Aus-/Fortbildung
Lehrgang Gästeführer – Weinerlebnis Franken

Sieben fröhliche Frauen mit Weinglas auf einem Balkon über Reben, Blick über Main und Land

© Karl-Josef Hildenbrand

Die Weinerlebnisführer sind engagierte und motivierte Botschafter ihrer Region. Sie sind wichtige Multiplikatoren für das Land, die Weine und weitere Spezialitäten. Gästeführer sind das Bindeglied zwischen Winzer, Gastronomie, Weinbau­gemeinde und Gast.
Der Lehrgang 2025 läuft von Mitte Februar bis Ende Oktober, für 2026 sind noch keine Termine geplant.

An die Interessierten des Gästeführerlehrgangs

  • Der Lehrgang wird an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, durchgeführt. Kursleitung: Dr. Juliane Urban
  • Die Themen (s. u.) bilden inhaltlich den Rahmen der Ausbildung.
  • Aus organisatorischen Gründen behält sich die LWG vor, Kurse zeitlich zu verschieben oder zusammenzulegen, oder gegebenenfalls den Durchführungsort zu ändern. Dazu werden die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig informiert. Ebenfalls vorbehalten bleiben auch kurzfristige Stundenplanänderungen.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 600 €. Der Lehrgang wird durch das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Rahmen der Weintourismusförderung unterstützt. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter Zulassung eine Bestätigung sowie eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung der Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr ist erst nach erfolgter Zulassung zum Lehrgang zu zahlen, da ein Auswahlverfahren durchgeführt wird. Mit Zulassung zum Lehrgang und gezahlter Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich.
  • Zusätzlich zur Teilnahmegebühr entsteht ggf. ein zusätzlicher kleiner Beitrag für die Exkursion ins Weinviertel nach Österreich. Diese ist für alle Teilnehmer verpflichtend und wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gästeführer Weinerlebnis Franken e.V.“ im Rahmen des Erwachsenenbildungsprogramms von Erasmus + gefördert und durchgeführt.
  • Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen mindestens 80 % der Module besucht werden.
  • Die Anmeldung ist nur mit vollständig ausgefülltem online-Anmeldebogen (Link unten) bis zum 17. November 2024 möglich. Der Lehrgang ist auf 25 Personen begrenzt. Über die Aufnahme entscheidet die LWG. Ein Rechtsanspruch auf Lehrgangsteilnahme besteht nicht.
  • Für die Anmeldung zum Lehrgang sind zusätzlich folgende Unterlagen erforderlich:
    Bitte senden Sie diese per Mail an iwo@lwg.bayern.de
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben