Gartenblog
Chinakohl, ein Herbstgenuss
12. November 2025

Kühl und feucht, wie das Wetter derzeit sich entwickelt, das liebt der Chinakohl, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Er nutzt insbesondere alle Sonnenstrahlen zwischendurch, um immer noch weiter Blätter und auch den Kopf auszubilden.

Auch in diesem etwas ungewöhnlichen Jahr können sich alle Gemüsefreunde freuen, die im Juli und August Chinakohl gepflanzt haben. Die Jungpflanzen waren weniger durch Trockenheit, eher durch Schnecken gefährdet.

Derzeit lohnt sich vor allem eine Vliesabdeckung, um die Köpfe vor einzelnen Reifnächten zu schützen. Leichten Raureif halten sie zwar aus. Gefrieren aber die Köpfe, wird oft das Gewebe geschädigt, und in der Folge können sich Fäulniserreger einnisten und verbreiten.
Wir ernten nun auch sehr kleine Exemplare, die kaum noch einen Kopf bilden werden, dazu überreife Köpfe, die kaum noch intaktes Umblatt haben und auch oft bereits sehr hell verfärbt sind.