Gartenblog
Frühlingsblühende Zwiebelblumen pflegen
30. April 2025

Warme Frühlingstage lassen Narzissen und Tulpen schnell verblühen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps wie Sie auch nächstes Jahr Freude an Ihren Zwiebelblumen haben werden.

Die Blütenblätter der Frühlingsblüher trocknen nach der Blüte ein und fallen häufig ab. Gelegentlich bleiben sie an den Laubblättern kleben. Allerdings können sie zu faulen beginnen, wenn es viel regnet. Ein großzügiges Entfernen ist daher sinnvoll. Schneiden Sie die Blütenstängel ab oder kneifen Sie die abgeblühte Blüte rechtzeitig aus. So verbrauchen die Pflanzen keine Kraft für die Samenbildung, was die Zwiebel schwächen würde. Die Laubblätter jedoch verbleiben an der Pflanze bis sie ganz gelb oder gar braun eintrocknen. Grüne Laubblätter sind die Kraftquellen der Pflanze, mit deren Hilfe Reservestoffe in die Zwiebel eingelagert werden. Dies fördert das Wachstum der Zwiebel, besonders aber die Blütenbildung im nächsten Jahr. Die Nährstoffversorgung erfolgt über die Düngung der Staudenbeete im zeitigen Frühjahr mit Kompost und Hornmehl, also noch einige Zeit vor der Blüte.