Veranstaltungen
Die Bayerische Gartenakademie bietet im Jahresverlauf eine Fülle von Veranstaltungen und Seminaren an. Sie richten sich sowohl an die Multiplikatoren des Freizeitgartenbaus wie den interessierten Freizeitgärtner. Darüberhinaus berät und informiert das Team der Gartenakademie auch auf Messen und Ausstellungen wie etwa der Landesgartenschau.
Aktuelles
Für interessierte Freizeitgärtner
Seminarprogramm der Bayerischen Gartenakademie
![Fruchtstand der Hirse](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_afa36e112bdc8f127f0d763e0d64e120_hirse.jpg)
Auch in diesem Jahr bietet die Bayerische Gartenakademie wieder informative Seminare an. Hier finden Sie die Seminartermine und andere Veranstaltungen für interessierte Freizeitgärtner. Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie freuen sich, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen! Mehr
Botschafter für Bayerns Gärten
Qualifizierung Gästeführer – Gartenerlebnis Bayern
![Gästeführung Marianne-Scheu-Helgert](/mam/cms06/gartenbau/bilder/fittosize__207_0_8641e33a9ea1962ea7fb80eb8e16b80c_ir9a8967_klein_maser-plag.jpg)
Gartenfreunde durch interessante Gärten führen - das kann in Zukunft für manchen zu einer interessanten und ausfüllenden Nebenbeschäftigung werden.
An vorzeigbarem Grün mangelt es in Bayern nicht. Zu öffentlichen Parks, Schlössern und Burgen gesellen sich Klöster und andere historische Anlagen. Aber auch Privatgärten öffnen sich immer mehr einem interessierten Publikum. Denn hinter Hecken und Mauern lassen sich oft ungeahnte Schätze entdecken. Mehr
Gartenzertifizierung "Bayern blüht - Naturgarten"
Gartenzertifizierung "Bayern blüht - Naturgarten"
![Plakette "Bayern blüht - Naturgarten" für zertifizerte Gärten](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize__207_0_5eaee137cea7f249a2a5e91f1f0df9d0_plakette_naturgarten.jpg)
Wo Natur im Garten ist, da fühlt sich der Mensch so richtig wohl. Ein Naturgarten fordert eine lebendige Vielfalt von Lebensräumen. Es bedeutet nicht der Wildnis freien Lauf zu lassen, sondern meint das bewusste Gestalten im Einklang mit der Natur. Mehr
Nachlese
Weitere Meldungen
Weltbodentag
Wohlfühlprogramm für das Bodenleben – so lautete das Motto am Tag des Bodens 2022
![Herbstlaub und Stauden](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_d7e8a0f6f62b9ce8cc59e143f56b1fd6_herbstlaub_und_stauden.jpg)
Alljährlich veranstaltet die die Bayerische Gartenakademie zum Tag des Bodens am 5. Dezember ein Seminar für Garten- und Bodeninteressierte. Auch diesmal war die Veranstaltung ausgebucht, als das Bodenleben und belebter Boden im Mittelpunkt standen. Mehr
Workshops zum Anpacken
Spektrum Grün – Gärtnern neu erleben!
![Studierende der Meisterklasse vor Indoorbegrünung](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_9d671af3e6dc8ce380e9eacb17132228_marketing_gruppenbild_gr__ne_wand_klein.jpg)
Am Samstag, den 26. April hieß es "Anpacken" in der LWG. Die absolvierten Gartenbau-Meisterinnen und -Meister hatten zu einem abwechslungsreichen Workshoptag für Freizeitgärtner auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau eingeladen. Mehr
Arbeitsbesprechung der Kreisfachberatung 2022
Bayerische Kreisfachberater tagen an der LWG - Klimawandel, Streuobst, Biodiversität und mehr für Bayerns Grün
![Kreisfachberater*innen im Stutel mit Hubert Siegler_](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_1f5d602737b47dd4df2d00161c88ea78_kreisfachberater_im_stutel_mit_hubert_siegler_spiegel.jpg)
Kreisfachberater sind an allen bayerischen Landratsämtern Ansprechpartner für die Belange des Gartenbaues und der Landschaftspflege. Sie unterstützen vor allem die Gemeinden und Vereine in gartenbaulichen Fragen. Alle zwei Jahre treffen sie sich in Veitshöchheim zum fachlichen Austausch. Nach einer Videokonferenz im Coronajahr 2020 nutzen heuer am 5. und 6. Juli 2022 besonders viele Kolleg*innen die Gelegenheit zum persönlichen Fachgespräch. Mehr
Bodenpflege im Klimawandel
Ein erfolgreicher Tag des Bodens 2021
![Beet gemulcht mit Stroh](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_429305deced6c3bf3a0451d80666305c_muchen_mit_stroh.jpg)
Der Tag des Bodens lockt alljährlich zahlreiche Gartenbegeisterte nach Veitshöchheim. Heuer mussten sie zuhause bleiben, durften aber dennoch am 3. Dezember 2021 einige hochkarätige Gartenexperten nahezu „live“ erleben.
Die Technik bzw. der Umgang damit war für manche – auch in Veitshöchheim - noch ungewohnt. Jedenfalls gab es im Anschluss viel Lob für aktuelle und hilfreiche, praxisnahe Anregungen der Referenten, die von der Leiterin der Bayerischen Gartenakademie, Marianne Scheu-Helgert, durch das Programm gelotst wurden. Mehr
Nachbericht zur bundesweiten Arbeitsbesprechung
"Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten" - 2021 als Online-Seminar
![Person schaut auf den Bildschirm eines Laptops.](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_a0014834a63be507c9b14bfff3ff2ccc_webex_mistel.jpg)
Wie so vieles andere fand die Arbeitsbesprechung „Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten“ am 9. Februar 2021 diesmal als Meeting im Internet statt. Somit entfiel das übliche Rahmenprogramm mit Kaffee, Kostproben und abendlicher Einkehr für die Garten-Beratungsexperten aus 11 Bundesländern. Mehr
Nachbericht zur bundesweite Arbeitsbesprechung
Das Neueste zur nachhaltigen Gartenpflege in Haus und Kleingarten
![Eingangsrede von Dr. Kolesch mit aufmerksamen Zuhörern](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_2dc0b3e24e4b3fdb3380a89ebdc87c76_dr_kolesch_eingangrede.jpg)
Die 25. bundesweite Arbeitsbesprechung „Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten“ am 4. und 5. Februar 2020 in Veitshöchheim nutzten in diesem Jahr ungewöhnlich viele Berater der deutschen Gartenakademien, der Verbände des Freizeitgartenbaues und vieler Kreisfachberater für Gartenkultur und Landschaftspflege als Plattform zum lebhaften Austausch der neuesten Erfahrungen und Informationen. Mehr
Nachbericht zum Seminar am 5. Dezember 2019
Internationaler Tag des Bodens - bei der Bayerischen Gartenakademie ein Erfolg!
![Pflanzenanzucht in einem Wasserbeet und nicht in der Erde](/mam/cms06/gartenakademie/bilder/fittosize_207_0_bd900df42d975457832b4c59032977af_pflanzen_im_wasserbeet.jpg)
Alljährlich veranstaltet die Bayerische Gartenakademie am 5. Dezember zum internationalen Weltbodentag ein Seminar für Freizeitgärtner. Ist doch der Boden Ausgangspunkt allen Lebens auf unsrer Erde. Seit mehr als zehn Jahren stellt die Bayerische Gartenakademie die Bedeutung des Bodens und die Bodenpflege im Mittelpunkt des Seminars. Mehr