Führungen: Einblick gewinnen
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau stellt sich vor

(© Karl Josef Hildenbrand)
Als Kompetenz- und Ausbildungszentrum vereint die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach. Ideal sind dabei die Verbindung zwischen Forschung und Lehre sowie der kontinuierliche Austausch mit der Praxis. Geschulte Gästeführer geben Ihnen bei unseren Führungen durch den Campus in Veitshöchheim und unsere Versuchsbetriebe in Thüngersheim und Bamberg Einblicke in die Aufgaben und Ziele der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Zugangsbeschränkung LWG-Gelände in Veitshöchheim
Das Freigelände des Versuchsbetriebes in Thüngersheim (Stutel) ist nur im Rahmen einer öffentlichen Führung oder gebuchten Gruppenführung möglich.
Öffentliche Führungen: Nach Feierabend in den Garten
Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen (bis 10 Personen) finden im Lauf des Jahres an den verschiedenen Standorten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau öffentliche Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt. Die GästeführerInnen werden dabei teilweise von Fachpersonal der LWG verstärkt, um weiterführende Fragen zu den einzelnen Themen zu beantworten. Die Führungen richten sich an interessierte Privatpersonen, aber auch an verschiedene Berufsgruppen, die mit dem jeweiligen Thema in Berührung kommen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Kosten 5 € pro Person, zahlbar in bar vor Beginn der Führung.
Führungen für feste Gruppen
Kontakt
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Bayerische Gartenakademie
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Tel.: 0931 9801-3342
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de
Die eigenständige Besichtigung unserer Freigelände in Veitshöchheim und Bamberg ist möglich:
- Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:00 Uhr
- Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr
- Der Versuchsbetrieb, Am Stutel, Thüngersheim ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
(Bilder: © Karl Josef Hildenbrand)
Unsere Experten am Gartentelefon unter 0931/9801-3333 sind für Sie da: Montag und Donnerstag von 10 - 12 Uhr sowie 13 - 16 Uhr. Oder senden Sie Ihre Fragen an unsere E-Mail-Adresse bay.gartenakademie@lwg.bayern.de.