Sumpf-Ständelwurz - Epipactis palustris

 	 weitere deutsche Namen
Sumpf-Sitter, Echte oder Weiße Sumpfwurz
 	 wissenschaftlicher Name
Epipactis palustris
 	 Familie
Orchidaceae
 	 Etymologie
Epipactis bei THEOPHRAST ein antiker Pflanzenname, 1757 von J. G. Zinn auf die Ständelwurz übernommen.
palustris von lat. paluster = sumpfig
Beschreibung
- stattliche Pflanze, ca. 10 – 50 cm Wuchshöhe
 - horizontales Rhizom mit vielen dicken Wurzeln
 - 4 – 8 Blätter, mattgrün, länglich-lanzettlich, +/- rinnig
 - Blütenstand reichblütig, mit 7 – 30 hängenden Blüten
 - Blütengröße 16 – 25 mm
 
Standortansprüche
- Feuchtwiesen, Quell-, Hang- und Flachmoore, sumpfige Stellen, aber auch wechselfeuchte Halbtrockenrasen
 - basenreiche Böden
 
Blütezeit
- Anfang Juni bis Mitte August
 
 	 Sonstiges
Einzige Ständelwurz die auf sumpfigen Böden wächst.
Als Bestäuber dienen verschiedene Insekten wie Hummeln, Bienen, Wespen, Schwebfliegen und diverse Käfer. Die Honigbiene wird aber als hauptsächlicher Bestäuber betrachtet.
 	 Zur Übersichtsseite

    