Stellenausschreibung vom 28.01.2025 - Kennziffer 0302/2025-06
Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Gartenbau oder Garten- und Landschaftsbau für Veitshöchheim

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Bayerische Gartenakademie am Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau in Veitshöchheim eine/einen Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Gartenbau oder Garten- und Landschaftsbau für die Beratung von Freizeitgärtnern.
Im Team mit zwei weiteren Technikerinnen und Technikern beraten Sie Freizeitgärtnerinnen und Freizeitgärtner über verschiedene Medien- und Kommunikationswege. Dabei berücksichtigen Sie die neuesten Erkenntnisse hinsichtlich des Klimawandels, der Biodiversität und des Umweltschutzes. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit den Verbänden des Freizeitgartenbaus in Bayern sowie der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Ihre Hauptaufgabe ist die Beratung der Freizeitgärtnerinnen und Freizeitgärtner mittels Einzelberatungen per Telefon oder E-Mail, öffentliche Beratungen bei Veranstaltungen sowie Fachvorträge bei Seminaren der Bayerischen Gartenakademie.
  • Sie erarbeiten Texte für den GartenCast und tragen diese vor, auch Presseinterviews rund um alle Themen des Freizeitgartenbaus gehören zu Ihren Aufgaben.
  • Sie erstellen Beratungsunterlagen und Merkblätter, überarbeiten diese und bereiten sie für die Veröffentlichung im Internet vor.
  • Die Erstellung von aktuellem fachlichem Video- und Bildmaterial, die Bildarchivierung, wie auch die Bildrecherche für Vorträge, Veröffentlichungen und Pressearbeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) im Gartenbau bzw. im Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit spartenübergreifendem Wissen.
  • Außerdem verfügen Sie über umfassende Kenntnisse, idealerweise in der Kultivierung und Pflege von Stauden, Gehölzen und Gemüse und sind in der Lage, Schadbilder an verschiedenen Pflanzenarten zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu geben.
  • Sie besitzen eine hohe Affinität zur Arbeit am PC und zu digitalen Medien mit einem Gespür für die Erstellung von Infoschriften.
  • Sie arbeiten selbständig, qualitätsorientiert und verfügen über eine gute Sprachkompetenz in Wort und Schrift.
  • Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ, serviceorientiert und haben Spaß am Umgang mit Menschen.

Unser Angebot

  • Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 55% (entspricht derzeit 22 Wochenstunden).
  • Eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 9 TV-L.
  • Tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
  • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
  • Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice).
  • Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa.
  • Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie vergünstigtes Jobticket über die WVV.
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände sowie Nutzung der E-Ladesäule.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2025-06 an:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Frau Schönmüller (0931/9801-3340).
Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Frau Freisewinkel (0931/ 9801-3143).
E-Mail: bewerbung@lwg.bayern.de

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt - auf Antrag - mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.