Pressemitteilung - 07. Oktober 2025
Förderanträge bis 31. Oktober möglich: Bayerischer Weinfonds unterstützt weiterhin gezielt das Weinmarketing
Seit 23 Jahren leistet der Bayerische Weinfonds einen wichtigen Beitrag zur Absatzförderung von Wein aus den bayerischen Anbaugebieten. Er wurde am 1. Januar 2002 eingeführt und seitdem konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim über die gesetzlich geregelte Abgabepflicht rund 24 Millionen Euro für gezielte Marketingmaßnahmen zur Verfügung stellen.
Absatz des Frankenweins stärken
Mit den jährlich bereitgestellten ca. 1 Million Euro werden unter anderem Werbe- und PR-Maßnahmen durch die Frankenwein-Frankenland GmbH in Würzburg – die zuständige gebietliche Absatzförderungseinrichtung für das gesamte bayerische Weinbaugebiet – realisiert. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und den Absatz des Frankenweins sowie von Weinen vom Bayerischen Bodensee nachhaltig zu stärken.
Zusätzlich zur überregionalen Weinwerbung werden auch gruppenbezogene Marketingmaßnahmen im fränkischen Weinbau und am Bodensee gezielt gefördert. Interessierte Winzergruppen, Vereinigungen oder Zusammenschlüsse von Erzeugergemeinschaften können für ihre geplanten Maßnahmen im Jahr 2026 noch bis zum 31. Oktober 2025 einen Förderantrag bei der LWG einreichen. Die entsprechenden Antragsformulare sowie ein Merkblatt mit weiteren Informationen finden Sie über den Link unten.
Weitere Informationen:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
Ansprechpartnerin: Leonie Blank
Tel: 0931 / 9801-3158
Fax: 0931 / 9801-3170
E-Mail: poststelle@lwg.bayern.de