Pressemitteilung - 10. Juni 2024
Vom Qvevri in den Tank: Nächster Schritt auf dem Weg zum Amphorenwein

Es geht weiter bei unserer Weinproduktion nach georgischer Tradition! Im Oktober sind die Trauben in die Tongefäße „Qvevris“ unseres georgischen Weinkellers „Marani“ gekommen – jetzt kommt der Wein wieder heraus und wird in einen Tank abgefüllt. Dazu veranstalten wir am Montag, den 17.06., einen Pressetermin inkl. Verkostung, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten:

Pressetermin Qvevri-Wein
am Montag, 17.06.2024,
von 10 bis ca. 12 Uhr
am Marani der LWG (An der Steige 15 in 97209 Veitshöchheim)
Lageplan (zwischen Punkt 6 und 7) s.u., Anfahrt über Tor 2
Anmeldung bis Donnerstag, 13.06., per E-Mail an presse@lwg.bayern.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hintergrund
Die Anfänge des Weinbaus und der Weinkultur liegen im östlichen Kaukasus. Hier zeigen mehr als 8.000 Jahre alte Funde, dass in Tongefäßen Wein hergestellt wurde – die wohl weltweit älteste Art der Weinproduktion. Diese Tonamphoren heißen „Qvevris“ und werden in den Boden gelassen. Darüber wird ein halb offener Weinkeller gebaut – ein „Marani“. Der Wein gärt spontan, ohne Hilfsmittel und lagert dabei für rund ein Jahr direkt auf der Maische und wird sich komplett selbst überlassen – ohne Zugabe von Reinzuchthefen. Bis zur Vollendung des Reifeprozesses bleibt der Wein im Qvevri. Weißweine, die im Qvevri ausgebaut werden, zeichnen sich durch einen hohen Tannin- und Polyphenolgehalt aus sowie durch ihre orange Farbe.

Tag der offenen Tür am 07.07.
Am Sonntag, den 07. Juli 2024, findet wieder der beliebte Tag der offenen Tür der LWG statt! An den Standorten in Veitshöchheim und Thüngersheim gibt es von 9 bis 16 Uhr ein vielseitiges Programm für alle Gartenfans. Das Motto lautet „Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit“. Es gibt Führungen, Vorträge und Mitmachaktionen – auch für die Kleinen!