Stellenausschreibung vom 14.01.2025 - Kennziffer 0302/2025-01
Wirtschafter, Techniker bzw. Gärtnermeister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) am Standort Veitshöchheim
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Versuchsbetrieb des Instituts für Stadtgrün und Landschaftsbau am Standort Veitshöchheim eine/einen staatlich geprüfte Wirtschafterin bzw. staatlich geprüfter Wirtschafter, Technikerin bzw. Techniker, Gärtnermeisterin bzw. Gärtnermeister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Versuchsbetrieb des Instituts für Stadtgrün und Landschaftsbau am Standort Veitshöchheim eine/einen staatlich geprüfte Wirtschafterin bzw. staatlich geprüfter Wirtschafter, Technikerin bzw. Techniker, Gärtnermeisterin bzw. Gärtnermeister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie sorgen für die Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung der repräsentativen Außenlagen der LWG.
- Praxisnahe Versuche für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau setzen Sie baulich und pflanzlich um.
- Sie erstellen bauliche und vegetationstechnische Beiträge für Messen und Ausstellungen.
- Dazu planen, koordinieren und überwachen Sie den Einsatz der Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter und vertreten diesen.
- In Absprache übernehmen Sie eigene Zuständigkeitsfelder wie Baumkontrolle, Gehölzschnitt, Staudenpflege oder Unterweisungen für Maschinen und Geräte mit einhergehender Dokumentation.
- Bei der Ausbildung von Auszubildenden und Praktikanten wie auch in Prüfungsausschüssen wirken Sie mit.
- Sie arbeiten bei Fortbildungsmaßnahmen der Staatlichen Meister- und Technikerschule und in der Erwachsenenbildung mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Qualifikation als staatlich geprüfte Wirtschafterin bzw. staatlich geprüfter Wirtschafter, als Gärtnermeisterin bzw. Gärtnermeister oder als staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker im Bereich Garten- und Landschaftsbau und mehrjährige Berufserfahrung in den vielfältigen Einsatzbereichen des Garten- und Landschaftsbaus.
- Neben fundierten Pflanzenkenntnissen und der Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen von Forschung und Lehre bringen Sie körperliche und geistige Einsatzfähigkeit zum routinierten Umgang mit allen praxisüblichen Maschinen und Geräten mit.
- Sie verfügen über den Motorsägeschein und den Pflanzenschutzsachkundenachweis sowie Erfahrungen im biologischen Pflanzenschutz.
- Neben der Ausbildereignung haben Sie im Idealfall Erfahrung in der Ausbildung, verfügen über organisatorisches und pädagogisches Geschick und haben Erfahrung in der kooperativen Mitarbeiterführung.
- Gewissenhaftes, selbstständiges und vorausschauendes Arbeiten im Team zeichnet Sie aus. Bei Bedarf sind Sie auch bereit, Wochenenddienste auszuüben.
- Sie haben einen Pkw-Führerschein und verfügen idealerweise über den Führerschein der Klasse CE sowie Fahrerfahrung mit Anhängern.
Unser Angebot
- Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht derzeit 38,5 Wochenstunden). Die Stelle ist teilzeitfähig, bitte bewerben Sie sich ggf. mit Ihrem gewünschten Teilzeitanteil.
- Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation bis Lohngruppe 8 im Rahmentarif Fränkischer Weinbau (RTW).
- Tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
- Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa.
- Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie vergünstigtes Jobticket.
- Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäule.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2025-01 an:
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Fachliche Fragen beantwortet Herr Öchsner (0931/9801-3451).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Frau Freisewinkel (0931/9801-3143).
E-Mail: bewerbung@lwg.bayern.de
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt - auf Antrag - mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.