Aufzeichnungen + Zusatztermin
Online-Seminare Weinwirtschaft 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer Seminarreihe 2025 ein! In drei spannenden Veranstaltungen, die jeweils um 18:00 Uhr beginnen, erwarten Sie wertvolle Informationen zu aktuellen Themen im Weinbau.
25. März 2025 - Rebschutz und Gewässerkulisse
Heinrich Hofmann, LWG
Rebecca Höfle und Florian Troll, LWG
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung ist es sinnvoll sich zum ersten Thema im neuen Rebschutzleitfaden ab Seite 47 zu informieren und für das zweite Thema im Internet den „Umweltatlas Bayern“ aufzurufen (Inhalte hinzufügen; Gewässerbewirtschaftung, Gewässerschutz Landwirtschaft nacheinander anklicken, bei Gewässerschutz Landwirtschaft Häckchen setzen und auf alle Inhalte aktivieren gehen). Jetzt sehen sie die Situation in der ausgewählten Gemeinde.
04. Februar 2025 – Oenologie und Weinrecht
Dr. Teresa Müller, LGL Würzburg
Johannes Burkert und Felix Baumann, LWG
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
11. Februar 2025 – Biodiversität, Förderung, Brennerei
Dr. Beate Wende, LWG
Florian Troll, LWG
Mathias Krönert, LWG
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
18. Februar 2025 – Flächenmanagement: Neuanpflanzung, Drieschen
Christian Deppisch, LWG
Florian Troll & Dr. Beate Wende, LWG
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Rodung von Rebflächen - ein Leitfaden

Steht eine Rebfläche zur Rodung an, ergeben sich einige Fragen: Was ist zu beachten? Was passiert mit dem Pflanzrecht? Was muss ich für eine Wiederbepflanzung tun? Wie kann ich die gerodete Fläche sinnvoll nutzen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? und Wie ist mit Drieschen zu verfahren? Mehr
Hinweise zum Datenschutz
Weiter zur