56. Landespflegetage, 20. und 21. Februar 2024
ZEIT FÜR GRÜN. Zur richtigen ZEIT am richtigen ORT

Die Präsenzveranstaltung im letzten Jahr hat gezeigt, wie entscheidend es ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Die Vorträge auf der Bühne, das persönliche Gespräch in den Pausen oder beim abendlichen Stehempfang und der Besuch an den Ständen der Aussteller – auf virtuellem Wege einfach nicht zu ersetzen!
Der erste Tag dreht sich um den Einsatz von Recyclingmaterial und die Wiederverwendung von Böden sowie um erwünschte und unerwünschte Insekten. Die Schwerpunkte am zweiten Tag bilden Lösungsansätze für die Pflanzenverwendung in Zeiten des Klimawandels und verschiedene Aspekte der Be- bzw. Entwässerung.
56. Landespflegetage: ZEIT FÜR GRÜN. Zur richtigen ZEIT am richtigen ORTGaLaBau-Fachtagung
Tagungsprogramm
Das Tagungsprogramm stellten die diesjährigen Organisatoren Angelika Eppel-Hotz und Jürgen Eppel zusammen.
Tagungsprogramm für Dienstag, 20. Februar 2024
Martin Degenbeck, Frank Angermüller
Andreas Maier, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Gerhard Zäh, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Richtiges Grün zur richtigen Zeit
Stephan Lenzen, Prof. Dipl.-Ing, Inhaber RMPSL Landschaftsarchitekten, Köln, Präsident BDLA
Tjards Wendebourg, Redaktionsleiter und Chefredakteur DEGA GALABAU beim Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart sowie freier Gartenplaner, Essenbach
Pause
Stefan Schmidmeyer, Baustoff Recycling Bayern e.V., München
Johannes Prügl, Bodeninstitut Prügl Institut für Vegetationskunde, Au in der Hallertau
Mittagspause
Francisca M. Angyal und Thomas Leopoldseder, LWG
Franziska Schorr, LWG und Michaela Spindler, LfU Augsburg
Pause
Kathrin Scharsich, LVG Heidelberg
Dr. Gerd Reidenbach, TLLLR Erfurt
Tagungsprogramm für Mittwoch, 21. Februar 2024
Richtiges Grün am richtigen Ort
Babette Menz und Christoph Klenk, LWG
Christoph May, Fa. May Landschaftsbau, Feldkirchen
Rebekka Heeg und Felix Lederle, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Pause
Andreas Adelsberger, LWG
Klaus Körber, LWG
Mittagspause
Nikolai Kendzia, LWG
Jörg Jaroszewski, Leiter der Stadtgärtnerei Stein
Hanne Roth, Freie Landschaftsarchitektin, Ingolstadt
Die beiden Veranstaltungstage können unabhängig voneinander besucht werden.
Schüler und Studenten erhalten auf Anfrage eine Ermäßigung.
30,- € bei Anmeldung bis 23.01.2024
35,- € für Restkarten an der Tageskasse
Der Versand der Eintrittskarten erfolgt ab dem 8. Januar 2024 in der Reihenfolge des Zahlungseingangs.
Abendprogramm
Stehempfang am Dienstag, den 20. Februar 2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr im Gebäude des Instituts für Stadtgrün und Landschaftsbau in Veitshöchheim.
Anmeldung erforderlich!
Fachausstellung
Während der Veranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Diese bietet die Gelegenheit, Kontakte mit Herstellern und Lieferfirmen zu knüpfen sowie sich über deren Angebote und Produkte zu informieren.
Übernachtungsmöglichkeiten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim
Telefon +49 931 780900-25, Fax +49 931 78090027
touristik@veitshoechheim.de
www.tourismus-veitshoechheim.de
Turmgasse 11, 97070 Würzburg
Telefon +49 931 3723-35 oder -71, Fax +49 931 373652
service@wuerzburg.de
www.wuerzburg.de
Im Rahmen dieser Veranstaltung entstehen Bild- und Filmaufnahmen, die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.