Informationen für die Weinbaupraxis
Weinbaufax Franken mit Oenofax
Das Weinbaufax Franken wird in der Pflanzenschutz-Saison zweimal die Woche montags und donnerstags vom Amtlichen Rebschutzdienst an der LWG erstellt.
Neben der Rebenentwicklung und der aktuellen Pflanzenschutz-Situation enthält es Empfehlungen zur Vorgehensweise bei einzelnen Krankheiten und Schädlingen. Vervollständigt werden diese Informationen durch Hinweise zu sonstigen Arbeiten im Weinberg wie Stockarbeiten oder Bodenpflege und einen Blick auf die Witterung. Im Herbst schließt das Oenofax mit Informationen zum Reifeverlauf und zur Weinbereitung an.
Tagesaktuell erhalten Sie das Weinbaufax im Abonnement:
(Vertrieb über Weinbauring Franken e. V.)
Zu bestellen unter:
E-Mail: info@weinbauring.de
Internet: Homepage des Weinbaurings Franken e.V.
VitiMonitoring - Aktuelle Situation in Franken | VitiMeteo NEU |
Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Entwicklungs- und Befallssituation in den fränkischen Gemarkungen beobachten. Die Daten werden von den Rebschutzwarten bzw. der Monitoring-Beauftragten eingepflegt. | VitiMeteo unterstützt Sie mit Prognosen zur möglichen Krankheits- bzw. Schädlingsentwicklung gestützt auf lokale Wetterdaten und Wetterprognosen in Ihrer Region. |
VitiMonitoring - Seite | VitiMeteo - Seite |
Weinbaufax / Oenofax 2022
Für Informationen zum aktuellen und zukünftigen Wettergeschehen an Ihren Weinbau-Standorten nutzen Sie bitte Apps und Funktionen des Smartphones; wegen der räumlichen Ungenauigkeit sind keine Wettervorhersagen mehr im Weinbaufax enthalten.
- Weinbaufax 22 / 23.06.2022 - Oidium, Peronospora, Botrytis, Chlorose, Pockenmilbe/Schildlaus, Entblättern; Termin
135 KB
- Weinbaufax 21 / 20.06.2022 - Oidium, Peronospora, Traubenwickler, Pockenmilbe/Schildlaus, Chlorose, Entblättern, Termine
259 KB
- Weinbaufax 20 / 15.06.2022 - Hinweis Hitze, Termine
91 KB
- Weinbaufax 19 / 13.06.2022 - Oidium (genau beobachten), Peronospora, Pockenmilbe/Schildlaus, Entblättern, Termin
250 KB
- Weinbaufax 18 / 09.06.2022 - Oidium (genau beobachten), Peronospora, Jungfeld, Fäulnis,
95 KB
- Weinbaufax 17 / 07.06.2022 - Oidium (frühe Symptome), Peronospora, Pockenmilbe, Schildlaus, lockere Trauben, Chlorose, Junganlagen
220 KB
- Weinbaufax 16 / 02.06.2022 - Peronospora, Oidium, lockere Trauben
38 KB
- Weinbaufax 15 / 30.05.2022 - Oidium, Peronospora, Pockenmilbe, Traubenwickler, lockere Trauben, Termine
- Weinbaufax 14 / 25.05.2022 - Oidium, Peronospora, Chlorose, lockere Trauben, Schwarzholzkrankheit
99 KB
- Weinbaufax 13 / 23.05.2022 - Oidium, Peronospora, Pockenmilbe, Pheromonfalen, Hagel, Herbizid
150 KB
- Weinbaufax 12 / 19.05.2022 - Oidium, Peronospora, Bekreuzter Traubenwickler, Termine Förderung
91 KB
- Weinbaufax 11 / 16.05.2022 - Oidium (Zeigertriebe), Peronospora, Phomopsis, Pockenmilbe, Schildlaus, Wildverbiss, Traubenwickler, Ausbrechen, Termine
