Biodiversität im Weinbau
Die Zwetschge - Ein Obstbaum mit Geschichte
Bereits zu Zeiten Karl des Großen wurden an den Königshöfen und Klöstern Obstbäume kultiviert – darunter auch die Zwetschge. Zwetschgen bilden eine Unterart der Pflaumen, deren Ursprungskultur wahrscheinlich in Damaskus liegt. Zwetschgenbäume stellen geringe Ansprüche an den Standort, wobei feuchte und humusreiche Böden in warmen und windgeschützten Gebieten bevorzugt werden. Sie wachsen zunächst unter Hochstammbildung stark in die Höhe und bilden spitzpyramidiale Kronen aus. Mit zunehmendem Alter nimmt die Wuchskraft ab. Zwetschgenbäume erreichen eine Höhe von sechs bis zehn Metern.
Zur Blütezeit im April bieten die vielzähligen Blüten der Zwetschgenbäume nektar- und pollensuchenden Insekten reichhaltig Nahrung. Doch nicht nur blütenbesuchende Insekten, sondern auch eine Vielzahl von Käfern und Spinnen finden in und unter der Rinde, aber auch in den Zweigen Nahrung und Lebensraum. Für Vögel und Fledermäuse bieten der Zwetschgenbaum zudem Sitz-, Jagd- und Brutplätze.
Die Fränkische Hauszwetschge
In Bayern werden auf 600 ha Zwetschgen erwerbsmäßig angebaut. Im Schwerpunktgebiet Franken (400 ha) dominiert mit ca. 70 Prozent Anteil die Fränkische Hauszwetschge. Der besondere Geschmack der ovalen, blau-blauschwarzen oder violetten Frucht sowie deren hervorragenden Eigenschaften bei der Weiterverarbeitung rückte die Fränkische Hauszwetschge in den Fokus vieler Kleinbauern. Nach der Reblausinvasion und Aufgabe vieler Weinberge im frühen 20. Jahrhundert wurden die frei werdenden Flächen mit Obstbäumen bepflanzt – darunter hauptsächlich die Fränkische Zwetschge.
Vom Baum ins Glas
Die Früchte wurden zur Herstellung von edlen Obstbränden genutzt. Darüber hinaus eignen sich die Früchte, die erst im Spätsommer Erntereife erlangen, hervorragend zum Backen – beispielsweise des typisch regionalen fränkischen „Zwetschgen-Blootz“ (Zwetschgen-Hefekuchen), oder zur Herstellung von Dörrpflaumen oder Zwetschgenmus. In den letzten Jahren geriet die Zwetschge durch die Konkurrenz mit Importfrüchten und Südfrüchten beim Verbraucher zunehmend „in Vergessenheit“. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde das Projekt „Inwertsetzung der Fränkischen Zwetschge“ ins Leben gerufen.
Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten in Franken