Staudenmischungen für halbschattige und schattige Standorte
Veitshöchheimer Goldsaum

Staudenmischung Veitshöchheimer Goldsaum Frühjahr
Gestufte, blütenreiche Mischung bis ca. 180 cm hoch in den Farben gelb, weiß und violett; farbkräftige Blütenaspekte im Frühjahr und Sommer; interessante Blatttexturen, -strukturen und teils gelbgrüne Blattfarben. Lebensbereich kühler Gehölzrand, halbschattig bis absonnig.

Boden

überwiegend frisch, nährstoffreich, (schwach) humos, bindig, schwach sauer bis schwach basisch; kein bzw. kaum Wurzeldruck

Pflanzdichte

Stauden: 6,5 Stück pro m²; Blumenzwiebeln: 34 Stück pro m²

Stauden und Gräser für 10 m²

Blumenzwiebeln für 10 m²

Staudenmischung Veitshöchheimer Goldsaum <i>Paeonia</i>

Paeonia

Staudenmischung Veitshöchheimer Goldsaum <i>Molinia</i> und <i>Aster</i>

Molinia und Aster

Staudenmischung Veitshöchheimer Goldsaum <i>Hemerocallis</i>

Hemerocallis

Staudenmischung Veitshöchheimer Goldsaum Sommer

Sommeraspekt

Staudenmischung Veitshöchheimer Goldsaum <i>Anemone</i>

Anemone

Mengenberechnung im Handumdrehen!

Das Verhältnis der Stauden in den Veitshöchheimer Mischungen für halbschattige und schattige Standorte lässt sich ganz leicht automatisch hochrechnen. Sie geben einfach die Quadratmeter Ihrer zu bepflanzenden Fläche in eine PDF-Datei ein. Die dort hinterlegte Formel errechnet dann im Handumdrehen die Stückzahl an Stauden, die Sie für Ihre Fläche benötigen. Die Ergebnisse können Sie dann abspeichern und Ihrem Staudengärtner als Angebotsanfrage schicken.

Veitshöchheimer Staudenmischung - Mengenberechnung Goldsaum pdf 440 KB