146 KB
- Weinbaufax 10 / 09.05.2022 - Oidium, Peronospora, Schwarzflecken, Wildverbiss, Traubenwickler, Raubmilben, Frostruten, Ausbrechen, Glyphosat, Biodiversität, Termine
257 KB
- Weinbaufax 09 / 02.05.2022 - Mehltau, Schwarzflecken (Phomopsis), Knospenfresser, Pheromonfallen, Termine, Diesel sparen
199 KB
- Weinbaufax 08 / 25.04.2022 - Knospenfresser, Traubenwickler fliegt - Fallen kontrollieren, Unterstock, Pflanzung
56 KB
- Weinbaufax 07 / 19.04.2022 - Voraustriebsbehandlung gegen Milben und Schildläuse, Knospenschädlingez, Traubenwickler, Bodenpflege, Biodiversität
221 KB
- Weinbaufax 06 / 11.04.2022 - Knospenschädlinge, Voraustriebsbehandlung, Traubenwickler, Prüfplakette PS-Geräte, Unterstock-Bearbeitung, Bodenpflege und Biodiversität
553 KB
- Glyphosat - Check-Liste zur Dokumentation der Anwendung nach Vorgaben
102 KB
- Weinbaufax 05 / 29.03.2022 - Rebschutzleitfaden 2022 ist da! - Pheromonverwirrung
356 KB
- Weinbaufax 04 / 22.03.2022 - Bodentemperatur noch unter 8°C
212 KB
- Weinbaufax 03 / 14.03.2022 - Pflanzenschutz-Geräteprüfung
149 KB
- Weinbaufax 02 / 17.02.2022
130 KB
- Sammelantrag für Betriebe mit Rebflächen in Wasserschutzgebieten 17.02.22 - Frist verlängert!
171 KB
- Weinbaufax 01 /11.02.2022 - Sammelantrag, Holzkrankheiten, Broschüre FlurNatur, Termine
148 KB
- Maschinen und Drohnen im Einsatz - 22. Juni 2022
- Aktuelle oenologische Versuche 2022 - Ergebnisse und Verkostung am 28.04.2022
- Pflanzenschutz-Geräteprüfungen 2022 [extern]
149 KB
- Seminarreihe Weinwirtschaft 2022 - zT mit Aufzeichnungen
- Termine aus Förderung und Weinrecht
509 KB
- Termine des Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Straubing
Meldungen 2021
- Nutzen Sie auch diese Infomaterialien für Ihre Saison-AK
- 2021_11_24_Corona_verschärfte Regelungen
122 KB
- 2021_11_04_Rahmenkonzept Gastronomie
178 KB
- 2021_10_25_Heckenwirtschaften mit 3G-Regel
84 KB
- Krankenhausampel.
347 KB
- 2021_08_31_Corona_Saison-AK Weinlese 2021
193 KB
- 2021_08_31_SVLFG_Checkliste-Saisonarbeit
115 KB
- 2021_07_15_Impfung von Saison-Arbeitskräften
161 KB
- 2021_06_07_Corona-Update
121 KB
- 2021_05_31_Corona_Saison-AK_Update
280 KB
- 2021_05_20_BBV_Checkliste_Beschäftigung von SaisonAK während Corona
100 KB
- 2021_05_07_Verkostung im Außenbereich ab 10. Mai 2021
41 KB
- 2021_04_26_Corona Schutzimpfung
104 KB
- Impfpriorisierung für in der Landwirtschaft Tätige - Bescheinigung: relevante Position
99 KB
- Impfpriorisierung für in der Landwirtschaft Tätige Bescheinigung: Saisonkräfte
52 KB
- 2021_04_22 November/Dezember-Hilfe – Frist: 30. April 2021
82 KB
- 2021_03_24_Corona Update
92 KB
- 2021_03_24_Rahmenbedingungen für Saisonarbeitskräfte
448 KB
- 2021_03_10_Corona_Informationen Beschäftigung von Saison-AK
59 KB
- 2021_03_08_BBV_Checkliste_Beschäftigung von SaisonAK während Corona
478 KB
- 2021_02_22_Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
