Fachartikel
Farbe für Stadt und Land – Ansaaten für öffentliches und privates Grün

Farbe für Stadt und Land – Ansaaten für öffentliches und privates Grün Titelseite

Bei Begrünungsmaßnahmen im Siedlungsbereich stehen in erster Linie gestalterische Ansprüche im Vordergrund. Wo Wechselflor oder Staudenpflanzungen zu teuer und zu aufwändig sind, können Ansaatmischungen, ob ein- oder mehrjährig, eine preiswerte Möglichkeit bieten, artenreiche und pflegereduzierte Pflanzenbestände zu etablieren. Hierzu hat die Abteilung Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau- und Gartenbau Veitshöchheim in langjährigen Versuchs­reihen einjährige sowie kombinierte mehrjährige Mischungen aus ein-, zwei- und mehrjährigen Kultur- und Wildarten ent­wickelt und für die Praxis bereitgestellt.

2016, 15 Seiten

Einschneidende Sparmaßnahmen führten zu Beginn der neunziger Jahre in vielen Städten zur Reduktion oder völligen Aufgabe intensiv bewirtschafteter Grünflächen. Innovative Ideen und intensive Forschungsarbeiten sowie das Engagement aufgeschlossener Stadtgärtner haben eine verstärkte Verwendung von Stauden in öffentlichen Bereichen ermöglicht. So haben pflegeextensive Staudenmischpflanzungen inzwischen einen festen Platz, wenn es um kostenreduziertes Stadtgrün geht. Man findet sogar dort Pflanzflächen, wo früher nur verunkrautete Pflasterflächen die Fahrbahnen trennten. Die Akzeptanz dieser mehr naturnah wirkenden Flächen ist in der Bevölkerung hoch und wird bereits auch im privaten Bereich umgesetzt. Die Anlagekosten für das Pflanzgut und das erforderliche Substrat sind jedoch nicht unerheblich, so sind allein für die Pflanzen ca. 10 bis 15 €/m² zu veranschlagen. Eine qualifizierte Pflege muss gewährleistet sein, um die Langfristigkeit der Bestände zu sichern. Mit der Verwendung von Saatmischungen ist es möglich, die Kosten noch weiter zu reduzieren und selbst "vergessene Flächen" in einen positiven Zustand zu versetzen. Doch was leisten Saatmischungen im Hinblick auf Optik, Dauerhaftigkeit, Pflege und Ökologie und welche Mischung ist für welchen Zweck geeignet? Je nach Nutzeranspruch kann hier auf ein- oder mehrjährige Saatmischungen zurückgegriffen werden.

Einsatzbereiche

  • Straßenbegleitgrün, Verkehrskreisel
  • Parkanlagen, Spielplätze
  • Rest- und Vorhalteflächen im urbanen Raum

Hinweise zum Versuch

Im Jahr 2011 wurden die Mischungen im Rahmen eines Parzellenversuches in Veitshöchheim und zum Vergleich an der LVG (Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau) Erfurt erstmals ausgesät. Aufgrund dieser Ergebnisse wurden die Zusammensetzungen kontinuierlich verändert, so dass derzeit in verschiedenen Versuchsreihen sechs eigene Mischungen auf dem Prüfstand stehen. Diese werden aktuell mit acht handelsüblichen Fremdmischungen verglichen. Neben der Ästhetik, wie Farbe und Duft spielen bei den LWG-Mischungen auch funktionale Aspekte eine Rolle. Diese sind, z. B. niedriger Wuchs für die Verwendung im Straßenraum und Eignung für besondere Standorte, wie z. B. Böschungs­sicherung, Regenwasserversickerung oder Gestaltung von Vorhalteflächen. Durch die Beimischung nicht heimischer Kulturarten ist ihre Ausbringung auf den Siedlungsbereich begrenzt und für die freie Landschaft nicht geeignet.

Einjährige und mehrjährige Ansaaten

Einjährige Mischungen sind vor allem für die Begrünung temporärer Flächen zu empfehlen, die vorübergehend keine anderweitige Nutzung erfahren bzw. für eine Saison attraktiv gestaltet werden sollen. Dies kann in einer städtischen Grünfläche oder auch im Hausgarten sein. Auch auf Gartenschauen erfreuen sie sich an Beliebtheit. Sollen dennoch mehrere Jahre hintereinander die gleichen Mischungen verwendet werden, so empfiehlt sich die Begrenzung auf Blühstreifen, deren Lage von Jahr zu Jahr gewechselt werden sollte. Hierdurch kann einer Verunkrautung, die durch wiederkehrende Umbruchsmaßnahmen gefördert wird, entgegengewirkt werden. Jede Mischung zeichnet sich durch ihre eigene Dynamik aus und präsentiert sich in jedem Jahr, an verschiedenen Standorten und bei unterschiedlichen Ansaatzeitpunkten immer wieder anders. Auch Balkonkästen und Schalen können leicht und preiswert begrünt werden.
Für die Dauerbegrünung sind mehrjährige Saat-Mischungen eine geeignete Alternative. Hier bietet der Markt ein reiches Angebot an Bienenweide- oder Blumenwiesensaatgut. Die Blütenpracht ist, je nach Mischung, im Anlagejahr zum Teil gering bzw. nimmt im Laufe der Jahre wieder ab. Um die Blütenvielfalt längerfristig zu erhöhen, wurden in den neu entwickelten LWG-Mischungen Kultur- und Wildarten miteinander kombiniert. Enthalten sind auch direkt aussäbare Gartenstauden, die langfristig für eine gute Erscheinung sorgen sollen. Auf Gräser wurde komplett verzichtet, da diese meist nach einigen Jahren dominieren und die Farbwirkung leidet. Mit einem hohen Anteil heimischer Arten, vor allem bei den Mehrjährigen, wird gleichzeitig Nahrung für Blütenbesucher bereitgestellt und so auf ökologische Wertigkeit und Nachhaltigkeit geachtet.
Folgende farbliche Kombinationen stehen zur Verfügung: Blau-Gelb, Gelb-Rot, Rosa-Lila und Bunt. Mit einer Duftmischung soll neben der Optik auch die Nase angeregt werden. Die Artenzahl und deren Herkunft sind im Fachartikel zusammengefasst. In der Höhe variiert der Aufwuchs jeweils zwischen 60 cm und ca. einem Meter, nach einem Sommerschnitt bleibt der zweite Flor mit 30 bis 60 cm deutlich niedriger. Für den Straßenraum wurde eine niedrige Mischung kreiert, die eine Höhe von 60 cm nicht überschreitet. Die Gelb-Rote und die Blau-Gelbe Mischung haben sich bereits im Praxiseinsatz bewährt und sind neben der Bunten und der Duft-Mischung bereits im Handel erhältlich.