Gartenblog
Pastinake und Schwarzwurzel – alte Gemüse neu entdeckt
9. April 2025
Pastinaken und Schwarzwurzeln werden wieder verstärkt angebaut – und das aus gutem Grund, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Diese leckeren Gemüsearten mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten werden im April direkt ins Beet ausgesät.
Sie weisen keine besonderen Schädlinge, außer möglichem Schneckenfraß, auf und können auch im Beet bis nächsten März überwintern. Da sie bis zum Hochsommer in tiefere Bodenschichten einwurzeln, erschließen sie dort Nährstoffe und Wasser, sodass sie dann nicht oft gegossen werden müssen. Dies ist nur bei längerer Trockenheit – und dann stets durchdringend – erforderlich.
Vor allem im Herbst und Frühwinter legen die Wurzeln an Volumen zu. Kontrollieren Sie auch stets auf Mäuse. Diese können v.a. bei der Überwinterung im Beet massive Schäden anrichten. In diesem Falle die Wurzeln rechtzeitig roden und kühl überwintern. Schlagen Sie das Wintergemüse in Sand oder Erdmieten bzw. abdeckbarem Frühbeetkasten ein, ist ein Schutz mit mäusesicherem Drahtgeflecht erforderlich.