19. und 20. Februar 2025
Ökologischer Weinbau - Seminar 2025

Herbstlicher Weinberg mit einem Blick durch einen die Rebzeilen querenden Gang

Das Seminar zum ökologischer Weinbau richtet sich vor allem an Weinbautreibende, die sich für eine Umstellung auf ökologischen Weinbau interessieren. Die Themen am 19. und 20. Februar 2025 umfassen vom Boden als Basis für eine gesunde Rebe bis zur Verarbeitung der Trauben verschiedenste Aspekte des ökologischen Weinbaus, bis hin zur Zertifizierung und Kontrolle. Veranstaltet wird das Seminar in Zusammenarbeit von Ökoakademie Bamberg und LWG Veitshöchheim.

19. und 20. Februar 2025 • 9:30 - 16:30 Uhr bzw. 9:30 - 16:15 Uhr
Seminar Ökologischer WeinbauAnmeldung bis 17.02.2025
Die Seminarkosten betragen 60 € und können vor Ort entrichtet werden.
VeranstalterÖkoakademie Bamberg und LWG Veitshöchheim
VeranstaltungsortLWG Veitshöchheim, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
AnsprechpartnerFr. Riepel
Telefon: 0931 9801-3555

Anmeldung

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt - melden Sie sich gleich hier an!

Programm

1. Tag - Mittwoch, 19. Februar 2025

Ort: Seminarraum Fachzentrum Analytik

  • 9:30 - 9:40 Uhr
    • Begrüßung - Christian Deppisch, LWG
  • 9:40 - 10:45 Uhr
    • Bodenpflege und Pflanzenernährung - Beate Leopold, Weinbauring Franken e. V.
  • 11:00 - 12:00 Uhr
    • Zertifizierung und Kontrolle - Katrin Volz-Lichtenegger, ABCERT AG
  • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Mittagspause
  • 13:00 - 14:30 Uhr
    • Regionale Stoffkreisläufe schließen: Herstellung und Einsatz von Kompost im Ökolandbau - Marion Bieker, Humus- und Erdenkontor
  • 15:00 - 16:30 Uhr
    • EXKURSION
    • Besichtigung Kompostanlage Wernfeld - Marion Bieker, Humus- und Erdenkontor

2. Tag - Donnerstag, 20. Februar 2025

Ort: Seminarraum Fachzentrum Analytik

  • 9:30 - 10:45
    • Pflanzengesundheit - Norbert Drescher, Weinbauberatung Bioland
  • 11:00 - 12:00
    • Schwefelmanagement, zulässige Weinbehandlungsstoffe - Johannes Burkert, LWG
  • 12:00 - 13:00
    • Mittagspause
  • 13:00 - 13:45 Uhr
    • Biodiversität im Weinbau - NN, LWG
  • 13:50 - 16:15 Uhr
    • Rebsorten für den ökologischen Weinbau - Josef Engelhart, LWG

Die Veranstalter

Ökoakademie Bamberg

Mit dem Programm BioRegio 2030 verfolgt die Bayerische Staatsregierung das Ziel die Erzeugung von Öko-Lebensmitteln in Bayern bis zum Jahre 2030 auf 30% zu steigern. Ein Schwerpunkt ist dabei der Bereich "Bildung im Ökolandbau". Im Zuge dessen ist die Ökoakademie in Bamberg entstanden und veranstaltet seitdem regelmäßig Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich ökologische Pflanzenproduktion (Schwerpunkt Obstbau, Gemüsebau, Nood-Food).

LWG Veitshöchheim

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine landwirtschaftliche Bildungs-, Forschungs- und Beratungseinrichtung in Veitshöchheim. Als eine dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete Behörde ist die LWG in Bayern zuständig für angewandte Forschungsprojekte im Bereich Bienenwirtschaft, Gartenbau, Landespflege und Weinbau und beschäftigt sich mit den Themenbereichen Biodiversität, Klimawandel, Technologisierung & Digitalisierung sowie Produktqualität & Produktinnovation aber auch dem urbanen und ländlichen Raum.

Datenschutzhinweise zu unseren Veranstaltungen