418 KB
- Rumaenien__Formular_Einreise
3,1 MB
- 2021_02_12_Corona_Informationen zur Einreise von Saison-AK_
119 KB
- 2021_01_21_SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
320 KB
- 2021_01_14_Corona_Regelungen_Saison_AK
161 KB
- 2021_01_14_Infektionsschutz_Corona_Taxi
256 KB
- Oenofax 13 / 21.12.2021 - Eiswein
229 KB
- Oenofax 12 / 03.12.2021 - Jungweintabelle, SO2-Kontrolle, Weine spundvoll, Säuremanagement
270 KB
- Oenofax 11 / 11.11.2021 - Jungweine, Abstich, SO2, Säuremanagement,
682 KB
- Oenofax 10 / 28.10.2021 - Jungweine, Böckser, Abstich, Bentonit, Calcium-Stabilisierung, Jahrgangsworkshop
410 KB
- Mindestmostgewichte, Anreicherungshöchstgrenzen, Mindestalkoholgehalte, Höchstgehalte an gesamter schwefliger Säure (Regierung von Unterfranken)
211 KB
- Oenofax 09 / 20.10.2021 - Endvergärung, Bentonitbedarf, Frühfüllung, Feinhefelager, Sensorik, SO2, Ascorbinsäure, Eiweißstabilität, Kristallstabilisierung, Sterile Abfüllung, Blanc de Noir; Einladung
214 KB
- Allgemeinverfügung Säuerung 2021
142 KB
- Oenofax 08 / 14.10.2021 - Reifetabelle, Gärkontrolle, Endvergärung, Restzucker, Abstich, SO2, Ascorbinsäure, Weine spundvoll!, UTA, Biologischer Säureabbau; Tresterverwertung
280 KB
- Oenofax 07 / 07.10.2021 - Menge-Güte-Verhältnis, Reifetabelle, Säuremanagement; Info LGL: Hektarhöchstertrag, Bocksbeutelfüllung
351 KB
- Oenofax 06 / 30.09.2021 - Vorlese, Reifetabelle, Säuremanagement
280 KB
- Oenofax 05 / 23.09.2021 - Reifetabelle, Verschorfungen, Kirschessigfliege, Mäuse, Botrytis, Maische- & Mostbehandlung, Gärung, Säuremanagment, Anreicherung
414 KB
- Oenofax 4 / 16.09.2021 - Reifetabelle, Säuerung oder Entsäuerung?, Rotling oder Rosé? Kellerwirtschaftskurs
355 KB
- Oenofax 3 / 09.09.2021 - Was tun mit Pero-Trauben?, Verschorfungen, Sektgrundwein, Reifetabelle, Kellerwirtschaftskurs, Umfrage Verschorfung
673 KB
- Oenofax 2 / 02.09.2021 - Kellerhygiene, Sektgrundwein, Reifemessung, Lohnabfüllung Süßreserve, Korrektur Traubensaft-Ettiket
328 KB
- Oenofax 1 / 26.08.2021 - Reifemessung, Herbstvorbereitung-Checkliste, Traubensaft bzw. -Secco,
425 KB
- Infofax 25.11.2021 - Glyphosat in Wasserschutzgebieten - iBalis; keine Bodenbearbeitung bis zum Frühjahr; Meldepflicht Reinkupfer bis 30.11.2021
141 KB
- Weinbaufax 28. Oktober 2021 - Meldung von Kupfermengen > 3 kg/ha
133 KB
- Weinbaufax 45 / 20. September 2021 - Kirschessigfliege, Wespen, Glyphosat-Verbot in Wasserschutzgebieten
187 KB
- Weinbaufax 44 / 13. September 2021 - Kirschessigfliege, Tresterverwertung, Förderung WBA
169 KB
- Weinbaufax 43 / 6. September 2021 - Kirschessigfliege, Mäuse, Junganlagen; Förderung; PAMIRA
219 KB
- Weinbaufax 42 / 31. August 2021 - Erste Eiablage der Kirschessigfliege
206 KB
- Weinbaufax 41 / 30. August 2021 - Kirschessigfliege, Beerenfäulen, Esca, Junganlagen; Förderung
164 KB
