Stellenausschreibung vom 28.01.2025 - Kennziffer A5-0302-1/1683
Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Sachgebietes "Mikrobiologie und Saatgut" am Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Veitshöchheim eine/n Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Sachgebietes "Mikrobiologie und Saatgut" am Fachzentrum Analytik.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Sachgebietes Mikrobiologie und Saatgut mit den Bereichen oenologische Mikrobiologie, Honiganalytik und Saatgutuntersuchung.
  • Konzeption, Durchführung und Betreuung von eigenen und interdisziplinären Forschungsprojekten einschließlich der Generierung der hierzu erforderlichen Mittel.
  • Etablierung von neuen mikrobiologischen und molekularbiologischen Verfahren zur Sicherung und Verbesserung der Nachhaltigkeit, Stresstoleranz und Qualität von weinbaulichen und gärtnerischen Kulturen sowie deren Erzeugnisse.
  • Sicherstellung eines vorgabenkonformen Vollzugs des Saatgutverkehrsgesetzes.
  • Leitung und Mitarbeit in fachlichen Arbeitsgruppen des Fachzentrums Analytik, Mitwirkung in einschlägigen Gremien und Arbeitskreisen.
  • Wissensmanagement und Wissenstransfer: Veröffentlichung von Fachartikeln, Vortragstätigkeit.
  • Lehrtätigkeit an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.
  • Mitwirkung bei der beruflichen Aus- und Fortbildung.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss als Dipl.-Ing. Univ. bzw. M. Sc. in der Fachrichtung Biologie oder Oenologie und haben einschlägige Berufserfahrung sowie sehr gute Kenntnisse der Methoden der oenologischen Mikrobiologie und der biologischen Diagnostik mittels molekularbiologischer Verfahren.
  • Erfahrung und Freude an der Unterrichtserteilung bringen Sie ebenso wie besondere pädagogische Kompetenzen mit. Eine fehlende pädagogische Eignung ist im Wege der Weiterbildung nachzuholen.
  • Neben sehr guten Führungseigenschaften zeichnet Sie ein gewinnendes und überzeugendes Auftreten wie auch Kontaktfreude aus.
  • Eigenverantwortliches, konzeptionelles Arbeiten sind für Sie ebenso selbstverständlich wie gute Organisations- und Koordinierungsfähigkeiten.

Unser Angebot

  • Wir bieten einen Dienstposten der vierten Qualifikationsebene in Vollzeit mit einer Beförderungsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A15 BayBesG. Die Stelle ist teilzeitfähig. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
  • Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice).
  • Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa.
  • Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie ein vergünstigtes Jobticket.
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäulen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 unter Angabe der Kennziffer A5-0302-1/1683 an:

Bayerische Staatsministerium für Ernährung,
Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Referat A5
Ludwigstraße 2
80539 München

E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt - auf Antrag - mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.