25 Jahre „Gästeführer – Weinerlebnis Franken“ e.V.

© Martina Reiss, Weingut Reiss
2025 ist ein Jahr zum Feiern – die „Gästeführer – Weinerlebnis Franken“ werden 25 Jahre alt!
Entstanden ist die Idee, Weinbotschafter für die Weinregion Franken auszubilden, im Jahr 1994/95 aus dem Arbeitskreis Weintourismus des Fränkischen Weinbauverbandes heraus. 1996 wurde der erste Lehrgang mit Lehrplan entwickelt und 1997 durchgeführt. Damals lautete der Lehrgangsname noch „Erlebnisorientierte Weinpräsentation“, Veranstaltungsort war das AELF Kitzingen. Gefördert wurden diese Lehrgänge bis in das Jahr 2008 mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Die Lehrgangsorganisation erfolgte durch die Ländliche Entwicklungsgruppe 5b. 1998 erfolgte dann die Umbenennung in „Gästeführer – Weinerlebnis Franken“ – der zweite Lehrgang wurde durchgeführt. Im Jahr 2000 stellte man fest, dass nun etliche gut ausgebildete Gästeführer „am Markt“ sind, es aber an einer zentralen Anlaufstelle fehlte. Dadurch entstand die Idee, einen Verein zu gründen: den heutigen Verein „Gästeführer Weinerlebnis Franken e.V. Der Beschluss den Verein zu gründen, erfolgte am 05.02.2000. Eugen Öhrlein war bis 2010 erster Vorsitzender des Gästeführervereins. Es folgten Wilma Samfaß, Barbara Baumann und seit 2024 Dr. Markus Frankl. Insgesamt waren es 25 Gründungsmitglieder, die die Gründung des Vereins unterstützten. Im Jahr 2001 gab es dann auch einen ersten Internetauftritt und es wurden verschiedene Marketingmaterialien beschafft, die zur Präsentation des Vereins und Vermarktung des Angebots der Gästeführer Weinerlebnis Franken dienten. Geplant ist derzeit eine Überarbeitung der Vermarktung
Bis heute wurden insgesamt rund 350 „Gästeführer – Weinerlebnis Franken“ ausgebildet, davon sind rund 300 Personen Vereinsmitglieder. 47 Gästeführer wurden darüber hinaus zum „Dozent für Wein und Genusskultur“ ausgebildet (Dauer: 8 Tage; Inhalt: Präsentationstechniken; Prüfung). Mittlerweile sind die „Gästeführer – Weinerlebnis Franken“ feste Partner für den Fränkischen Weinbauverband und Tourismusorganisationen im Weinland Franken. Sie sind auch Bestandteil der Dachmarke Franken – Wein.Schöner.Land.
Die Grundausbildung zum Gästeführer Weinerlebnis Franken ist sehr umfangreich.
Darüber hinaus werden verschiedene Fortbildungen angeboten, der Umfang variiert von 1 bis zu mehreren Tagen. Die Teilnahme ist freiwillig und jährlich gibt es unterschiedliche Angebote. Themenbereiche sind:
- Recht, Steuer, Versicherungen (1 Tag)
- Selbstsicherheitstraining
- Recherchieren in Archiven (2 Tage)
- Nachschulung „Natur – Bestimmungsübungen“ (2 bis 4 Tage)
- Wildkräuter (2 bis 4 Tage)
- Kirchenführungen (2 Tage)
- EDV und Ablagemanagement (2 Tage)
- Werbung – Erstellung eines Flyers, einer Homepage... (1 bis 2 Tage)
- Englisch für Gästeführer
- Dekorieren und Verpacken
- Verkaufstraining
- Stil und Etikette
- Konfliktgespräche, Umgang mit dem kritischen Gast
- Präsentationstechniken
- Erlebnisinszenierung
- Sensorikschulungen (unterschiedliche Themen)
- Weine der Welt – Welt der Weine (Schwerpunkt der Online-Seminare während der Corona-Zeit)
- Mehrtägige Lehrfahrten in europäische Anbaugebiete
- Nutzung Social media
- Einsatz von KI