- Weinbaufax 40 / 23. August 2021 - Beerenfäulen, Kirschessigfliege, ESCA, Junganlagen; Förderung WBA
151 KB
- Weinbaufax 39 / 16. August 2021 - Oidium, Kirschessigfliege, Traubennascher (Wespen, Vögel); Förderung WBA
162 KB
- Weinbaufax 38 / 12. August 2021 - Kirschessigfliege; Förderung WBA
97 KB
- Weinbaufax 37 / 9. August 2021 - Peronospora, Oidium, Botrytis, Stiellähme, Junganlagen, Esca, Pocken-/Kräuselmilbe,
52 KB
- Weinbaufax 36 / 5. August 2021 - Kirschessigfliege; PAMIRA
359 KB
- Weinbaufax 35 / 2. August 2021 - Peronospora, Oidium, Stiellähme, Fäulnisprävention
147 KB
- Weinbaufax 34 / 29. Juli 2021 - Peronospora, Oidium, Stiellähme, Bekreuzter Traubenwickler, Kirschessigfliege, Fäulnis, PIWI, Ökoseminar-Praxis
211 KB
- Weinbaufax 33 / 26. Juli 2021 - Peronospora, Oidium, Stiellähme, Bekreuzter Traubenwickler, Laubarbeiten,
373 KB
- Weinbaufax 32 / 22. Juli 2021 - Bodenbearbeitung
204 KB
- Unterstützung für Ahr-Winzer
27 KB
- Weinbaufax 31 / 19. Juli 2021 - Peronospora, Oidium, Botrytis, Stiellähme, Traubenwickler, Esca, Chlorose, Laubarbeiten
278 KB
- Weinbaufax 30 / 15. Juli 2021 - Peronospora, Oidium, Botrytis, Stiellähme; Verschorfungen an Beeren melden;
233 KB
- >>> Hilfestellung zum Fragebogen Integrierter Pflanzenschutz
196 KB
- >>> Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
75 KB
- Weinbaufax 29 / 12. Juli 2021 - Behandlungsabstände, Peronospora, Oidium, Botytis, Stiellähme, Traubenwickler, Laubarbeiten; Umsetzung Integrierter Pflanzenschutz mit Fragebogen
285 KB
- Weinbaufax 28 / 8. Juli 2021 - Behandlungsabstände, Arbeiten am Sonntag
224 KB
- Weinbaufax 27 / 5. Juli 2021 - Peronospora (Resistenzmanagement), Oidium, Botrytis, Chlorose, Stiellähme
313 KB
- Weinbaufax 26 / 1. Juli 2021 - Peronospora (Phosphonate, Kupferhöchstmengen), Oidium, Botrytis
355 KB
- Weinbaufax 25 / 28. Juni 2021 - Peronospora, Oidium, Botrytis, Laubarbeiten, Rebschutzwarte, Kulap B56
281 KB
- Weinbaufax 24 / 24. Juni 2021 - Peronospora (Gescheinsbefall), Oidium, Schwarzfäule, Käfer, Laubarbeiten
502 KB
- Weinbaufax 23 / 21. Juni 2021 - Blüte, Peronospora, Oidium, Laubarbeiten, Mischungsunverträglichkeit
410 KB
- Weinbaufax 22 / 17. Juni 2021 - Längenzuwachs; Peronospora, Oidium, Vorbeugung Traubenfäule
638 KB
- Weinbaufax 21 / 14. Juni 2021 - Peronospora, Oidium, Zuwachs, Schwarzholzkrankheit, Traubenwickler, Pockenmilbe, Traubenstruktur, Bodenmanagement, Förderung
356 KB
- Weinbaufax 20 / 10. Juni 2021 - Zuwachs, Peronospora, Oidium
219 KB
- Weinbaufax 19 / 8. Juni 2021 - Peronospora
191 KB
- Weinbaufax 18 / 7. Juni 2021 - Peronospora, Oidium, Traubenwickler, Ausbrechen/Aufheften, Bodenmanagement, Förderung
223 KB
- Weinbaufax 17/ 31. Mai 2021 - Peronospora (Primärinfektion), Oidium, Traubenwickler, Ausbrechen/Aufheften, Biodiversität, Wildverbiss, Widerruf Pflanzenschutzmittel, Ölflecke und Zeigertriebe melden
349 KB
- Weinbaufax 16 / 27. Mai 2021 - Wildverbiß, Ausbrechen
