Voenos - Wokshops und Seminare zur Weinbereitung
Der Arbeitsbereich Oenologie der LWG bietet regelmäßig mit verschiedenen Partnern Seminare und Workshops an. Ziel ist es, Hintergrundinformationen zu aktuellen Versuchen an die Winzer weiterzugeben sowie neue Verfahren vorzustellen. Angesprochen werden aber auch aktuelle Probleme der anstehenden Lese und den damit einhergehenden Vorgehensweisen und Empfehlungen in der Weinbereitung. Das Angebot umfasst neben diversen Weinverkostungen die VOENOS-Seminare, den Kellerwirtschaftskurs sowie Seminare, die sich einem einzelnen Themenbereich widmen wie der Rotweinbereitung, Entsäuerung oder ähnlichem.
Anmeldung bis 21. April 2023
Workshop zu aktuellen oenologischen Versuchen 27. April 2023

Nach 3 Jahren Online-Workshops möchten wir Ihnen in diesem Jahr erstmals wieder unsere oenologischen Versuchsergebnisse und die dazu gehörigen Versuchsweine in einem Präsenz-Workshop vorstellen. Mehr
Voenos-OnlineSeminar mit Verkostung
Workshop zum Weinjahrgang 2022

Nachdem der positiven Resonanz im letzten Jahr, wurde der Jahrgangsworkshop mit begleitender Verkostung auch diesmal wieder online durchgeführt. Sie konnten nicht live mit dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung des Workshops ist ab sofort online (YouTube) abrufbar.
Voenos-OnlineSeminar
Von der Traube zum Wein - Oenologische Empfehlungen 2022

Auch in diesem Jahr fand der Kellerwirtschaftskurs wieder online statt. Für alle Winzerinnen und Winzer, die nicht Live dabei sein konnten, gibt es hier im Nachgang die Aufzeichnung vom 07.09.2022: Mehr
Voenos-OnlineSeminar mit Verkostung
Oenologische Versuche 2022

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie muss der Workshop zu aktuellen Versuchsergebnissen auch in diesem Jahr wieder online stattfinden.
Wie bei den letzten Seminaren haben Sie diesmal wieder die Möglichkeit, im Vorfeld ein Probenpaket zu bestellen, sodass Sie nicht nur theoretische Ergebnisse erhalten, sondern auch die dazugehörigen Versuchsweine verkosten können.
Mehr
Seminarreihe Weinwirtschaft 2022
Teil 6: Workshop Oenologie

Im Rahmen der Online Seminarreihe Weinwirtschaft 2022 fand am 15. März 2022 als sechster Teil der Workshop Oenologie mit Verkostung statt. Themen waren "Pyrotechnik oder Popcorn" und "Frankenwein extrem: Vom Bio- zum Naturwein, Sponti bis Orange". Das Seminar wurde aufgezeichnet. Mehr
Voenos-OnlineSeminare mit Verkostung
Workshop zum Weinjahrgang 2021

Vorbereitung der Online-Probe
Der Jahrgangs-Workshop 2021 fand wieder im Online-Format statt
Eine Aufzeichnung zum Seminar liegt nicht vor, da ohne das Probenset ein sehr wichtiger Informationsgehalt fehlt.
Voenos-OnlineSeminare
Von der Traube zum Wein - Oenologische Empfehlungen 2021

Aufgrund der aktuellen Situation fand der Kellerwirtschaftskurs „Von der Traube zum Wein“ in diesem Jahr am 21.09.2021 wieder online statt. Themen waren die phänologische Entwicklung und die aktuelle Situation im Weinberg, der Stand der Reife, Traubenverarbeitung und Weinbereitung sowie jahrgangspezifische Besonderheiten und Aktuelles aus dem Weinrecht.
Mehr
Voenos-OnlineSeminar mit Verkostung
Oenologische Versuche 2021

