Spezialitäten aus Bayern
Trüffel - Schwarzes Gold aus Franken
Er ist der teuerste und kulinarisch wertvollste Pilz überhaupt: der Trüffel. Mit Preisen von über 700 Euro je Kilogramm kann der Burgundertrüffel durchaus als „Schwarzes Gold“ bezeichnet werden. Und der unterirdisch wachsende Pilz überzeugt mit viel Geschmack.
In einem Projekt versucht das Team der LWG den fränkischen Waldboden, in dem sich die Pilze schon jetzt wohlfühlen, nachzubauen. Denn nur wo der Boden den Anforderungen genügt, hat der Trüffel in Franken eine Chance.
Die Bayerische Landesanstalt verfolgt dabei langfristig das Ziel, den Burgundertrüffel als neue Sonderkultur in Franken zu etablieren und neue Gourmethöhepunkte zu setzen.
Trüffel - eine Delikatesse aus dem Untergrund
Trüffel gedeihen in Südeuropa und gelten seit langer Zeit als Inbegriff exklusiver und rarer Delikatessen. Der Burgundertrüffel (Tuber uncinatum 'Chatin') ist ebenfalls ein schwarzer Trüffel und kann an die kulinarische Qualität der Perigord-Trüffel heranreichen.
Deutsche Trüffel
Achtung!
Das Sammeln und Verwerten der Trüffel ist in Deutschland in jeglicher Art ausgeschlossen. Die Trüffel unterliegen der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und gehören zu den „besonders geschützten“ Arten.
Trüffel - eine neue Sonderkultur
Pflanzfertige Trüffelbäume
Der Trüffelanbau in Deutschland ist aus der Nische der Utopisten und Fantasten herausgetreten und wird innerhalb und außerhalb von Fachkreisen als eine ernstzunehmende und im rasanten Wachsen begriffene neue Sonderkultur wahrgenommen – auch wenn sich einiges noch im Pionierstadium befindet.
Daher ist der Bedarf nach professioneller Forschung und wissenschaftlich durchgeführten Versuchen groß – sowohl für den Freizeit-Trüffelgärtner mit wenigen Trüffelbäumen, als auch für den professionellen Trüffelgärtner, der die Größe seiner Fläche in Hektaren zählt.
Trüffel an der LWG
Junge Trüffelanlage
Pilzgeflecht des Trüffels
Mit Hilfe von Mikroskop und Molekularbiologie erforscht das Team der LWG das Wachstum und das Wuchsverhalten des Trüffelpilzes an verschiedenen Standorten. Außerdem wird untersucht welchen Einfluss Bodenpflegemaßnahmen wie Begrünung, Bodenbearbeitung und verschiedene Beikräuter auf das Wuchsverhalten der Pflanzen und die Entwicklung der so genannten Trüffelmykorrhiza haben.
Burgundertrüffel aus fränkischen Trüffelgärten
Trüffelgarten
Trüffel und Tourismus
Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit dem Kompetenzzentrum für Ernährung KErn, der Genussregion Oberfranken e. V. und dem Weintourismuskonzept „Franken – Wein.Schöner.Land!“ zusammen. Ziele sind eine weitere wirtschaftliche Inwertsetzung der Regionen, die Förderung der biologischen Vielfalt sowie die Entwicklung neuer Einkommensquellen durch ein regionales und exklusives Naturprodukt.
Kulturtrüffel schützt Wildtrüffel
Die Kultur der Burgundertrüffel in Weinbergen, auf gärtnerischen und landwirtschaftlichen Flächen dient dem aktiven Schutz der vorhandenen Wildtrüffel-Bestände. Aus den natürlichen Vorkommen der Wildtrüffel in fränkischen Böden ziehen wir zudem wichtige Erkenntnisse für die Verbesserung unserer Kultur-Trüffel.
Schwarzes Gold aus Bayern
Jahrestagung des Trüffelverbandes an der LWG
Den Trüffel zähmen? Unter diesem Motto stand die diesjährige Tagung des Trüffelverbandes e. V. an der LWG. Warum trifft sich der Verband an der LWG? Nun, seit 2013 sind auf unseren Versuchsflächen verschiedenste Bäume gepflanzt, die mit Trüffelsporen versehen wurden. Im Oktober letzten Jahres konnten wir bei uns die ersten Trüffel finden - und es ist jetzt an der Zeit, dass wir darüber sprechen! Bayern und Trüffel, bald eine kulinarische Erfolgsgeschichte? Mehr