Pressemitteilung - 19. September 2025
Nach Feierabend in den Garten - Öffentliche Führung in Bamberg: „Wintergemüse und Winterbegrünung“

Jetzt ist die Zeit, den Gemüsegarten für den Winter vorzubereiten. Welches Wintergemüse jetzt noch gepflanzt werden kann, das zeigen die Fachleute des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, den 29. September 2025, ab 17 Uhr!

Gemüseanbau im Winter
Zwischenfrüchte und Winterbegrünung sind nicht nur wertvoller Schutz und Pflege für den Boden, sie sind auch lecker und ein wichtiger Baustein für unser Immunsystem. Welche Gemüse- und Salatsorten eignen sich gut für den Anbau in der kalten Jahreszeit, sodass man dieses bis zum Frühjahr aus dem eigenen Garten genießen kann? Bei einem Rundgang über das Gelände des Versuchsbetriebs lassen sich bei der öffentlichen Führung am Montag, den 29. September 2025, um 17 Uhr interessante Kulturen entdecken. Treffpunkt für die Führung ist am Montag, 29.09.25, um 17 Uhr am Haupteingang vor dem Bürogebäude, Galgenfuhr 21 in 96050 Bamberg.

Anmeldung erforderlich
Das Angebot richtet sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmende beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 28.09.2025, über den unten stehenden Link.

Ohne Vorab-Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden.

Bei Fragen:
Tel. 093198013342
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de

Sonnenblumen und Gemüse wie Tomaten

Karl-Josef Hildenbrand
© LWG Veitshöchheim

Bild in Originalgröße