Pressemitteilung - 29. August 2025
4. Bayerischer Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau: Workshops und Austausch zu relevanten Themen
Dieses Jahr geht der „Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau“ schon in die vierte Runde! Am 25. und 26. September 2025 findet die Veranstaltung wieder an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg statt. Organisiert und durchgeführt wird sie vom Kompetenzzentrum Ökogartenbau an der LWG in Bamberg mit Unterstützung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ).
Wieder zwei Tage lang
Nachdem das zweitägige Format im vergangenen Jahr überzeugt hat, findet der Azubitag auch in diesem Jahr wieder zwei Tage lang statt. Am ersten Tag finden neben einer Führung über das Betriebsgelände des Gemüsebauversuchsbetriebs verschiedene, interaktive Workshops zu unterschiedlichen Fachthemen im Ökogartenbau statt, während am zweiten Tag die gemeinsame Besichtigung von interessanten Praxisbetrieben auf dem Programm steht.
Wir laden alle bayerischen Auszubildenden, die derzeit eine Ausbildung im Erwerbsgartenbau absolvieren oder aktuell damit starten, ganz herzlich ein!
Workshops zu Fachthemen im Ökogartenbau
Alles, was Ihr mitbringen müsst: Interesse am ökologischen Gartenbau, Lust auf interaktive Workshops und einen Austausch mit Azubis aus ganz Bayern. Das Programm ist abwechslungsreich und behandelt unterschiedlichste Themen aus den Bereichen Gemüsebau, Zierpflanzenbau oder Vermarktung. Es werden insgesamt sechs verschiedene Workshops angeboten – jede und jeder Auszubildende kann zwei davon auswählen.
1. Edelpilzzucht im Gartenbau – von Abfällen zu Lebensmitteln
2. Jungpflanzenanzucht in der Praxis – Tipps, Tricks und Faustregeln
3. Zwischen Acker und Ästhetik
4. Beurteilung von Böden mittels Spatenprobe, Bodenprofil und Analysen
5. Bio-Zierpflanzen im Topf – worauf es ankommt!
6. Schädlingserkennung und Nützlingsmanagement im Unter-Glas-Gemüsebau
Abendprogramm
Am Abend des ersten Tages findet für die, die auch am zweiten Veranstaltungstag teilnehmen, ein Abendprogramm statt. Neben einem gemeinsamen Abendessen gibt es einen spannenden Vortrag mit dem Titel
„Zwischen Schaffen und Scheitern – Ein Gartenbau-Nebenerwerb im Aufbau“.
Der Referent gibt Einblicke in den Alltag eines jungen Gartenbau Nebenerwerbsbetriebs: von alten Obstsorten über Direktvermarktung bis hin zur Preisgestaltung. Es wird offen über Hürden, Erfahrungen und Entwicklungspotenziale zwischen Idealismus, Marktdruck und Realität, berichtet. Wir laden zum gemeinsamen Austausch und zur Diskussion ein!
Besichtigung von Praxisbetrieben
Am zweiten Tag geht es in die Gegend westlich von Nürnberg zur Besichtigung von zwei interessanten Praxisbetrieben. Am Vormittag öffnet der Betrieb „Franken GeNuss“ seine Türen für uns. Anschließend folgt nach einer kurzen Zwischenpause ein Besuch mit Betriebsführung und spannenden Einblicken bei „Tristans Biohof“.
Wann und wo?
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25.09.2025, von 10 Uhr bis 16:30 Uhr am LWG-Standort Galgenfuhr 21 in 96050 Bamberg statt. Am Freitag, 26.09.2025, ist der Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt zur Besichtigung der Praxisbetriebe ebenfalls an der Galgenfuhr 21 in 96050 Bamberg – los geht es um 8 Uhr, voraussichtlich gegen 14:30 Uhr endet die Veranstaltung. Es ist auch möglich, nur am ersten Veranstaltungstag teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt – Ihr müsst nichts mitbringen! Parkplätze stehen direkt auf dem Gelände zur Verfügung. So kommt Ihr mit dem ÖPNV zur Veranstaltung: Mit dem Bus vom Bahnhof zum zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), weiter mit Linie 905 (Gereuth) bis Haltestelle Kunigundendamm, von dort in 10 Minuten zu Fuß.
Online-Anmeldung bis Donnerstag, 18.09.2025
Das Programm und den Link zur Online-Anmeldung gibt es hier: