Gartenblog
Rasenschnitt zum Mulchen
18. Juni 2023

Rasenschnittgut ist zu schade für die braune Tonne! Als Mulch hält es den Boden feucht, führt ihm organische Masse zu und schützt vor Verkrustung sowie bei Starkregen vor Erosion, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Allerdings sollte der Rasenschnitt frei von Samenunkräutern sein und nur dünn oder besser angewelkt ausgebracht werden, sodass der Gartenboden noch durchscheint. Im Gemüsebeet kommt das Schnittgut dünn zwischen die Pflanz- bzw. Saatreihen. Etwas dicker darf es auf Baumscheiben von Gehölzen und unter Hecken ausgestreut werden.

Auf dem Kompost gelangt der Rasenschnitt ebenfalls in dünnen Schichten und bevorzugt in angewelktem Zustand. Als feuchtes, nährstoffreiches Material empfiehlt sich, größere Mengen mit überlagertem Laub, Stängeln, gehäckselten Zweigen aus dem Frühjahr oder anderen strohigen Bestandteilen vermischt auf den Kompost zu geben.