Bocks-Riemenzunge - Himantoglossum hircinum

 	 weitere deutsche Namen
Hammelschwanz, Bocksorchis
 	 wissenschaftlicher Name
Himantoglossum hircinum
 	 Familie
Orchidaceae
 	 Etymologie
Himantoglossum zssg. aus griech. himas = Riemen und glossa = Zunge 
hircinum von lat. hircus = Bock, bezugnehmend auf den Geruch der Blüten, der entfernt an Ziegenbock erinnern soll
Beschreibung
- große, krautige Pflanze, mit einer Wuchshöhe zwischen 25 – 90 (- 100) cm
 - Knollengeophyt, jährlich eine Knolle bildend
 - 7 – 14 Blätter als Blattrosette, kleinere Blätter am Stängel
 - reich besetzter Blütenstand mit bis zu über 100 Einzelblüten
 - Blütengröße ca. 30 – 65 mm
 
Standortansprüche
- Halbtrockenrasen, Buschland, Streuobstwiesen, Weinbergslagen
 - mäßig trockene, kalkhaltige und stickstoffarme Böden
 - wärmeliebend, frostempfindlich
 
Blütezeitraum
- Anfang/Mitte Mai bis Mitte Juni
 
 	 Sonstiges
Die Blattrosette treibt im Spätherbst und welkt meistens schon während der Blüte.
Aufgrund ihrer klimatischen Ansprüche zählt die Bocks-Riemenzunge zu den seltenen heimischen Orchideen. Ihre Hauptverbreitungsgebiete sind Nordbayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Außerdem gibt es vereinzelte Nachweise in Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt und dem südlichen Niedersachsen. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, insbesondere Solitärbienen.
 	 Zur Übersichtsseite

    