, Voraustriebsbehandlung gegen Eier, Pflegemaßnahmen unter Stock, Workshops
229 KB
- Weinbaufax 03 / 30.03.2023 - Ausbringung der Pheromondispenser, Knospenschädlinge, Voraustriebsbehandlung, Pflegemaßnahmen unter Stock, Prüfplakette, Dokumentationsbogen, Bodenpflege und Biodiversität, Rechtliches
432 KB
- Weinbaufax 02 / 16.03.2023 - Pflanzenschutzgeräteprüfung 2023, Online-Seminar: Minimalschnitt & Co - Alternative Erziehungssystem 30.03.2023 über Weinbauring Franken
187 KB
- Weinbaufax 01 / 13.03.2023 -Online-Seminarreihe 2023, Pamira Sondertermin Pheromon-Dispensern, Rückruf Fungizid Vinostar
118 KB
Weinbaufax / Oenofax 2022
- Oenofax 16 / 15.12.2022 - Eisweinlese, UTA-Potential, SO[sub]2[/sub-Kontrolle, Jungweintabelle, Nachlese Jahrgangsworkshop
246 KB
- Oenofax 15 / 03.11.2022 - Jungweintabelle, Säuremanagement, Säuerung, Säuerungsversuch, Entsäuerung, UTA-Potential
153 KB
- Oenofax 14 / 27.10.22 - Hefelager, spontaner BSA, SO2-Kontrolle, Jungweintabelle
67 KB
- Oenofax 13 / 20.10.2022 - Frühfüllungen, Feinhefelager, Sensorik, Stabilität, Ascorbinsäure-Gabe, Eiweißstabilität, Kristallstabilisierung, Sterile Abfüllung
64 KB
- Oenofax 12 / 13.10.2022 - Endvergärung, Maischegärung, Jungweintabelle, Gesamtsäureveränderung, SO2-Kontrolle - stabile freie SO2- Reduktone berücksichtigen, Bentonitbedarf 2022
177 KB
- Oenofax 11 / 06.10.2022 - Maischegärung, Endvergärung und Restzucker, Alkoholertrag, Abstich, erste SO2-Gabe und Ascorbinsäure, Jungweintabelle
55 KB
- Oenofax 10 / 29.09.2022 - Gärung, Endvergärung und Restzucker, Jungweintabelle, Gärstockung, Abstich, PIWI-Ausbau
229 KB
- Oenofax 09 / 26.09.2022 - Nährstoffversorgung, Gärung, BSA; Hinweis zur Beantragung von Gewannen
96 KB
- Oenofax 08 / 22.09.2022 - Nährstoffversorgung, Endvergärung und Restzucker, Abstich und SO2-Gabe und Ascorbinsäure, UTA-Potential
207 KB
- Oenofax 07 / 19.09.2022 - Reifeverlauf, Säuerung, Nährstoffversorgung
377 KB
- Oenofax 06 / 16.09.2022 - Ergänzung zur Säuerung und Anreicherung
11 KB
- Oenofax 05 / 15.09.2022 - Reifemessung, Endvergärung und Restzucker, Abstich, erste SO2-Gabe und Ascorbinsäure, UTA-Potential
163 KB
- Oenofax 04 / 12.09.2022 - Nährstoffversorgung, Pressen - Ausbeute, Phenolgehalt der Moste - Mostoxidation, Biologischer Säureabbau, Bentonitbedarf, Aufzeichnung Kellerwirtschaftskurs
128 KB
- Oenofax 03 / 08.09.2022 - Reifemessung, Säuerung, NOPA, Bentonitbedarf, Lohnabfüllung Süßreserve, Alkoholausbeute
121 KB
- Anlage: Jahresmeldung oenologischer Verfahren
16 KB
- Oenofax 02 / 01.09.2022 - Reifemessung, Bereitung von Sektgrundwein, Termin (s. auch unter Termine)
148 KB
- Oenofax 01 / 25.08.2022 - Reifemessungen, Traubensaft, Trauben-Secco
384 KB
- Weinbaufax 37 / 27.09.2022 - Einsaat verschiedener Begrünungen
192 KB
- Weinbaufax 36 / 05.09.2022 - Trockenschäden, Kirschessigfliege, Aufplatzen von Beeren, Reifemessung, letztes regelmäßiges Weinbaufax in diesem Jahr
173 KB
- Weinbaufax 35 / 30.08.2022 - Kirschessigfliege, Weißer Belag auf den Trauben!? Aufplatzen von Beeren, Reifemessung
99 KB
- Weinbaufax 34 / 17.08.2022 - Jungfelder, Kirschessigfliege, Terminhinweis
358 KB
- Weinbaufax 33 / 08.08.2022 - Wetterrückblick, Traubennascher wie Wespen und Vögel, Kirschessigfliege
57 KB
- Weinbaufax 32 / 01.08.2022 - Abschlußbehandlung gegen Pilzkrankheiten Oidium und Peronospora, Kirschessigfliege, Schwarzholzkrankheit,
147 KB
- Weinbaufax 31 / 25.07.2022 - Bekreuzter Traubenwickler, Pockenmilbe, Oidium, Peronospora, Botrytis, Esca, Sonnenbrand, Einsaat, Termine
134 KB
- Weinbaufax 30 / 21.07.2022 - Trockenheit, Sonnenbrand, Termine
129 KB
- Weinbaufax 29 / 18.07.2022 - Oidium, Peronospora, Traubenwickler, Pockenmilbez, Botrytis,Sonnenbrand (Überhitzung u UV-Strahlung), Trauben teilen, Termine
168 KB
- Weinbaufax 28 / 14.07.2022 - Oidium, Peronospora, Traubenwickler, Pockenmilbe, Botrytis, SonnenbrandTrauben teilen, Termine
53 KB
