Arten im Garten - Willkommen Igel, Frosch, Eidechse und Co.

Gärten, öffentliche Grünflächen, etc. sind potenzieller Lebensraum für eine Vielzahl unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten, sei die Fläche auch noch so klein. Standortgerecht angelegte Staudenbeete, Sträucher, Bäume und viele weitere Strukturen bieten Lebensraum, Nahrungsquelle, Nistplatz und Unterschlupf für verschiedene Tiergruppen. Denn viele unterschiedliche Arten leben in und von strukturreichen Grünräumen, die in der freien Natur, vor allem in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten, weniger werden oder kaum noch vorhanden sind.
Tipps was Sie für Igel, Frosch, Eidechse und Co. tun können und wie Sie Gärten und auch öffentliche Grünflächen hinsichtlich Bautechnik tierfreundlich umgestalten erfahren Sie hier.
Allgemein gilt:
- Natur als Vorbild - Schauen Sie auch mal über den „Gartenzaun“, was in der Umgebung so wächst und fördern/entwickeln Sie im Garten was schon vorhanden ist.
- Dynamik - Ein Garten/eine Grünfläche verändert sich und das macht doch auch den Reiz aus, immer etwas Neues entdecken zu können.
- Kreislaufgedanke - Nutzen Sie das bei der Pflege anfallende Material (Grün- und Astschnitt, Totholz), z.B. zur Kompostierung, zum Bau von Versteckmöglichkeiten/Winterquartieren, etc.
- sorgfältiger Umgang mit natürlichen Ressourcen - Achten Sie auf Boden, Wasser, etc. und was Sie beim Einkauf von Materialien für die Umwelt tun können (Stichworte: regional, ökologisch, organisch, torffrei, …)
- Betrachtung des Gesamtbilds - nachfolgende Maßnahmen, die zum Schutz und Förderung von Reptilien, Amphibien und Igeln dienen, sind nicht immer nur für eine Tiergruppe geeignet, sondern die Gesamtheit der Maßnahmen dient dem Zusammenspiel von Tieren und Pflanzen -> Strukturreichtum + Vernetzung.
- Grundsätzlich für alle Tiergruppen - decken Sie dauerhafte Schächte, Gruben etc. feinmaschig ab. Besteht doch die Gefahr des Hineinfallens bringen Sie Ausstiegshilfen an.
Wie Sie Gärten naturnah, tier- und pflanzenfreundlich gestalten, erfahren Sie im Folgenden: