Ausgebucht!
Rebschnittkurs für Nebenerwerbs- und Freizeitwinzer

Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause bietet die Bayerische Landesanstalt wieder einen Kurs zum Rebschnitt an. Wie schneidet man den Rebstock im Weinberg richtig zurück, um jedes Jahr möglichst viele süße Trauben zu ernten und seine Vitalität zu erhalten? Was sind die Grundlagen des Sanften Rebschnitts? Der Rebschnittkurs in Veitshöchheim richtet sich an Freizeit- und Nebenerwerbswinzer/innen und dient zur Grundlagenvermittlung bzw. zur Auffrischung der Rebschnittkunst. Der Kurs ist daher für Einsteiger aber auch „alte Hasen“ geeignet. Auf Theorie folgt Praxis: Nach einer theoretischen Einführung mit Themen zum Aufbau des Rebstocks und der richtigen Schnitttechnik wird der praktische Rebschnitt in kleinen Gruppen unter fachlicher Anweisung im Weinberg geübt.
Wir planen im kommenden Jahr wieder einen Kurs anzubieten.