- Weinbaufax 27 / 11.07.2022 - Oidium, Peronospora, Traubenwickler, Botrytis, Sonnenbrand,Trauben teilen, Ertragskorrektur, Termine
141 KB
- Hinweisschild Kaolin / Sonnenbrand
14 KB
- Weinbaufax 26 / 07.07.2022 - Bekreuzter Traubenwickler, Oidium, Entblätterung
37 KB
- Weinbaufax 25 / 04.07.2022 - Bekreuzter Traubenwickler (Larvenschlupf), Oidium, Peronospora, Botrytis, Trauben teilen, Ertragskorrektur, Umfrage
109 KB
- Weinbaufax 24 / 30.06.2022 - Oidium, Bekreuzter Traubenwickler
183 KB
- Weinbaufax 23 / 27.06.2022 - Oidium, Peronospora, Botrytis (Traubenschluss), Pockenmilbe/Schildlaus, Chlorose, Stiellähme, Traubenwickler, Entblättern
230 KB
- Weinbaufax 22 / 23.06.2022 - Oidium, Peronospora, Botrytis, Chlorose, Pockenmilbe/Schildlaus, Entblättern; Termin
135 KB
- Weinbaufax 21 / 20.06.2022 - Oidium, Peronospora, Traubenwickler, Pockenmilbe/Schildlaus, Chlorose, Entblättern, Termine
259 KB
- Weinbaufax 20 / 15.06.2022 - Hinweis Hitze, Termine
91 KB
- Weinbaufax 19 / 13.06.2022 - Oidium (genau beobachten), Peronospora, Pockenmilbe/Schildlaus, Entblättern, Termin
250 KB
- Weinbaufax 18 / 09.06.2022 - Oidium (genau beobachten), Peronospora, Jungfeld, Fäulnis,
95 KB
- Weinbaufax 17 / 07.06.2022 - Oidium (frühe Symptome), Peronospora, Pockenmilbe, Schildlaus, lockere Trauben, Chlorose, Junganlagen
220 KB
- Weinbaufax 16 / 02.06.2022 - Peronospora, Oidium, lockere Trauben
38 KB
- Weinbaufax 15 / 30.05.2022 - Oidium, Peronospora, Pockenmilbe, Traubenwickler, lockere Trauben, Termine
- Weinbaufax 14 / 25.05.2022 - Oidium, Peronospora, Chlorose, lockere Trauben, Schwarzholzkrankheit
99 KB
- Weinbaufax 13 / 23.05.2022 - Oidium, Peronospora, Pockenmilbe, Pheromonfalen, Hagel, Herbizid
150 KB
- Weinbaufax 12 / 19.05.2022 - Oidium, Peronospora, Bekreuzter Traubenwickler, Termine Förderung
91 KB
- Weinbaufax 11 / 16.05.2022 - Oidium (Zeigertriebe), Peronospora, Phomopsis, Pockenmilbe, Schildlaus, Wildverbiss, Traubenwickler, Ausbrechen, Termine
146 KB
- Weinbaufax 10 / 09.05.2022 - Oidium, Peronospora, Schwarzflecken, Wildverbiss, Traubenwickler, Raubmilben, Frostruten, Ausbrechen, Glyphosat, Biodiversität, Termine
257 KB
- Weinbaufax 09 / 02.05.2022 - Mehltau, Schwarzflecken (Phomopsis), Knospenfresser, Pheromonfallen, Termine, Diesel sparen
199 KB
- Weinbaufax 08 / 25.04.2022 - Knospenfresser, Traubenwickler fliegt - Fallen kontrollieren, Unterstock, Pflanzung
56 KB
- Weinbaufax 07 / 19.04.2022 - Voraustriebsbehandlung gegen Milben und Schildläuse, Knospenschädlingez, Traubenwickler, Bodenpflege, Biodiversität
221 KB
- Weinbaufax 06 / 11.04.2022 - Knospenschädlinge, Voraustriebsbehandlung, Traubenwickler, Prüfplakette PS-Geräte, Unterstock-Bearbeitung, Bodenpflege und Biodiversität
553 KB
- Glyphosat - Check-Liste zur Dokumentation der Anwendung nach Vorgaben
102 KB
- Weinbaufax 05 / 29.03.2022 - Rebschutzleitfaden 2022 ist da! - Pheromonverwirrung
356 KB
- Weinbaufax 04 / 22.03.2022 - Bodentemperatur noch unter 8°C
212 KB
- Weinbaufax 03 / 14.03.2022 - Pflanzenschutz-Geräteprüfung
149 KB
- Weinbaufax 02 / 17.02.2022
130 KB
- Sammelantrag für Betriebe mit Rebflächen in Wasserschutzgebieten 17.02.22 - Frist verlängert!
171 KB
- Weinbaufax 01 /11.02.2022 - Sammelantrag, Holzkrankheiten, Broschüre FlurNatur, Termine
148 KB
Allgemeine Vorgaben (immer aktuell)
Beachten Sie: Spritzbrühe darf keinesfalls in die Kanalisation laufen! Beim Befüllen der Spritze muss gewährleistet sein, dass keine Spritzbrühe überläuft! Am besten auf bewachsenem Boden befüllen!
Daher ist auch die Spritzenreinigung nur auf unbefestigtem, bewachsenem Boden zulässig.
Denken Sie an Ihre Dokumentationspflicht nach Pflanzenschutzgesetz. Dazu gehören die behandelten Rebflächen, das Datum der Anwendung und das eingesetzte Pflanzenschutzmittel mit der Aufwandmenge.
Die Informationen des Weinbaufaxes Franken dienen den Zielen des Nationalen Aktionsplanes Pflanzenschutz (NAP).