Beim ersten Seminar zum Thema Gärung hatten Sie die Möglichkeit, im Vorfeld ein Probenpaket zu bestellen, sodass Sie nicht nur theoretische Ergebnisse erhalten, sondern auch die dazugehörigen Versuchsweine verkosten konnten. Beim zweiten Seminar ohne Verkostung ging es um die Stabilisierung - mikrobilogisch und physikalisch.
Mehr
Voenos-OnlineSeminar mit Verkostung
Workshop zum Weinjahrgang 2020

© Karl-Josef Hildenbrand, LWG
Ein kleiner, aber feiner Jahrgang liegt in den Kellern und die Gärungen kommen langsam zu Ende. Jetzt gilt es, den Jungweinen alle Aufmerksamkeit zu schenken! Aufgrund der aktuellen Situation wird in diesem Jahr erstmals ein Online-Seminar zum neuen Jahrgang stattfinden. Mehr
Voenos-OnlineSeminar
Von der Traube zum Wein - Oenologische Empfehlungen 2020

© Karl Josef Hildenbrand
Um eine Corona-Infektionen vorzubeugen, fand der Kellerwirtschaftskurs 2020 als Online-Seminar statt. Die Themen waren auf drei Termine aufgeteilt, an denen je zwei identische Veranstaltungen stattfanden, die sehr rege besucht wurden. Die nicht barrierefreien Power Point-Vorträge können hier eingesehen werden. Mehr
Voenos-OnlineSeminar
Auswirkungen des Klimawandels auf die Oenologie

Der Klimawandel hat Einfluss auf die Trauben, aber doch nicht auf den Weinausbau?! Das könnte man auf den ersten Blick meinen. Doch dem ist nicht so. Oenologisch gesehen, gibt es sehr viele Möglichkeiten, auf die neuen Gegebenheiten zu reagieren, bzw. sich neu aufzustellen. Mehr
Voenos-OnlineSeminar
Optimierung der Weinqualität und der Weinstilistik

Bei jedem Schritt der Weinbereitung kann der Oenologe an kleinen Stellschrauben drehen, um die Weinqualität zu verbessern oder die Weinstilistik zu verändern. Durch verschiedene Versuchsreihen justieren die Weinexperten der LWG die Stellschrauben kontinuierlich nach, und stellten aktuelle Ansätze und Ergebnisse im zweiten Oenologie-Online-Seminar vor. Mehr
Voenos-Seminar
Von der Traube zum Wein - Oenologische Empfehlungen 2019

(© Karl Josef Hildenbrand)
Informationen zur phänologische Entwicklung und dem Gesundheitszustand der Trauben, zum aktuellen Reifestand, zur Traubenverarbeitung und Weinbereitung, zum Rosé-Trend in Franken sowie zu Aktuellem aus dem Weinrecht erhielten interessierte Winzer im Rahmen des Kellerwirtschaftskurses 2019 Mehr
Voenos-Seminar
Von der Traube zum Wein - Oenologische Empfehlungen 2018

„Von der Traube zum Wein“ - rund 200 Winzerinnen und Winzer informierten sich am 31. August 2018 über die phänologische Reifeentwicklung, durch den Trockenstress bedingte Inhaltsstoffe in den Trauben und über die Traubenverarbeitung des Jahrganges 2018. Mehr
Voenos-Seminar
Orange-Wine und Naturwein

Naturwein und Orange-Wine werden zunehmend diskutiert und immer mehr Betriebe befassen sich mit diesem Thema. Aus diesem Anlass hat der Arbeitsbereich Oenologie der LWG am Montag, den 11. Juni 2018, einen Workshop für die weinausbauenden Betriebe zu diesem Thema veranstaltet. Mit 24 Winzern und Oenologen war die Veranstaltung sehr schnell ausgebucht, was das große Interesse an diesem Thema zeigt. Mehr
Voenos-Seminar
Versuchsweinverkostung im neuen Sensorikzentrum

Der VOENOS-Workshop zu aktuellen Versuchen der LWG im neuen Sensorikzentrum war schnell ausgebucht. Die interessierten Winzer und Oenologen konnten nach einer theoretischen Einführung die Weine verkosten und im Anschluss die Ergebnisse diskutieren. Mehr