Gartenblog
Schwarzer Rindenbrand
12. Juni 2024

Am Gartentelefon häufen sich die Anfragen zu Apfelbäumen deren Rinde am Stamm und den stärkeren Ästen sich schwarz verfärbt und aufreißt. Dabei handelt es sich meist um den Schwarzen Rindenbrand (Diplodia), wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Dieses Schadbild wird durch verschiedene pilzliche Schaderreger verursacht. Vor allem sind Apfelbäume betroffen, die unter Trocken- und Hitzestress der letzten Jahre gelitten haben und deren Stämme und stärker Äste der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren. Ohne Sonnenschutz führt das zu Rindenschäden. Pilzliche Schaderreger können vermehrt ins Holz eindringen. Gegenmaßnahmen sind im Anfangsstadium bei jüngeren Bäumen mit glatter Rinde durch Ausschneiden befallener Rindenpartien möglich mit sofortigem Auftragen von Wundverschlussmitteln. Vorbeugend empfehlen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie eine ausreichende Bewässerung der Apfelbäume bei Trockenheit, auch ältere Apfelbäume sollten bewässert werden und einen ganzjährigen Sonnenschutz mit z.B. Jutegewebe, Schilfrohrmatten oder Stammschutzfarbe z.B. Lac Balsam Baumstamm-Schutzfarbe weiß, Bio-Baumanstrich, Arboflex vor allem bei neu gepflanzten Apfelbäumen.