Wenn Reben Zigarren tragen – Wissenswertes über den Rebstichler
Leuchtend grün, stahlblau oder auch einmal kupferrot leuchtet es aus der Laubwand der Reben, wenn der Rebstichler in den Weinbergen unterwegs ist. Der metallische Glanz ist typisch für diesen Vertreter der Rüsselkäfer, der den auffallend rüsselartig verlängerten Kopf besitzt und etwa fünf bis sieben Millimeter groß wird. Sein wissenschaftlicher Name lautet Byctiscus betulae.
Der Rebstichler zeigt eine ganz besondere Brutfürsorge und wird deswegen auch Zigarrenwickler genannt: Die Weibchen nagen die Blattstiele einzelner Rebblätter an, die daraufhin zu welken beginnen und sich dadurch leicht zu den typische Zigarren einrollen lassen. In diese Wickel legt das Weibchen einige Eier ab und verklebt diese "Zigarre" schließlich mit einem speziell produzierten Sekret. So bietet die "Zigarre" den aus den Eiern schlüpfenden Larven nicht nur Nahrung sondern auch Schutz vor Feinden. Im Frühsommer kann man derart entstandenen „Zigarren" in artenreichen Weinlagen entdecken.
Der auch Rebenstecher genannte Käfer ist ein gelegentlicher Gast, der nur äußerst selten in solchen Massen vorkommt, dass es zu Problemen kommt. Derartige Massenvermehrungen deuten in der Regel auf eine Veränderung im ökologischen Gleichgewicht der Weinlage hin. In einem intakte Umfeld dient der Zigarrenwickler anderen Weinbergbewohnern als Nahrung und ist somit ein Teil des Nahrungsnetzes im Ökosystem Weinberg. Die beste Gegenmaßnahme bei massenhaftem Befall ist das gezielte Absammeln und Vernichten der "Zigarren" um eine weitere Vermehrung zu unterbinden.
Der auch Rebenstecher genannte Käfer ist ein gelegentlicher Gast, der nur äußerst selten in solchen Massen vorkommt, dass es zu Problemen kommt. Derartige Massenvermehrungen deuten in der Regel auf eine Veränderung im ökologischen Gleichgewicht der Weinlage hin. In einem intakte Umfeld dient der Zigarrenwickler anderen Weinbergbewohnern als Nahrung und ist somit ein Teil des Nahrungsnetzes im Ökosystem Weinberg. Die beste Gegenmaßnahme bei massenhaftem Befall ist das gezielte Absammeln und Vernichten der "Zigarren" um eine weitere Vermehrung zu unterbinden.