Pressemitteilung - 21. Mai 2024
Nach Feierabend in den Garten: „Buntes Fruchtgemüse im Hausgarten“ (Bamberg)

Sich mit einer bunten Vielfalt an Fruchtgemüse von herzhaft bis süß aus dem eigenen Garten selbst zu versorgen, liegt voll im Trend. Bei der nächsten öffentlichen Führung im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, den 27. Mai, ab 17 Uhr erfahren Sie, wie das gut gelingt.

Bodengesundheit und reicher Ertrag
Was ist zu beachten, damit der Anbau von Gurke, Paprika und Co. auch reichen Ertrag bringt und selbst Melonen in unseren Breiten lecker schmecken? Von Sortenwahl und Pflanzengesundheit bis zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Untersaaten erhalten Sie von den Experten der LWG am Standort in Bamberg wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Gemüsegarten zu einem essbaren Schlaraffenland gestalten. Treffpunkt für die Führung am Montag, den 27. Mai, ist am Haupteingang vor dem Bürogebäude, Galgenfuhr 21, Bamberg.

Anmeldung erforderlich
Das Angebot richtet sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Die Führungen dauern ca. eine Stunde und kosten 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Ohne Vorab-Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Homepage bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden.

Nächste Führungstermine 2024 in Bamberg:
> 24. Juni: Bio-Beeren und Kartoffelraritäten
> 29. Juli: Bienenfreundliches Gärtnern & Urban Gardening
> 26. August: Folienanbau und Leguminosen
> 30. September: Gemüse für den Spätsommer

Anmeldung über
Tel. 0931 9801-3342
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de

Reife Paprika hängen an einem Strauch.

(Karl Josef Hildenbrand © LWG)

Bild in Originalgröße