Gartentipp
Vergissmeinnicht im Staudenbeet
7. April 2025
Vergissmeinnicht kennt man meist als zweijährigen Frühlingsblüher. Doch auch eine Staude trägt diese schönen zarten blauen Blüten: das Kaukasus-Vergissmeinnicht. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Pflanze vor.
Das Kaukasus-Vergissmeinnicht schmückt mit Blüte und Blatt über viele Jahre das Staudenbeet. So gilt es als Blüten- und Blattschmuckpflanze.
Staude des Jahres 2025
Jedes Jahr gibt es eine neue Staude des Jahres. Und diesmal fiel die Wahl auf das Kaukasus-Vergissmeinnicht Brunnera macrophylla. Da es typisch blaue Blüten selten gibt, ist diese Staude etwas Besonderes. Himmelblaue kleine Blütensternchen schweben an dünnen Stängelchen in lockeren Rispen über den Blättern. Die Blütezeit liegt in den Monaten April bis Anfang Juni. Anschließend schmücken die herzförmigen Blätter. Diese sind relativ groß und rau. Manche Sorten besitzen silberweiße Blattfärbungen und sind ohne Blüte deshalb besonders attraktiv. Sonne während des Sommers mag das Kaukasus-Vergissmeinnicht nicht, außer der Boden ist ausreichend feucht und wird regelmäßig gewässert. Auch sandige Böden sind ungeeignet, da das Wasser schnell abfließt. Dagegen fühlt es sich in einem mäßig nährstoffreichen, lehmig bis humosen Boden an schattigen bis halbschattigen Stellen wohl. Während das bekannte zweijährige Vergissmeinnicht durch Selbstaussaat durch den Garten vagabundiert, bleibt das Kaukasus-Vergissmeinnicht an Ort und Stelle. Viele Jahre bereitet die etwa 30 cm hohe und polsterförmig wachsende Staude Freude im Staudenbeet. Pflanzt man sechs bis acht Exemplare auf den Quadratmeter, wachsen sie bald zu einem dichten Polster und bedecken den Boden bis in den Herbst. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist nicht zwingend nötig, regt allerdings zu einem frischen Blattaustrieb an.
Sortenvielfalt
Die im April und Mai erscheinenden Blüten sind nicht nur Vergissmeinnicht-blau. Die Sorte Brunnera macrophylla ‘Betty Bowring‘ erblüht in reinem Weiß. Während diese sowie die Art Brunnera macrophylla frischgrüne Blätter ausbildet, gibt es zahlreiche Sorten, die silbrig-weiß panaschierte Herzblätter aufweisen; z.B. ‘Jack Frost‘, ‘Alexander’s Great‘, ‘Queen of Hearts‘ und ‘Dawson‘s White‘. Diese fallen mit den hellen Blättern, auch ohne Blüten, an dunkleren Standorten im Halbschatten oder Schatten besonders auf.
Das Kaukasus-Vergissmeinnicht lässt sich gut mit anderen schattenverträglichen Stauden kombinieren. Geeignete Pflanzen sind Farne, Funkie (Hosta), Astilben und Gräser (z.B. Japanisches Berggras Hakonechloa macra oder Waldmarbel Luzula sylvatica). Aber auch verschiedene Frühlingsblüher können die blauen Blüten begleiten. Dies sind (weiße) Tulpen und Narzissen, Anemonen und Hyazinthen sowie Lenzrosen. Eine Pflanzung in größeren Gefäßen ist möglich, solange sichergestellt wird, dass diese nicht komplett durchfrieren.