Biodiversität
Lebensraum Weinberg

purpur blühende Malve in  grüner Rebgasse
Verschiedenste Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass Weinberge mit blühenden Begrünungen und vielfältig strukturiertem Umfeld reich gegliederte Lebensräume bieten. Ausserdem bieten sich dadurch reizvolle Landschaften mit abwechslungsreicher Fauna und Flora, die attraktiv für Vermarktung und Tourismus sind.
Weinberge können, obwohl es sich hier um bewirtschaftete Kulturflächen handelt, einer Reihe vor allem mediterran geprägter Tierarten als Biotop dienen, deren natürlicher Lebensraum zunehmend gefährdet ist. Voraussetzung ist natürlich eine möglichst umweltschonende Bewirtschaftung der Flächen und eine strukturreiche Umgebung, wie beispielsweise Hecken oder Mauern, die für die Überwinterung vieler Tiere von Bedeutung sind.

Vortrag zu Biodiversität im Weinberg (2012)

Weinbergklima und daran angepassten Bewohner

Weinbergbewohner

Weinbergblüten

Forschungsarbeiten

Biodiversitätsjahre 2019/2020 – Erzeugung gestalten - Arten erhalten
Vielfalt im Weinberg fördern

Lila-blau blühende Pflanzen auf dem Streifen zwischen Weg und Reben, dahinter stehen die Reben

Die Biodiversität in den Weinbauflächen lebt vom Strukturreichtum der Weinberge. Gerade die trockenheißen Rebhänge bieten einer besonderen Fauna und Flora einen besonderen Lebensraum. Diesen zu erhalten und weiter zu entwickeln ist eine Aufgabe unserer Zeit.  Mehr