Pressemitteilung - 25. Juni 2024
Probiotischer Weinbau: gesünderer Boden durch lebendige Mikroorganismen

Ein gesunder und lebendiger Boden ist die Basis in der Landwirtschaft. Einige Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beimpfen ihre Böden inzwischen auch vermehrt mit lebendigen Mikroorganismen, das heißt Bodenbakterien und Bodenpilze. Der flächendeckende Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln hat eine biologische Verarmung der Böden zur Folge und die Pflanzen haben weniger Vitamine und Mineralien. Abhilfe schaffen sollen die Mikroorganismen, die im Frühjahr und im Herbst auf die Böden gesprüht werden.

Praktisch kommen Komposttee, Kompost- und Walderde-Extrakt zum Einsatz, sowie EM (effektive Mikroorganismen), um die Bodengesundheit zu verbessern. Wie das konkret im Weinberg funktioniert, möchten wir Ihnen gern bei einem Pressetermin zeigen, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen:

Pressetermin „Bodengesundheit“
am Mittwoch, 10. Juli 2024,
um 17 Uhr
im Würzburger Pfaffenberg

Hier trifft sich die Interessengemeinschaft „Lebendiger Boden – Probiotischer Weinbau“, zu der mehrere Winzerinnen und Winzer gehören. Ihr Ziel ist, möglichst viele der Winzerschaft zu motivieren, auf die natürliche und kostengünstigere Methode umzusteigen. Anprechpartner vor Ort ist Josef Engelhart vom Institut für Weinbau und Oenologie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.