Führungen: Einblick gewinnen
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau stellt sich vor

Blühender Ysop mit LWG-Gebäude im Hintergrund

(© Karl Josef Hildenbrand)

Als Kompetenz- und Ausbildungszentrum vereint die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach. Ideal sind dabei die Verbindung zwischen Forschung und Lehre sowie der kontinuierliche Austausch mit der Praxis. Geschulte Gästeführer geben Ihnen bei unseren Führungen durch den Campus in Veitshöchheim und unsere Versuchsbetriebe in Thüngersheim und Bamberg Einblicke in die Aufgaben und Ziele der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

Zugangsbeschränkung LWG-Gelände in Veitshöchheim
Das Freigelände des Versuchsbetriebes in Thüngersheim (Stutel) ist nur im Rahmen einer öffentlichen Führung oder gebuchten Gruppenführung möglich.

Öffentliche Führungen: Nach Feierabend in den Garten

Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen (bis 10 Personen) finden im Lauf des Jahres an den verschiedenen Standorten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau öffentliche Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt. Die GästeführerInnen werden dabei teilweise von Fachpersonal der LWG verstärkt, um weiterführende Fragen zu den einzelnen Themen zu beantworten. Die Führungen richten sich an interessierte Privatpersonen, aber auch an verschiedene Berufsgruppen, die mit dem jeweiligen Thema in Berührung kommen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Kosten 5 € pro Person, zahlbar in bar vor Beginn der Führung.

Donnerstag, 8. Mai 2025 • 18:00 Uhr
Start in die Gartensaison: Gemüse und Frühjahrsblüher Verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 07.05.2025 um 12 Uhr.
Donnerstag, 5. Juni 2025 • 18:00 Uhr
Quer durch den Garten: Gemüse, Beet- und BalkonpflanzenVerbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 04.06.2025 um 12 Uhr.

Donnerstag, 3. Juli 2025 • 18:00 Uhr
Der Garten als Lebensraum: Bienenpflanzen, Nützlingsförderung im GartenVerbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 02.07.2025 um 12 Uhr.

Donnerstag, 7. August 2025 • 18:00 Uhr
Der Garten im KlimawandelVerbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 06.08.2025 um 12 Uhr.

Donnerstag, 4. September 2025 • 18:00 Uhr
Pflegeleicht Gärtnern mit StaudenVerbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 03.09.2025 um 12 Uhr.

Freitag, 17. Oktober 2025 • 15:00 Uhr !!!
Farbenspiele - Gehölze mit attraktiver Herbstfärbung und FruchtschmuckVerbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 16.10.2025 um 12 Uhr.


Anmeldung und InformationDie Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Kosten 5 € pro Person, zahlbar in bar vor Beginn der Führung.
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
VeranstaltungsortAn der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
AnsprechpartnerSilke Knopp
Telefon: 0931 9801-3342 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr)

Führungen für feste Gruppen

Zeitraum: Mai – September
Quer durch den Garten

Bei dieser Führung erhalten Sie Einblick in alle Arbeitsbereiche der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Ein Schwerpunkt ist der Gemüseschaugarten in dem Sie Altbekanntes wiederfinden und Neues entdecken. Das Blumenmeer der Sichtungsfläche für Beet- und Balkonpflanzen ist in den Sommermonaten ein absoluter Höhepunkt.

Zeitraum: Mai – Oktober
Wo der beste Wein wächst….

Unterfranken und der Weinbau gehören zusammen. Die Landschaft ist geprägt von der jahrhundertealten Tradition des Weinbaus. Die Ursprünge der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sind ebenfalls eng damit verbunden. Tradition und Innovation – zwischen diesem Spannungsfeld bewegen Sie sich bei dieser Führung.

Zeitraum: Juni – Oktober
Gartenzauber bis in den Herbst

Bis in den Herbst zeigen Gehölze und Stauden ihre Farbenpracht. Dieser Rundgang entführt Sie in die unterschiedlichen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus. Vielfalt in der Anlage von ästhetischen Gärten sowie ökologische und gestalterische Aspekte bei Begrünungsmaßnahmen im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft lernen Sie ebenso kennen wie die Energiegewinnung aus Pflanzen.

Treffpunkt für Führungen

An der Steige 15, Schulgebäude, Information

Kontakt
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Bayerische Gartenakademie
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Tel.: 0931 9801-3342
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de

Die eigenständige Besichtigung unserer Freigelände in Veitshöchheim und Bamberg ist möglich:

  • Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr
  • Der Versuchsbetrieb, Am Stutel, Thüngersheim ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich.

(Bilder: © Karl Josef Hildenbrand)

Unsere Experten am Gartentelefon unter 0931/9801-3333 sind für Sie da: Montag und Donnerstag von 10 - 12 Uhr sowie 13 - 16 Uhr. Oder senden Sie Ihre Fragen an unsere E-Mail-Adresse bay.gartenakademie@lwg.bayern.de.