195 KB
- Weinbaufax 15 / 25. Mai 2021 - Pockenmilben, Oidium, Peronospora, Ausbrechen
313 KB
- Weinbaufax 14 / 20. Mai 2021 - Biodiversität, Umstrukturierung Rebflächen
346 KB
- Weinbaufax 13 / 17. Mai 2021 - Peronospora, Phomopsis, Oidium, Traubenwickler, Knospenschädlinge, Rehfraß, Raubmilben, Biodiversität
390 KB
- Weinbaufax 12 / 10. Mai 2021 - Frost, Phomopsis, weitere Pilzkrankheiten, Traubenwickler, Knospenschädlinge, Termine
333 KB
- Weinbaufax 11 / 3. Mai 2021 - Springwurm, Traubenwickler Flugbeginn, Phomopsis, Biodiversität, KULAP, Termine
487 KB
- Weinbaufax 10 / 29. April 2021 - Hinweise zur Pflanzung; Termine; Stellenangebot
261 KB
- Weinbaufax 09 / 26. April 2021 - Voraustriebsbehandlung gegen Schadmilben und Schildläuse, Knospenschädlinge, Termine
375 KB
- Weinbaufax 08 / 22. April 2021 - Stand der Entwicklung, Termine: Rebschutz-Seminare, Pflanzenschutzgeräteprüfung 2021
292 KB
- Weinbaufax 07 / 19. April 2021 - Voraustriebsbehandlung gegen Milben und Schildläuse, Knospenschädlinge, Nachfolgearbeiten
380 KB
- Weinbaufax 06 / 12. April 2021 - Traubenwickler - Pheromonverwirrung
301 KB
- Weinbaufax 05 / 6. April 2021 - Biodiversität und Mulchen, Traubenwickler, Schadmilben, Knospenschädlinge, Hinweis VitiMonitoring, Vitimeteo
380 KB
- Weinbaufax 04 / 30. März 2021 - Niederschlagsdefizit, Knospenschädlinge, Traubenwickler, Prüfplakette Pflanzenschutzgeräte, Pflegemaßnahmen Unterstock
213 KB
- Weinbaufax 03 / 22. Februar 2021 - Winterfrost, Vorbeugung Holzkrankheiten, PAMIRA für RAK-Ampullen, Zusatztermin Sachkundeschulung
156 KB
- Weinbaufax 02 / 10. Februar 2021 - Frost-Warnung
178 KB
- Weinbaufax 01 / 8. Februar 2021 - Rebschutzleitfaden, Bodenuntersuchung, Frostschutzkerzen, PAMIRA
484 KB
- Kellerwirtschaftskurs 2021
- Wein-Stabilisierung - mikrobiologisch und physikalisch
- Einfluss der Reinzuchthefe auf den Wein
- Oidium - Kein Schreckgespenst bei richtigem Vorgehen!
- Alkoholreduzierung
- Recht und Markt
- Pflanzenschutzmittelreduktion - Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, PiWis
- Pflanzenschutzmittelreduktion - Technische Möglichkeiten
4,1 MB
- Neues aus dem Haus des Frankenweins
- Pflanzenschutz aktuell
- Biodiversität - Nutzen für Winzer
- Klimawandel - Was tun?
Allgemeine Vorgaben (immer aktuell)
Beachten Sie: Spritzbrühe darf keinesfalls in die Kanalisation laufen! Beim Befüllen der Spritze muss gewährleistet sein, dass keine Spritzbrühe überläuft! Am besten auf bewachsenem Boden befüllen!
Daher ist auch die Spritzenreinigung nur auf unbefestigtem, bewachsenem Boden zulässig.
Denken Sie an Ihre Dokumentationspflicht nach Pflanzenschutzgesetz. Dazu gehören die behandelten Rebflächen, das Datum der Anwendung und das eingesetzte Pflanzenschutzmittel mit der Aufwandmenge.
Die Informationen des Weinbaufaxes Franken dienen den Zielen des Nationalen Aktionsplanes Pflanzenschutz (NAP).